Suchergebnisse

  1. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Holzkeile in den Schnitt stecken, aber ich hätte auch gerne einen echten Spaltkeil, an meiner Mafell fehlt der auch! Gruß Heiko
  2. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Moin, Die Säge bringt doch deutlich mehr als nur ein paar mm. Kappschienenverwendung und die aktuell wohl höchste Leistung zum Auftrennen bei Tauchsägen könnten für den ein oberen anderen recht interessant sein. Die hohe Drehzahl und die Möglichkeit die Standardgröße 165mm für Sägeblätter zu...
  3. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Naja das sind UVPs, schau mal bei den 160ern die UVPs sind dort auch hoch aber der Straßenpreis ist deutlich besser Gruß Heiko Edit: Mafell 162mm der Listenpreis ist auch wie die entsprechenden Festoolblätter und bei den größeren für die KSS habe ich jetzt nicht geguckt
  4. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Die Kritik verstehe ich nicht als auch MT55 Nutzer :emoji_thinking: Die 160er Blätter sind ja eher nicht der Standard und die 162er 48z der Mafell sowieso nicht. Immer wenn man eine andere Zahnung bei Mafell braucht stimmt die Schnitttiefe nicht mehr da nur die mit 48 Zähnen 162mm haben. Bei der...
  5. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Ich denke da ist deutlich mehr verändert, alleine die Verwendung auf der Kappschiene und die deutlich gesteigerte Leistung sind große Pluspunkte :emoji_thumbsup: Gruß Heiko
  6. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Aber die TS55 kostet UVP 6xx€ und Straße unter 400€, die 60er kostet UVP 7xx€, Straße wahrscheinlich 5xx€ Das Doppelte ist das auch nicht sondern sogar wahrscheinlich billiger als die Mafell MT55 :emoji_grin: Gruß Heiko
  7. HeikoB

    Festool bringt TS60K

    Moin, Im Oktober kommt eine interessante neue Tauchsäge von Festool 1500w mit EC Motor 6800u/min 62mm Schnitttiefe Verwendung mit den Festool Kappachienen wären die absoluten Highlights Das ganze ungefähr im Format der aktuellen TS55 wenn ich das richtig verstanden habe. Die Könnte dafür...
  8. HeikoB

    Einstellung des Tiefenanschlag bei der Festool TS55

    Moin, Ist z.B. Zum Sägen von Fermacellplatten direkt auf dem Stapel wichtig, wenn man die nächste Platte nicht stark beschädigen will. Gruß Heiko
  9. HeikoB

    Lasierte Fenster abschleifen und neu lasieren (Rutscher oder Exzenter/Rotex?)

    Moin, Ist aktuell nicht anders, Deltaschleifer ist deutlich besser, zum Schleifen, als Mulimaster/Supercut, egal von wem hergestellt. Gruß Heiko
  10. HeikoB

    Abgebrochener Bit Halter in Metabo ltx quick Aufnahme

    Falls sowas jemandem nochmal passiert, wollte ich noch eben mitteilen wie ich dieses Problem einmal gelöst habe. Mit einem Multiconstruction oder baugleichen Bohrer kann man den harten Bit ohne Probleme Bohren und danach eine Spannplattenschraube die etwas größer als die Bohrung ist da...
  11. HeikoB

    Excenterschleifer 125er oder 150er

    Ich nutze auch nur 150mm. Habe auch nie den Sinn des Bosch mit 150er und 125er Teller verstanden. Alternativ wäre ein Schwingschleifer eine Überlegung wert. Gruß Heiko
  12. HeikoB

    Festool CXS oder TXS?

    Moin, Ich mag auch die C Form lieber und nutze unter anderem CXS und C18. In T Form nutze ich eigentlich fast nur noch einen Schlagschrauber, die T Form Akkuschrauber von Bosch Metabo und Fein liegen meist in ihren Kisten. Gruß Heiko
  13. HeikoB

    PS 300 Eq - Kurvenschnitte Hartholz

    Man sollte den extremen Preis der Cunex Blätter aber nicht vergessen! Nutze in der P1 gerne die Bosch T 345XF. Würde ich heute eine neue Stichsäge kaufen müssen würde es wahrscheinlich wieder die gute alte Festool 300 werden ! Die Bosch GST140 und auch die GST160 haben mich persönlich nicht...
  14. HeikoB

    Schlagbohrschrauber für Beton

    Moin, Du brauchst eher einen Bohrhammer und nach Deinen Vorgaben irgendwas günstiges mit Kabel, die schaffen das alle! Schlagbohrschrsuber ist denklich ungeeignet für Beton! Gruß Heiko
  15. HeikoB

    Der große Akkuschrauber – Popcornfaden

    Centrotec ist exklusiv bei Festool, gibt nichts vergleichbares. Hab ja wirklich Schrauber von diversen Herstellern und finde Festool in der C Bauform mit Abstand am Besten. Was mir bei Festool auffällt ist das das ansprechverhalten deutlich besser als bei den meisten anderen ist, meine...
  16. HeikoB

    Schlagschrauber

    Moin Alois, Ich denke die meisten reden hier Anziehen mit dem Schlagschrauber mit reduzierter Geschwindigkeit bis gerade so der Schlag einsetzt. Wenn man dann mit dem Drehmomentschlüssel nach dem Ablassen auf das Zieldrehmoment anzieht und sich die Schraube von dem Auslösen noch gedreht hat war...
  17. HeikoB

    Schlagschrauber

    Gibt es wirklich Werkstätten die Radschrauben nicht mit dem Schlagschrauber anziehen bevor der Drehmomentschlüssel zum Einsatz kommt? Frage weil ich es noch nie anders gesehen habe! Gruß Heiko
  18. HeikoB

    Schlagschrauber

    Ja, komme aus dem Bereich, wir reden hier aber von Radschrauben da brauch man nicht zu akademisch ran gehen.Sonst müsste man bei den Drehmomentvorgaben stärker den Reibkoeffizienten berücksichtigen, alte rostigen Schrauben, Felgen,Nabengewinde gegen Neuteile z.B. Gruß Heiko
  19. HeikoB

    Schlagschrauber

    Ich kenne das von den Reifenbuden das sie den Drehmomentschlüssel mehrfach mit Schwung knacken lassen , Also den Umgang damit haben die sicher nicht gelernt... Gruß Heiko
  20. HeikoB

    Schlagschrauber

    @Alos : Es gibt Drehmomentbegrenzende Nüsse für den Schlagschrauber, die durch Verdrehung das Überschüssige Drehmoment abfedern, habe solche aber noch nie genutzt. Gruß Heiko
Oben Unten