Suchergebnisse

  1. Quizfrage

    Wer sagt denn was von Pflaume? Zu den Prunus Arten gehören auch die schon genannten Mirabelle und Reineclaude, aber auch Mandel, Pfirsich, Schlehe, Kirsche, usw. Wobei, wenn ich mir gerade den Pfirsichbaum in Nachbars Garten anschaue, könnte der aufgrund der Rindenstruktur ein ganz heißer...
  2. Handhobel

    Einen halbwegs ernst gemeinten Vorschlag könnte ich dir geben, der ist jedoch schon deutlich über deiner Schmerzgrenze: Den RALI 220 EVO Hobel. Der ist relativ universell verwendbar und hat Einmal Wendemesser, so dass das Schleifen entfällt. Preislich liegst du mit dem aber auch schon bei ca...
  3. Quizfrage

    Farbe und Saftaustritt unter der Rinde könnte passen, aber die Rinde an sich sieht anders aus. Weiterer Versuch, wenn es Mirabelle nicht ist, würde ich mal Reineclaude tippen. Bin mir nämlich ziemlich sicher dass es sich um eine prunus-Art handelt.
  4. Quizfrage

    Dann würde ich glatt mal auf Mirabelle tippen. Das Blatt auf dem ersten Bild links unten deutet zumindest darauf hin.
  5. Leinölbad

    Naja so trivial ist das nicht. Es gibt da schon Wechselwirkungen zwischen Öl und Holz bzw. Terpentin (Verdünnung) und Holz, die bewirken dass ein Bestandteil der Mischung schneller oder langsamer vom Holz aufgenommen wird. Nennt sich Chromatographie. Wird zwar in der Regel mit Kieselgur oder...
  6. Wohin mit den Spänen ?

    Mal ne blöde Frage: Muss so ein Ofen von neuem gestopft werden wenn er ausgebrannt ist, oder kann man einfach Späne nachkippen?
  7. Quizfrage

    Die Holzfarbe passt aber nicht so richtig dazu, ist zu grünlich. Kirsche ist nach meinem dafürhalten gelblicher. Außerdem hat Kirsche normalerweise einen höheren Splintanteil.
  8. Exenterbohrungenin MDF

    100% Zustimmung. Wobei die Führung eines Forstnerbohrers in einer vernünftigen Ständerbohrmaschine (Alzmetall, Flott) dem nicht nachsteht, aber preislich in ganz andere Regionen vorstößt.
  9. Exenterbohrungenin MDF

    Naja 200 Bohrungen mit dem Beschlagbohrer sind auch nicht ohne. 2 bis 3 Stunden würde ich da schon einplanen. Und ob ich dann nach der Fräsmethode eine halbe Stunde länger brauchen würde, wäre auch nicht unbedingt ein Beinbruch. Wobei bei so einer Menge an Bohrungen würde ich mir wahrscheinlich...
  10. Exenterbohrungenin MDF

    Klar hat der, sonst würde das Ganze ja nicht funktionieren. Ohne Stirnschneide bekommst du allerhöchstens Brandflecken Jochen schreibt ja in seinem Anfangspost, dass er eine Schablone nach Guido Henn baut. Ob er jetzt diese oder eine etwas größere positioniert, dürfte keinen Unterschied machen...
  11. Flaschenschneider

    Aus dem Oberteil macht man dann so etwas:
  12. Leim für unter 4°C

    So kommt bei mir der Weißleim immer aus der Flasche, egal ob bei 10°C oder bei 30°C.:emoji_sunglasses:
  13. Quizfrage

    Die Holzart kenne ich nicht, sieht aber aus als wäre die Rinde mit PU - Leim aufgeklebt.:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
  14. Exenterbohrungenin MDF

    Zum Bohren sind die aber nur bedingt geeignet. Ich habe selbst den 20mm Beschlagbohrer von Festool (ebenso den 35mm), das ist ein ganz anderes Bohren wie mit einem Nutfräser. Durch die gerade Schneide des Nutfräsers hast du so gut wie keine Spanabfuhr und der Fräser überhitzt dann recht schnell...
  15. Weichholzlauge / Nadelholzlauge selbst mischen

    Als Umweltsauerrei würde ich jetzt Natronlauge nicht bezeichnen. Da hätte ich bei den im Datenblatt angegebenen Tensiden mehr Bauchschmerzen. Und bei den sonst zum Ablaugen/-beizen verwendeten chlorierten Lösungsmitteln sowieso. Überhaupt frage ich mich, ob die Behandlung mit reiner Natronlauge...
  16. Weichholzlauge / Nadelholzlauge selbst mischen

    Schlage ich als neues Wort für die nächste Duden Ausgabe vor.:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
  17. Leinölbad

    Eher das Gegenteil ist der Fall. Das dünnflüssige Terpentin zieht schnell ins Holz ein und sättigt so die Fasern, so dass das Leinöl garnicht mehr die Möglichkeit hat ins Holz einzuziehen. Wenn man möchte, dass das Leinöl tiefer ins Holz einzieht sollte man es erwärmen.
  18. Wohin mit den Spänen ?

    Wenn du die Tüten nur lose befüllst eignen sie sich auch sehr gut zum Anzünden. Praktiziere ich schon seit über 25 Jahren. Mit gestopften Tüten kann ich dir aber zustimmen, die eignen sich nur als Brennmaterial im bereits angeheizten Ofen.
  19. aktuelle Holzwerken

    Wenn bei so etwas jedesmal die Moralkeule rausgeholt wird, braucht man sich nicht wundern, dass die AfD regelmäßig 15 % bekommt.
  20. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Bei Computerzubehör Top Service, bestelle des öfteren dort. Aber Werkzeuge bzw. Maschinen? Persönlich würde ich da eher zu einem spezialisierten Maschinenhändler gehen.
Oben Unten