Suchergebnisse

  1. sonicbiker

    Balkonkraftwerk

    Moin, zum Thema Akku habe ich auch noch ein Frage: wenn ich meine Ankülage mit einem Akkuspeicher aufrüste, um den Eigenverbrauch zu erhöhen: Wie merkt registriert die Anlage, ob im Hausnetz gerade Verbraucher Strombedarf haben? Oder anders gefragt: Wie funktioniert es, dass nicht der wertvolle...
  2. sonicbiker

    Balkonkraftwerk

    Das geht doch viel einfacher, siehe z.B. hier (Datenblatt Victron MultiPlus). Hier das Schema „Topologie parallel zum Netz mit MPPT Solar-Lade-Regler“. Über einen Sensor misst der Wechselrichter die Netzspannung. Fällt der Netzstrom aus, wechselt ein Ausgang in eine Art USV-Modus, gespeist aus...
  3. sonicbiker

    Balkonkraftwerk

    Oder du befüllst den Heizkreis nicht nur mit Wasser, sondern gibst auch Frostschutz dazu (Glykol). Für jedes Bauteil im Heizkreis gibt es Angaben, wie viel Glykol es verträgt (i.d.R. zumindest 30%). Dann muss der Brauchwasserspeicher natürlich indirekt beheizt werden.
  4. sonicbiker

    Pergola aus Tannenholz das Nass ist

    „versiegeln“ gibt es quasi nicht, also dass nie mehr Feuchtigkeit rankommt. Man kann die Oberfläche für eine begrenzte Zeit schützen und ggf. stabilisieren. Und dann wieder für eine begrenzte Zeit. Und wieder. Aber bei jedem Fehler in Bau (konstruktiver Holzschutz) oder „Versiegelung“ sind die...
  5. sonicbiker

    Elektrikforum, welches?

    Naja, im verlinkten Thread gibt es aber auch viel Hilfe und User M.B.A. wird auch gleich als Troll gekennzeichnet. Der Rest des Fadens liest sich doch zivilisiert.
  6. sonicbiker

    Schreibtischplatte aus Echtholz (Sorte? Art?)

    Das ist aber keine Dreischichtplatte.
  7. sonicbiker

    Leimholz Tischplatte Fuge aufgegangen, Reparaturmethode?

    Dann nochmal per Säge (oder besser Hobel) begradigen, bis die beiden Plattenteile perfekt aneinanderpassen. Das ist dann das Fügen. Flachkopf, keine Senkkopf.
  8. sonicbiker

    Sanierung eines sehr sehr alten Holzbungalows

    Nach diesen Beispielrechnungen schließe ich mich dir an. Grund: Ohne Hinterlüftungsebene hinter der Fassade (die dieser Bestandsbau ja nicht hat), wäre mir das auf Basis dieser Ergebnisse auch zu riskant. Ich habe dann auch mal ausprobiert: Mit Hinterlüftung sieht es schon ganz anders aus. Danke...
  9. sonicbiker

    Schreibtischplatte aus Echtholz (Sorte? Art?)

    Moin Marc, nimm besser eine Dreischichtplatte. Wenn du sie nur auflegst, verzieht sich diese weniger leicht bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit. Und gerade Buche wie in deinem Link ist besonders verzugsanfällig. VG, Wolfram
  10. sonicbiker

    Sanierung eines sehr sehr alten Holzbungalows

    Moin, doch, Dämmung würde ich da schon einbauen, aber alles diffusionsoffen. Also z.B. Holzfaserdämmung, aber keine Dampfbremse/-sperre, kein OSB etc. Damit Feuchtigkeit, besonders wenn im Winter niemand da ist, auch wieder rauskommt und die größten Temperatur- und Feuchtigkeitsspitzen...
  11. sonicbiker

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Keine Worte, die sind zu schade für sowas. Meine Reaktion: Ignorierliste Bequeme Ausrede, stimmt nämlich nicht. Und „abgrundtiefe Überzeugung“ ist wohl eher das, wie es bei dir bei deiner fatalistisch-ignoranten (also extrem(istisch)en) Position ankommt.
  12. sonicbiker

    Balkonkraftwerk

    Den habe ich auch. Wenn ich den Daten des kleinen Shelly-Moduls trauen kann, das ich mit verbaut habe, dann gibt er bei guter Einstrahlung bis zu 750 W ab. (Die beiden Module haben jeweils 385 Wp.) Von daher macht vielleicht auch der MI 300 einige Watt mehr?
  13. sonicbiker

    Kleines Gartenhaus, Bodenbalken und Fundamente

    Moin, nimm Schraubfundamente, wenn der Boden das sinnvoll zulässt. Das verstehe ich überhaupt nich.
  14. sonicbiker

    Von null auf 100 in 1nem Tag - künstliches Massivholz - gruselig

    Tja, genau das ist der Widerspruch, den die wenig aussagekräftige Website nicht auflösen kann.
  15. sonicbiker

    Sehenswert!

    Krass, was ein Augenmaß :emoji_astonished:
  16. sonicbiker

    Bandschleifer stationär verwenden - Wahl des Bandschleifers

    Das wären 108 km/h :emoji_astonished: Wie setzt man da das Werkstück sicher ans Band!?
  17. sonicbiker

    Balkonbrüstung erneuern - Bohrschrauben entfernen

    Moin, wenn die Schrauben freigelegt sind, könnte auch dieses Werkzeug helfen: Schraubenausdrehzange Gibt es auch als Grip-Modell. Geht meiner Erfahrung nach deutlich besser als mit normalen Zangen.
  18. sonicbiker

    Gewindestab mit Innengewinde ?

    Moin, welche Länge, Durchmesser, welcher Gewindedurchmesser, Material, Belastung?
  19. sonicbiker

    Formatkreissäge unter 2000€

    Ja, würde ich auch so empfehlen. Die Tisch- oder Formatkreissäge lässt sich für den Anfang gut durch eine Tauchsäge substituieren. Und die TS kann man später auch immer noch mal brauchen. Eine Hobelmaschine finde ich wenn es (auch) um Massivholz gehen soll für den Anfang wichtiger - und die...
  20. sonicbiker

    Fundament: Verwendung von Abbruch-Beton zur Drainage?

    Okay, danke, so werde ich es machen. :emoji_thumbsup:
Oben Unten