Suchergebnisse

  1. Fein oder Bosch

    Multimaster gibt es nur von Fein:emoji_sunglasses: Aber warum ist die Auswahl nur auf Bosch und Fein beschränkt? Nahezu jeder Elektrowerkzeuganbieter hat doch mittlerweile auch Oszillatoren im Angebot. Metabo, Festool, DeWalt oder Makita, um mal einige zu nennen. Ich hatte lange Jahre einen...
  2. Wo verkauft ihr im Internet?

    Auch die Dame aus dem Rotlichtviertel?:emoji_grin::emoji_grin:
  3. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Wenn man genügend Übung hat bestimmt, aber wenn man so etwas noch nie oder selten gemacht hat wird das schon sportlich.. Wenn ich dann allerdings eine Schablone bauen würde, würde ich die so konzipieren, dass sie vielfältig verwendbar ist. Der Multidübler von Guido ist hier sicher ein guter Ansatz.
  4. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Das nützt aber nichts, wenn der Zapfen von vorne herein zu dünn ist.:emoji_sunglasses: Das ist dann die Stunde des Dranhobels.:emoji_slight_smile:Oder die Vorgehensweise von Ingo befolgen. Ich würde mir auch nicht zutrauen, so ohne große Übung 40 passende Zapfenlöcher fehlerfrei zu stemmen, vor...
  5. Pflaumenbaum zu Brettern verarbeiten

    Ein bekannter hat sich das Logosol Timmerjig nachgebaut. Hat vielleicht nicht ganz die Genauigkeit wie das Original, aber mit einer scharfen Längsschnittkette sind die Dickenunterschiede bei ca 2m langen Bohlen so im Bereich von 4-7mm. Mit dem Original habe ich selbst noch nicht gearbeitet, so...
  6. Pflaumenbaum zu Brettern verarbeiten

    Schau mal in den Gelben Seiten nach unter Sägewerke u.ä., es gibt sicher auch in deiner Umgebung mobile Säger die vor Ort kommen und dir dein Holz zusägen. Je nach Menge wird es günstiger, wenn man das Holz zu ihm hinbringt. Falls du eine Kettensäge hast, kannst du ja über die Anschaffung eines...
  7. "Taumelndes Sägeblatt"

    Hat da vorher das Sägeblatt blockiert? War das Sägeblatt danach noch geade? Wenn nicht hat wohl die Welle einen Schlag ab Habe so etwas ähnliches mal auf einer Baustelle erlebt. Dabei wurden auf der Baukreissäge Styroporplatten für Außenisolierung gesägt (16cm stark). Anfänglich ging auch alles...
  8. Alte Maschinen

    Klar haben solche älteren Gußmonster ihren Reiz, aber das Problem vieler Hobbywerker ist doch einerseits der Platz und andererseits der Zugang zur (Keller-)werkstatt, der für solche Dimensionen und Gewichte schlicht zu klein ist. Irgendwie ist das für mich wie ein älteres Auto. Es hat einen...
  9. Artikel ist verkauft! Verkaufe Metabo 793 Bohrständer (fabrikneu)

    Die großen Handbohrmschinen von Bosch (GBM32-4), Fein BOZ 32-4 und die Metabo B32/3 haben alle 65mm Spannhals. Die großen von Eibenstock ebenfalls. 63mm sind mir aber auch noch nicht untergekommen. Nur einige D-Griff Maschinen mit 57 mm.
  10. Innentür kürzen, welches Sägeblatt?

    Habe ich einmal probiert, nie wieder. Ausrisse ohne Ende. Ist ja auch klar, man hobelt hier Hirnholz. Gut mit etwas Übung und geringer Zustellung bekommt man das vielleicht besser hin, aber schön ist anders. Außerdem viel zeitaufwändiger als Sägen, obwohl die Hersteller von Elektrohandhobeln...
  11. Treppengeländer in Wohngebäuden

    Eben nicht, das war ja der große Aufreger. Im Rohbau waren schon die Fenster drin und das ganze Haus mit einer Bautür verschlossen. An der Bautür wurde das Vorhängeschloss aufgebrochen um sich Zutritt zu veschaffen.
  12. Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt? Welche?

    In welchem Heft soll das gewesen sein? Ich habe alle mittlerweile 78 Hefte gelesen und kann mich an keinen derartigen Bericht erinnern. Und so eine exotische Arbeitsweise wäre mir bestimmt im Gedächtnis geblieben. Einen Balken mit dem Fuchsschwanz langs aufgetrennt, habe ich übrigens auch schon...
  13. Treppengeländer in Wohngebäuden

    Ein ganz heißes Thema. Ich würde sagen, ohne Absturzsicherung geht garnichts. Vor einigen Jahren wurde z.B. ein Bauherr im Nachbarort verknackt, weil ein Einbrecher auf seiner Baustelle wegen fehlender Absturzsicherung ins Treppenloch gefallen war und sich schwer verletzt hatte. Die...
  14. Innentür kürzen, welches Sägeblatt?

    Ich verwende dazu das 48 Zahn Feinschnittblatt von Festool (war auf meiner ATF 55 drauf) oder ein 48 Zahn Blatt von Flury. Z.B. hier: https://www.feinewerkzeuge.de/t-track-clamp.html Obwohl fast überall zu lesen ist, die Führungsschiene würde durch die Moosgummiauflage unten auf dem Werkstück...
  15. Bandsäge Blätter und Schleifbänder.

    Was verstehst du unter Großabnahme? 10, 100 oder 1000 Stück? Ich als Hobbywerker kaufe meine Schleifblätter normalerweise in 50er oder 100er Packungen, je nachdem wie sie der Hersteller/Händler anbietet. Gute Erfahrungen habe ich mit SIKA und Festool gemacht mit Bosch war ich dagegen weniger...
  16. Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt? Welche?

    Um das auf einer TKS so gut wie auf einer mittelmäßigen Kappsäge zu machen, braucht er einen soliden gut geführten Gehrungsanschlag. Wenn ich dann einmal im Internet recherchiere was solche universellen Anschläge (INCRA usw.) kosten, sollte eigentlich klar sein, dass da bei 350€ für ein stabiles...
  17. Rundhölzer ca. 60mm Durchmesser selber machen

    Habe für meinen Bruder vor Weihnachten einen Katzenbaum gebaut. Statt Rundholz einfach im Wald einen passenden Ast gesucht, entrindet und mit Sisal umwickelt. Ohne großen Aufwand herzusteleen, billig und absolut natürlich. Und der Katze gefällts.
  18. Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt? Welche?

    Die Ansage war im ersten Posting recht klar formuliert. Zitat: Ich suche eine Tischkreissäge für um die 350€ die für meine Zwecke ausreicht, aber kein Schrott ist bei dem man nicht wiederholbar genaue Schnitte oder Gehrungen sägen kann. Nachdem daran berechtigte Zweifel angemeldet wurden hieß...
  19. Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt? Welche?

    Na ja in seinem ersten Posting schreibt eldiablo85 er möchte für ca. 350€ eine Säge die kein Schrott ist und präzise wiederholgenaue (Gehrungs-)schnitte liefert. Da wird es dann schon eng. Dann geht natürlich gleich der Glaubenskrieg los. Die Einen empfehlen dann eine bessere und natürlich auch...
  20. Diskussionsthema zum uploadfreien Sonntag

    Dann geh mal in Heidelberg in der Altstadt ein Bier trinken, da kommt dir das nichtmehr teuer vor, eher normaler Durchschnitt.:emoji_worried:
Oben Unten