Suchergebnisse

  1. Stabiler und präziser Anschlagwinkel gesucht

    Ganz ehrlich: wenn ich meinen billigen (oben empfohlenen) 5,-Euro Blechwinkel nicht zur Hand habe, benutze ich gerne auch ein angelegtes Blatt DIN A4 als Winkel für einen Bleistiftstrich. Das reicht von der Genauigkeit für 99,98% aller Fälle. Ist halt nur fummelig. Ich hab auch kein Problem...
  2. Stabiler und präziser Anschlagwinkel gesucht

    Nie im Leben käme ich auf die Idee, für einen Winkel 200,-Euro ausgeben zu wollen. Ich kenne die Intention des Threaderstellers nicht und vielleicht ist das auch seiner Unerfahrenheit und seinem Wunsch, gleich von Anfang an alles mit bestem Werkzeug richtig machen zu wollen, geschuldet. Aber...
  3. Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    Dann hast Du aber bestimmt keinen (Grau)Gußtisch, sondern einen aus Alu. Einen Graugußtisch nachhaltig mit einer Schraube zu verkratzen sollte schon ziemliche Schwerstarbeit sein. Silikon macht übrigens nur Krater, wenn man es vor dem Lackieren nicht vernünftig entfernt. Hätte ich eine...
  4. Optionaler Graugußtisch für Tischkreissäge

    Ja, kann sein....Kraeku hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm. Es könnte wirklich diese 2011 gewesen sein. Ich hatte da mal einen Prospekt in der Hand. Danke :emoji_slight_smile: Aber bei deren Preisen erübrigt sich sicher auch die Nachfrage nach einer solchen Tischplatte, die ich für ein...
  5. Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    Gußtische werden und bleiben blank durch stetige Benutzung. Ich, als ausgewiesener Ketzer, benutze sehr gerne Trennmittel aus der Bootsbauerszene (z.B. Formula Five), um Tische flutschig zu machen. Wer das einmal drauf hatte, dem kommt Silbergleit wie Sprühkleber vor. Enthält allerdings...
  6. Optionaler Graugußtisch für Tischkreissäge

    Ich weiß, daß es vor 20...30 Jahren eine Säge für den ambitionierten Heimwerker gab, die optional zum Alutisch mit einer Graugußplatte ausgestattet werden konnte. Die Graugußplatte gab es logischerweise auch einzeln als Ersatzteil. Kann sich da jemand dran erinnern? Und gibts solche Optionen...
  7. Kantenschleifmaschine / gute Alternativen?

    Nur rein interessehalber und ohne böse Absicht: Gehört so ein Thread tatsächlich noch in "Neuling fragt Profi"? Ich meine...."Kantenschleifmaschine"...
  8. Stabiler und präziser Anschlagwinkel gesucht

    Mit Winkeln, die aus zwei Teilen gefügt sind, habe ich durchgehend schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem, wenn da noch Holz mit drin verarbeitet ist. Sehen schick aus, wackeln aber immer nach einer gewissen Zeit, weil sich die Verbindung lockert. Ich hab hier ein paar (u.a. Ulmia) rumliegen...
  9. Exklusiv per Hand arbeiten Vor/Nachteile?

    Im Prinzip braucht man überhaupt keine Elektrogeräte. Wenn Du mal in ein Heimatmuseum gehst, wo von Zeit zu Zeit entsprechende Vorführungen gehalten werden oder mal in Museen alte Möbel aus dem Rokoko ansiehst, dann stehst Du vor unfassbar guten Sachen, die komplett ohne Strom gebaut worden...
  10. Sicherheit und YouTube

    Es geht ja nicht nur ums Wegflexen. Anpassungen und Schweißnahtvorbereitung gehen ja nicht anders. Was auch übel ist, ist die Verwendung von gezopften Drahtbürsten in der Flex. Die verheddern sich ganz zielsicher in jedes baumelnde Stück Stoff oder Kabel. Ich nutze die auch, aber auch da muß...
  11. Abstand von Elektrogeräten zum (Zwischen)-Boden?

    Meine ich auch. Manche Geräte, wie z.B. Audioverstärker, haben Kühlöffnungen an der Berseite. Erkennbar durch ein Loch- oder Riffelblech. Da drüber muß ausreichend (ich würde gefühlt mal mindestens 5 Zentimeter sagen) Platz sein, weil da ja kein Gebläse drin ist, sondern die Kühlung mit...
  12. dünne Bohrer im Akkuschrauber

    Die (Fach)leute erstarren in Ehrfurcht vor Dir. Jetzt mußt Du Deinen Versuchsaufbau noch ein wenig praxisnäher gestalten. So mit normalem Bohrer und auch immer wieder Absetzen zwischendurch. Und dabei irgendwas anderes machen. Am besten mit dem Hammer. 40 Mal ins Goldene mit Dauerfeuer...
  13. Sicherheit und YouTube

    Bei Dosenblech ist das ja auch kein Problem. Aber bei meinen Oldtimer-Agraranhängern, die u.a. aus fettem Winkelstahl oder U-Eisen mit mehr als 5mm Dicke zusammengebraten sind, schon. Vor allem dann, wenn man das Werkstück nicht, wie gewohnt, in optimaler Höhe im Schraubstock vor sich hat...
  14. Sicherheit und YouTube

    Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe, werde ich den Teufel tun, da irgendwas mit Hartmetallzähnen einzuspannen. Nicht mal im "Ritter Kunibert"-Kostüm. Schon beim Arbeiten...
  15. dünne Bohrer im Akkuschrauber

    Da ist nix mit "aufpassen". Durch das hohe Gewicht und die unsymmetrische Führung bricht so ein Bohrer, wenn die Maschine nicht im superstabilen Ständer eingespannt ist. Und selbst dann fliegt Dir der Bohrer nach kurzer Zeit um die Ohren, weil die Drehzahl einfach viel zu gering für den Druck...
  16. kann mir einer einer ne Holzplatte gerade hobeln?

    Da ich gerade sowieso Homeoffice mache, fax es mir doch einfach rüber. Ich hobel Dir das und fax das zurück.
  17. Tischkreissäge oder Kapp/Gehrungssäge

    Mal davon ab, daß Du kein Budget genannt hast, gibt es die perfekte Maschine natürlich nicht. Allein schon deswegen, weil Du in zwei, drei Jahren ganz andere Dinge bauen wirst, als Du heute planst. Vielleicht größere, vielleicht kleinere. Und dann ist die Säge zu klein oder aber nicht präzise...
  18. Einsteiger sucht Einhandhobel

    Ich hab noch mal nachgesehen; der Rali hat tatsächlich 76,-Euro gekostet (statt der von mir eingangs erwähnten 60,-). Der ECE lag etwas drunter, war aber eben nicht kurzfristig greifbar. Der Rali war aber auch damals im Internet noch günstiger zu bekommen. Ich dachte damals nur, daß ich besser...
  19. Einsteiger sucht Einhandhobel

    Ich mußte gerade erst mal googeln, was überhaupt "Monobloc" bedeutet. Es gibt da tatsächlich (mindestens?) zwei Ausführungen. Mein Rali 105 ist wohl der "Evolution" mit massiver, aus Blechen lamellierter Sohle. Der ist schon sehr stabil. Inwieweit der einfache Rali 105 Dir ausreicht, weiß ich...
  20. Kaufentscheidung Einhand-Exzenterschleifer

    Wie lang ist das Anschlußkabel denn tatsächlich? Ausreichend flexibel? Oder eher so vom Typ "Ballendraht"? Manchmal sind es ja die kleinen Sachen, die nerven.
Oben Unten