Suchergebnisse

  1. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Moin Hubert, schön aufgeräumt hast Du da :D und ich freue mich zu hören, dass alles "saumässig gut" passt! Gespannt bin ich auf die Einlegeplatte :confused: , auf die ersten Fräsberichte und wie die Absaugung funktioniert. Wünsche Dir ein schönes Wochenende mit guten Eingebungen...
  2. Ein Frästisch muss her

    Servus, interessante Geschichte mit dem Zukauf des fertigen Tisches. Alleine die Fräskämme und der Schalter kosten soviel wie der ganze Tisch. Und wenn man noch die Möglichkeit hat, den Anschlag auf 90° zu trimmen - einwandfrei:) Das ganze Gestell - sauber gemacht. Nimmt nicht viel Platz...
  3. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Hab das Sägeblatt mal ausgebaut und den Motor laufen lassen. Mein Eindruck ist, das Lager oder Getriebe ist defekt, so unnatürlich laut ist es. Ich hab reklamiert, schicke das Teil zurück und bekomme ein Ersatzgerät. Mal abwarten, ob es genauso ist. Melde mich wieder LG Siegfried
  4. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Servus Hubert, ts,ts,ts - Rampamuffen aus 6-kt. Stehbolzen :eek::confused::D Typisch "RockinHorse" Da muss man erst draufkommen:D LG Siegfried
  5. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Servus Thomas, hab vorhin mal 2 MPX-Platten durch 2 x 2 Fräsungen und Lamellos verbunden. Versatz kann ich keinen feststellen. Einzig der Motor läuft brutal rauh. Vielleicht wird das noch. Oder wie Komihaxu schon sagte: Die Feststellschraube für die Winkelplatte hab ich etwas...
  6. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Servus Reimund, hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Sie kippelt in der Höhe. Eben links vorne und hinten rechts Spiel. LG Siegfried
  7. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Hallo zusammen, ich hab heute die TBJ001 geliefert bekommen (104,- bei Amazon). Komme zwar erst am WE zum Testen, hab sie aber natürlich ausgepackt und mal die Führungen angeschaut. Ist natürlich sicher kein Vergleich zu teuren Geräten, aber so ein Spiel dürfte sie m.E. nicht haben. Sie...
  8. Eigenbau Formatkreissäge - Welcher Motor

    Beitrag gelöscht
  9. Eigenbau Formatkreissäge - Welcher Motor

    Servus miteinander, soll heissen Fimal Concept - dann findet es Google leichter:) LG Siegfried
  10. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Hallo Hubert, habe für deine Reaktion volles Verständnis. Als Leser ist dieses Hin und Her anfangs ganz amüsant :cool: jedoch bald verliert man die Lust. Aber klar ist, dass es für denjenigen, der sich eine unwahrscheinliche Mühe gibt, sein Arbeiten, seine Gedanken zu beschreiben, schon...
  11. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Servus Hubert, ich brech ab:D:D:D Ich muss schon sagen - nach toller Konstrukteurs- Elektroniker- Schreiner - Maschinenbauer-Leistung nun auch noch ansprechende literarische Leistung :):D Hut ab - einfach nur zum Geniessen. Du solltest diese Sachen auch wie M. Wandel auf youtube...
  12. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Der Wahnsinn:eek::eek::eek::eek::eek::eek: LG Siegfried
  13. TKS-Eigenkonstruktion

    Hallo Oliver, ich mische mich mal ein, da ich unter Hilfestellung Hubert's auch so eine ähnliche Säge und Horizontalfräse gebaut habe. Die Fürungen sind absolut unempfindlich gegen Späne und Staub. Du kannst alles "einsauen". Von IGUS kannst Du direkt bestellen, auch kleinste Mengen...
  14. Teelichthalter aus Baubuche

    Hallo Hubert, ich glaube "MPX andersrum":D Ansonsten Michael, sehr schönes Teil :) LG Siegfried
  15. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Was mir gerade noch eingefallen ist: ich kann die Vorrichtung auch zum Zapfenschneiden verwenden, da ich sie ja bis 90° hochstellen kann. Schöner Nebeneffekt :)
  16. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Hallo Hubert, ein Lob aus Deinem Munde :o:o Ich fühle mich geehrt! Mittelpunkt festgelegt und mit Fräszirkel und Oberfräse gefräst. Wie gesagt : Holzmagnetisator :D Nee, einfach 3 grosskopferte, kurze SPAX eingedreht. Hält so gerade noch. @ Aquarious Gerne geschehen! Auch ich...
  17. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Hallo Michael, ich halte das zu sägende Teil natürlich auch noch im unteren Bereich. Nur oben befestigt ist zu wenig - unten schwingt es sonst noch eventuell. Kniehebelspanner hab ich auch auf dem Schirm; aber da ist man bei variabler Werkstückdicke sehr eingeengt. Und was machst Du, wenn...
  18. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Hallo Michael, momentan wie auf dem letzten Bild, oder mit Schraubzwinge. Vielleicht fällt mir noch variables ein. LG Siegfried
  19. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Moin Nils, das frag ich mich auch. Ja die TKS ist selbstgebaut. Auf der Seite 2 weit unten ist die Klemmung zu sehen. https://www.woodworker.de/forum/tks-eigenbau-t96028-2.html Geht ganz gut, bin aber noch nicht 100%ig zufrieden. LG Siegfried
  20. "Spitzwinkel - Sägevorrichtung"

    Hallo Weihnachtsbastler, kennt Ihr das: "Schaaatz, kannst du mir auch so einen Stern machen ?!:):) Natüüürlich:D Und dann hatte ich den Salat: jede Menge spitzer Winkel :( Also hab ich ins Netz geschaut und aus verschiedenen Ansätzen eine Sägevorrichtung gebaut (fast...
Oben Unten