Suchergebnisse

  1. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Kann ich jetzt nicht behaupten. Ich habe mit meinem Multimaster schon etliche Dutzend Fensterrahmen abgeschliffen, ging super. Türblätter oder Schrankfronten wollte ich damit aber nicht schleifen.
  2. Mitbringsel

    Deswegen ja auch der Smiley, Und vielleicht sind ja andere hier nicht so fix. Denen ist dann auch geholfen.
  3. Korpuskonstruktion

    Das nennt man auch Design.:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
  4. bezahlbare Standbohrmaschine für Einsteiger mit großem Spindelhub

    Ich fürchte "preiswert" beginnt bei dieser Anforderung erst im vierstelligen Bereich:emoji_astonished::emoji_astonished:
  5. Mitbringsel

    Mit Bleistifft und Papier :emoji_slight_smile: Mal ehrlich, einen Quader auf Papier zeichnen und die Maße eintragen ist doch wirklich kein Hexenwerk? Außerdem kann man das Bild herauskopieren und abspeichern.(Geht zumindest mit Firefox) BTW: Vor einigen Jahren war ein ähnlicher Teelichtständer...
  6. Laminat im Badezimmer

    Und im Bad allerhöchstens suboptimal, da Linoleum von alkalischen Substanzen stark angegriffen wird. Und alle Seifen sind mehr oder weniger alkalisch.
  7. Wieviel Platz braucht eine Tür am Topfscharnier?

    Wenn ich Bild 1 richtig interpretiere befindet sich rechts neben dem Schrank in der Nische noch eine Kruschtel- (hocheutsch: Gerümpel-)Ecke. Warum den Schrank nicht einfach in die rechte Nischenecke stellen? Dann hat man die ganzen Probleme nicht. Alternativ die Tür auf der rechten Seite anschlagen.
  8. Laminat im Badezimmer

    Das Problem hast du in feuchter Umgebung mit Holz/Holzwerkstoffen und schlecht belüftet eigentlich immer. Wenn du das ausschließen möchtest musst du auf Kunstatoff (Vinyl) oder Stein ausweichen.
  9. Spiegel auf Schranktüre kleben

    Warum? Du zwingst an oder auf die Platte eine Leiste, an der du den Spiegel schräggestellt ausrichtest. Dann kippst du ihn auf das Spiegelband, drückst ihn an und alles passt.
  10. Reklamation Edessö H700 Abrundfräser

    Ich glaube aber kaum, dass jemand einen 5€ Fräser nachschärfen lässt.
  11. french-cleat Konstruktion.

    Sollte sich durch den Brexit eigentlich überholt haben.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Ich bin auch nicht dafür, wie z.B. die Franzosen, mit aller Gewalt für alles einen Französischen Ausdruck zu kreiern. Aber umgekehrt braucht man auch nicht auf Teufel komm raus einen "coolen" englischen...
  12. Maßangaben und die Masserrichtung.

    Ist im Prinzip doch egal, denn zumindest die Innenlagen sind ja gestückelt. Schau dir doch mal eine Multiplexplatte von der Seite an. Da gibt es immer Überlappungen oder Fehlstellen.
  13. Maßangaben und die Masserrichtung.

    Ja, 18mm. Sind allerdings die Netto-Preise.
  14. Maßangaben und die Masserrichtung.

    Ja. Es gibt auch Platten mit längslaufendem Furnier, die sind aber deutlich teurer. Bei meinem Händler kostet der qm quelaufend 18mm stark ca 19€ der qm längslaufend so um die 33€. Hängt wohl damit zusammen dass für die Herstellung Schälfurniere verwendet werden und dabei werden eher kürzere...
  15. Oberflächenbehandlung, härtender Lack

    Ein Oberflächenbehandlungsmittel welches einige mm in Holz einzieht ist mir bisher noch nicht untergekommen. Aber selbst wenn es das gäbe, wäre das Fichtenholz darunter immer noch weich, so dass ruckzuck Maken im Holz sind. Diese Stabilisierenden Harze werden normalerweise im Vakuumverfahren...
  16. Kugel mit dem Zirkel aufteilen ?

    Ist die Erde ja auch nicht.:emoji_slight_smile: Bei Holzkugel denke ich immer an Drechseln, wäre es da nicht möglich zumindest die Breitengrade mit enem Abstechstahl quasi einzugravieren?
  17. Wieder einmal eine Schlitz- und Zapfenverbindung

    und Jetzt wissen wir immer noch nicht, was das eigentlich werden soll. Und stochern weiter im Nebel.
  18. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Gut Junghans war in dem Zusammenhang vielleicht ein schlechtes Beispiel, aber trotzdem sind viele renomierte deutsche Firmen, vor allem im sage mal weitesten Sinne (Unterhaltungs-)Elektronikbereich, zu reinen Kistenschiebern verkommen. Grundig und Rollei wurden ja schon genannt, die Liste ließe...
  19. Sterngriff aus Holz. Sicher abrunden.

    Du schraubst den Sterngriff an eine Leiste und fährst den Griff soweit ab wie es geht. Dann lockerst du die Verschraubung und drehst den Griff weiter, so dass die Teile, die durch die Leiste verdeckt waren, abgerundet werden können. Ggf. mehrmals wiederholen bis der Griff rundherum abgerundet...
  20. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    In welcher Hinsicht? Solange kein offenes Feuer oder heiße Oberflächen >250°C im Spiel sind, passiert da garnichts, außer dass vielleicht die ganze Bude nach Terpentin riecht.
Oben Unten