Suchergebnisse

  1. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Guten Morgen Ludo, zwei dreiphasige Kreise, an einem davon hängt nur eine einzelne CEE-Dose, am anderen gibt es an zwei Stellen Abzweigungen zur weiteren CEE-Dosen. In beiden Kreisen fliegt der RCD bei Anschluss von einphasigen Geräten, das habe ich im anderen Kreis mit einem CEE auf...
  2. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Nö, aber N wird dann vorhanden sein.
  3. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Hab’s gerade ergänzt, zwischen N und Phasen liegen 230 V an.
  4. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    In beiden Fällen löst der RCD aus, mit und ohne eingestecktes 400V-Gerät. Zwischen N und den Phasen liegt jeweils 230V an.
  5. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Ich habe nichts derartiges innerhalb der Werkstatt gefunden, das hatte ich zuerst auch gedacht, prüfe und messe aber morgen nochmal nach. Deswegen meinte ich ja, ob hier ein schon länger bestehendes Problem plötzlich sichtbar geworden ist.
  6. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Ja, getestet mit einer Lampe und einer Bohrmaschine. Beide funktionieren an anderen Steckdosen in anderen Stromkreisen völlig normal,
  7. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Danke für eure Hilfe. Nein, Verdrahtung ist doppelt geprüft und in Ordnung, N und PE nicht vertauscht. Der RCD fliegt auch nicht beim Einstecken, sondern beim Einschalten - und eben nicht bei 400V-Maschinen. Die Kombi-Dose wird innen fertig verdrahtet in Verkabelung in korrekten Farben...
  8. sonicbiker

    CEE-Kombi-Dose: große Maschinen an 400V funktionieren, kleine an 230V nicht!?

    Liebe Leute, vor kurzem habe ich entdeckt, dass es Kombi-CEE-Steckdosen gibt, die auf der Oberseite eine zusätzliche Schuko-Steckdose haben (Beispiellink). Da ich an einer Stelle, an der ich bislang nur eine CEE-Dose habe, auch gut eine 230V-Dose brauchen könnte, habe ich diese gegen so ein...
  9. sonicbiker

    Hilfe bei der Abwägung: Minimax SC2C oder ST1 Genius? Alternativen?

    Klar darfst du fragen! Grundsätzlich bin ich zufrieden, ja. Die Werksjustierung ist so lala, die Absaugung auch. Neben der geringen Schnitthöhe, die ich als Kompromiss zur kleinen Größe bewusst eingegangen bin, stört mich an der Fräseinheit, dass man nur sehr niedrig bauende Fräsköpfe versenken...
  10. sonicbiker

    Leiter an Vollwärmeschutz anlehnen?

    Moin Ludo, zu Beginn habe ich immer etwas zwischen Leiter und Fassade gepackt, inzwischen nicht mehr. Leichte Tätigkeiten wie Nistkästen aufhängen und Rinne säubern verursachen kaum Krafteinwirkungen, die fast nur statische Belastung hält mein WDVS locker aus. Und schwere/aufwändigere Arbeiten...
  11. sonicbiker

    Balkonkraftwerk auf freistehende Pergola - Statik

    Moin, meine Pergola hat massivere Querschnitte, dafür weitere Abstände. Ausgeprägte Kopfbänder sind längs und quer vorhanden. Ohne stabile Kopfbänder in alle Richtungen würde ich kein einziges Modul darauf montieren. Mit den Kopfbändern habe ich vier Module montiert, die inzwischen einiges an...
  12. sonicbiker

    Holzständerbau - Einseitige Beplankung mit Holzfaserplatten möglich?

    Moin Christian, nein, eher nicht, zumal du ja nur 40 mm Stärke hast. Von innen ein paar provisorische Diagonalen anschrauben (Dachlatten genügen), dann geht es. Ich würde aber auch klar für erst aufstellen und dann Dämmplatten befestigen sprechen - alles mit Gerüst, nicht per Leiter. Grüße Wolfram
  13. sonicbiker

    Wiederaufbau Schuppen mit Anbau - Fragen zu Ständerwerk und Wandaufbau

    Bei den Querschnitten kannst du sicher eine Nummer kleiner nehmen. Nein. Die in EPDM eingeschlagene Schwelle kann jedwede Feuchtigkeit nicht wieder abgeben und gammelt vor sich hin. Die Variante, auf die Pflasterung ausgegossene Schalungssteine zu stellen ist auch nicht das Gelbe vom Ei...
  14. sonicbiker

    Wiederaufbau Schuppen mit Anbau - Fragen zu Ständerwerk und Wandaufbau

    Moin Michael, deinen langen Text habe ich jetzt nicht in allen Einzelheiten gelesen, sorry - deshalb hier nur eher pauschale Antworten: Die Statik sollte passen, auch wenn du die Zwischenständer in 12x8 cm ausführst. Die Sparren des Bestandsdachs scheinen mir eher unterdimensioniert. Bau mit...
  15. sonicbiker

    Bernardo FS 310 PS 400V oder AD 310 S oder A3-31 mit Silent-POWER® Spiralmesser-Hobelwelle

    Naja, der Stahl an sich schon. Aber wenn du dir ansiehst, was der Bergbau an Landschaft und Natur zerstört, bis die Metalle erst einmal gewonnen sind….
  16. sonicbiker

    Einbauschrank mit Schiebetüren

    Moin, für deinen 4400 mm Breiten „kleinen“ Schrank hast du nur sehr schmale Luken als Zugang. Soll das begehbar sein? Der Schrank ist so eher schlecht zu nutzen. Mit zwei Schienen könnten die Türen in zwei Ebenen laufen und breiter sein. Grüße Wolfram
  17. sonicbiker

    Notstrom

    Das ist sind aber kaum haltbare, übertriebene Marketing-Angaben. Die meisten Hersteller/Händler geben für ihre LiFePo4-Akkus 3000-5000 Zyklen an, wenn sie bis auf min. 20% entladen werden. Bei 100% Entladetiefe sinkt die Lebensdauer den (realistischeren) Angaben nach auf eher 1000 Zyklen. Selbst...
  18. sonicbiker

    Draht (1,8mm Dicke) zwischen zwei Holzpfählen spannen: wie?

    Moin, wenn es so stramm sein soll, müssen auch die Pfähle (übertrieben) stabil befestigt werden. Oder man nimmt eine alte Latte, die man zwischen die Pfähle schraubt und die auf Druck belastet die Zugspannung aufnimmt. Pfostenkappen nicht vergessen, das verlängert die Lebensdauer von Pfosten...
  19. sonicbiker

    7x7cm Kantholz mit 71x71mm Bodeneinschlaghülse: Mit Holzschrauben oder M10 Schrauben?

    Moin, Pfostenschrauben sind dafür gemach, z.B. hier (erstes Suchergebnis) LG Wolfram
Oben Unten