Suchergebnisse

  1. BAS 315 einstellen - insb. Bandlauf auf der Rolle

    Um vielleicht mal vom ballig oder nicht wegzukommen: Wir hatten hier zwei BAS315 stehen, die eine ließ sich auf gerade Schnitte einstellen, die andere nicht (beide mit Originalbandagen). Es kann also auch viele andere Gründe haben
  2. Entscheidungshilfe Oberfräse Bosch GOF 1250 LCE vs Festool OF 1400

    Ich habe die OF1400, nachdem ich vorher die Bosch meines Kollegen getestet habe. Er ist mit der Maschine sehr glücklich (u.a. die Feineinstellung trotz Feststellung), ich fand sie offensichtlich nicht so toll und habe lieber die Festool genommen, auch wenn die z.B. keinen LED-Lichtring hat...
  3. Was ist das?

    Bei folgenden Angebot kann man besser sehen, wie die Schleifschuhe eingespannt werden: https://www.ebay.ca/itm/353353708581?hash=item524585b425:g:AwwAAOSwpOVcxHj~ Also wohl eine Maschine mit der man selbst individuell geformte/geschäumte Schleifschuhe herstellen kann, um dann entsprechen...
  4. Anwendungsfall Bandschleifer (mit Schleifrahmen?)

    Um das vielleicht noch mal zu bestärken, auch wenn es den BS105 nicht mehr gibt: Das ist schon ein riesen Teil. Ich hatte beide hier, der 105 war mir eindeutig zu groß und schwer, den habe ich wieder verkauft, weil ich auch mal kleinere Fläche unter 1 m² schleifen wollte
  5. MPCNC reagiert nicht

    Da gibt es nun wirklich sehr viele Fehlerquellen. Auch wenn ich als MPCNC-Nutzer gerne helfen würde, fallen mir da so viele Fragen ein. Um Holzfummler/Thomas mal zu ergänzen: Ist der Arduino richtig geflasht/erkennt Estlcam den Arduiono, ist Estlcam richtig eingestellt? Aber das sind Fragen, wie...
  6. "Ordnung" im Spiegelschrank?!

    Aussortieren (du wirst wohl kaum all die unterschiedlichen Zahnzwischenraumbürsten nutzen). Mein Ziel ist es mittlerweile, nur noch die Dinge zu haben, die ich auch aktiv nutze (gilt auch für zick Shampoos etc.) Vorräte woanders lagern (damit im Zugriff nur das aktiv genutzte steht) Ich habe ein...
  7. 3D Druck in der Werkstatt

    Bei mir sind weder die Rollen abgenutzt, noch die Nozzle ausgeweitet oder die Zahnriemen überdehnt. Darum meine Aussage mit dem wartungsfrei. Ich habe aber auch nicht wie Nachdenksport oder Uncle Phil (ich frage mich immer noch, warum die Lügen sollten) tausende Stunden gedruckt.
  8. 3D Druck in der Werkstatt

    Was ist denn das für eine agro Antwort?
  9. 3D Druck in der Werkstatt

    Nachdem du jetzt schon ein paar mal nach Verschleißteilen bzw -kosten gefragt hast: Die gibt es nicht, wie auch Nachdenksport oder Uncle Phil festgestellt haben. Die Teile drucken Monate Druckstunden ohne Verschleiß.
  10. 3D Druck in der Werkstatt

    Bei einem China Drucker sehe ich die Frage "Lohnt sich das" nicht, da man das Geld - in meinem Fall 200 € - ruckzuck drin hat. Bei einem 1.000 Euro Prusa Drucker mag das anders sein. Wenn man den Drucker hat, dann kommen einem schon Ideen und damit meine ich sinnvolle Sachen, nicht irgendwelche...
  11. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Super Idee, ich überlegte schon die ganze Zeit, die Schienen mit Gummibändern zusammenzuhalten, weil sie ständig aufklappen
  12. Bandsäge Power Records BS-350S - Probleme Bandsägenposition

    Bei meiner BS350 ist das Sägeblatt auch nicht mittig...
  13. Erfahrungen mit Eigenbau CNC Fräsen jenseits der MPCNC

    Um vielleicht noch einmal auf meine MPCNC-Erfahrung einzugehen. Ich finde es gut, dass ich mit der gestartet bin. Man kann viel lernen und wenig teures kaputt machen. Wenn man dann ein paar Monate gefräst hat, will man es ausgefeilter, also stabiler und schneller. Wenn man also sowieso mit...
  14. Erfahrungen mit Eigenbau CNC Fräsen jenseits der MPCNC

    So ganz habe ich die Frage jetzt nicht rauslesen können? Baupläne wie die Volksfräse hast Du schon genannt. Die wurde explizit als Verbesserung zur MPCNC entworfen und bleibt im Budgetrahmen. Aber auch hier habe ich bei Facebook Leute gesehen, die mit der VF nicht zufrieden waren und wieder...
  15. Erfahrungen mit Eigenbau CNC Fräsen jenseits der MPCNC

    Das ist in Anführungsstriche gesetzt, weil sich auf das danach Genannte bezieht, nicht im Sinne von lebensgefährlich :emoji_wink: Grundsätzlich ist das schon alles sehr gut und ich möchte damadi wiedersprechen, dass sie keinen Sinn macht. Ich habe schon spannende Sachen gefräst.
  16. Erfahrungen mit Eigenbau CNC Fräsen jenseits der MPCNC

    Schon an die Queenbee aus China oder so gedacht? Als MPCNC Beisitzer kann ich sagen, die MPCNC ist "gefährlich": Gut genug um einen ordentlich an zu fixen, aber zu schlecht wenn man wirklich was schaffen will. Wenn man jetzt schon sagen kann, dass man nicht nur Modellbausperrholz fräsen will...
  17. Werkstatt Auflösung

    Zur Nachfrage/wem kann man das anbieten: Als offene Holzwerkstatt bekommen wir so etwas öfter angeboten bzw. haben schon einiges davon. Leider wird es kaum genutzt bzw. nur für Kleinprojekte. Ich würde mir daher nicht zu viel Hoffnung machen.
  18. Welchen Motor für eine selbstgebaute Bandsäge?

    Auch ich habe die Bandsäge gebaut und kann zisoft nur beipflichten, dass das ziemlich viel Aufwand war. Sich für 400-700 Euro alternativ eine gebrauchte Bandsäge zu kaufen, erscheint im Nachhinein als günstig. So ein Motor ist auch nicht günstig/leicht zu bekommen plus die ganzen sonstigen Teile...
  19. virtuelles Forentreffen, Do, den 23.9.2021 20:30, Thema: Absaugadapter osVAC / 3D-Druck

    Ich bin gerne dabei und kann auch etwas zum Thema 3D-Druck erzählen, falls es entsprechende Fragen gibt.
  20. Absaugschlauch-Adapter - wie macht ihr das?

    Mein Adapter (der erste) ist auf jeden Fall für den schmalen Festool-Schlauch, der deutlich schlanker ist, als der normale 32er Schlauch, der der Standard-Schlauch an Miele- und Bosch-Staubsaugern ist. Ausmessen könnte ich den erst morgen.
Oben Unten