Suchergebnisse

  1. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Ja, habe ich vorhin gemacht. Einen Bandschleifer - funzt nicht. Dummerweise habe ich den mit den WOrten geliehen bekommen: "Der müsste funktionieren!" :) Trotzdem spricht auch DAS gegen eine defekte Säge und für eine defekte Verkabelung. Gruß, Rigor.
  2. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Hey, nein, ich hab's nicht gesehen. Ich war gar nicht da. Er hat es GESAGT. Ich habe allerdings grundsätzlich die Unschuldsvermutung - bis was anders feststeht. Allerdings geht mir die Sache schon ein wenig auf den Keks :rolleyes: Das Messprotokoll ist aber ein guter Hinweis, ich werde...
  3. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Guten Morgen Fendrix, Mr. P und Rafikus! Zunächst einmal zur Sicherheit im Umgang mit Strom. Die Leitung wurde von einem Elektrikermeister angeschlossen, den ich beauftragt und bezahlt habe. Die Leitung habe ich selbst gelegt, aber sozusagen ohne Strom. Ich habe zwar technisches Verständnis...
  4. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Moin Experten! Nach längerer Suche habe ich nun die oben genannte Kreissäge angeschafft, bin dafür zwei Stunden Auto gefahren, habe sie auseinandergenommen und mit einem Freund unsere enge Kellertreppe runtergeschleppt, habe sie wieder zusammengebaut und jetzt läuft sie nicht!! Aber eins nach...
  5. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    So, liebe Helfenden. Ich habe lange nix hören lassen und wollte die Geschichte meiner ELU noch zu Ende erzählen, da ihr ja in gewisser Weise zumindest mit engagierten und fachkundigen Ratschlägen und Tipps dabei wart. Vorab: Vielen Dank dafür! Das Problem war, dass ich beim Auseinanderbau...
  6. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    SO! Jetzt bin ich endlich zum fotografieren gekommen. Ich hoffe, man kann die wichtigen Teile erkennen, ansonsten muss ihc noch mal 'ran. Bild1 (Maschinengehäuse geöffnet, Kugellager aber noch auf der Welle) Bild 2 (Maschine von vorne, da wo das Sägeblatt draufgeschraubt wird) Bild 3...
  7. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    Hallo, ich setze heute Abend noch mal Fotos 'rein. Der Schalter ist ein rote und ein grüner Taster. Bei den älteren Modellen (171, 172 und so) ist dahinter eine Platine mit Kondensatoren und Widerständen und zwei Potis. Bei mir aber nicht. Die Säge bremst aber ganz wunderbar, irgendwo MUSS...
  8. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    Ach was ich noch vergessen habe: Weißt du WIE meine Maschine ihren Motor bremst? danke und GRuß, rigor
  9. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    OK - da hatte ich noch GAR NICHT dran gedacht! Allerdings läuft sie für meine Begriffe ansonsten überzeugend ruhig - im Gegensatz zu meiner kreischenden Elektra Beckum! Mache ich - ich habe ja sonst keinen Ansatz. Die Maschine hat zwei Kugellager. Ich hoffe, da komme ich so einigermaßen gut...
  10. Motorbremse einer ELU 271 Typ B

    Hallo Experten! ich komme mal wieder nicht weiter. Ich besitze seit längerem die oben genannte Säge, die eigentlich ganz gut funktioniert. ABER. Ich habe Probleme mit der Motorbremse. Der Motor brummt manchmal nur anstatt sich zu drehen. Achtung! Es handelt sich NICHT um den häufig...
  11. Aufarbeitung einer Ständerbohrmaschine (Elektra Beckum TB 1500)

    So, ich wollte ja noch Bilder nachliefern. Insgesamt habe ich vier Dinge in Ordnung gebracht: Kegeldorn war verbogen - 3,90 für einen neuen investiert Einstellrad fehlte bzw. wurde durch eine "abenteuerliche" Konstruktion erstetzt: 10 EUR für ein neues Rad aus der Bucht es war nur noch...
  12. Aufarbeitung einer Ständerbohrmaschine (Elektra Beckum TB 1500)

    Ja , der Satz mit dem hebelchen ist kugelgelagert und läuft schön wie die anderen beiden. Ich hatte tatsächlich anfangs versucht den Satz am Motor umzudrehen. Hat aber nicht einfach funktioniert und hätte nur wenige Übersetzungen erlaubt. Eigentlich prima, ich hätte mich wahrscheinlich nicht...
  13. Aufarbeitung einer Ständerbohrmaschine (Elektra Beckum TB 1500)

    BÄM - Volltreffer!!! Dankedankedankedanke!!! Ich besitze eine solche Scheibe und sie passt!!! Ich habe ein Riemenscheibenkonvolut ersteigert und eine hat so einen komischen kleinen Hebel. Den habe ich aber als Handhebel verstanden und nicht als bewegliche Achse. Deswegen habe ich die eigentlich...
  14. Aufarbeitung einer Ständerbohrmaschine (Elektra Beckum TB 1500)

    Guten Abend Experten! Ich gebe zu: Ich stehe auf olle Maschinen. Meistens muss natürlich die eine oder andere Macke beseitigt werden, was aber bei alten Maschinen erfreulicherweise oft von Erfolg gekrönt ist. Jetzt aber zum Thema. Ich habe eine alte, relativ große Ständerbohrmaschine...
  15. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Hmm, da ist tatsächlich ein Puffer, der scheinbar noch verkauft wird. Ich schaue mir 'meinen' mal an. Danke jedenfalls für den Link! Gruß, rigor
  16. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Du hast Recht. Da wird ja quasi 'ne Wumme draus mit ziemlich wackeligem Abzug. Überzeugt! Gruß Rigor
  17. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Also ich habe mir das gerade mal angeschaut: BILD1 Ich habe auf der rechten Seite zwei Imbus-Schrauben. Ich könnte die schwarze einfach arretieren - die ist mit der Auslösesperre verbunden. Dann habe ich zwar keine Auslösesperre mehr - aber eine Tiefenbegrenzung. Ich hoffe nur, dass die...
  18. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Hey Uli, also ich kann das nur an den Löchern im Holz festmachen, wenn er gerade mal keine Lust hat einen Nagel reinzukloppen. Dann habe ich einen ca 10mm tiefen Abdruck vom Bolzen im Holz. Ob sich der Schlag metallisch anhört? Keine Ahnung. Ich bin was das angeht ein echtes Greenhorn. Ich...
  19. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Danke für die Bilder! Ich schaue mir das noch einmal genau an!
  20. Holz Her 3560: Druckluftnagler ohne Einschlagtiefeneinstellung?

    Aha. Das entsprechende Ersatzteil zu bekommen dürfte wahrscheinlich schwieriger sein als einfach den Bolzen abzusägen. :) Aber ich wusste gar nicht dass es so einen Puffer gibt. Bei dem Alter des Gerätes (90er Jahre) halte ich ein zerbröseln schon für möglich. Ich nehme es noch einmal...
Oben Unten