Suchergebnisse

  1. Forentreffen 28.03.2020 in 37627 Deensen

    Bin schon drin. Reinhard
  2. Forentreffen 28.03.2020 in 37627 Deensen

    Das reicht mir vollkommen! Ich suche halt Anregungen ... Me2 Yep Ich wollte halt nur etwas über mich schreiben, damit es etwas griffiger wird. Bislang fühle ich mich von den Antworten (noch) nicht abgeschreckt :emoji_slight_smile: viele Grüße Reinhard
  3. Forentreffen 28.03.2020 in 37627 Deensen

    Hallo Ben, neben der Fleischeslust interessiert mich tatsächlich die Holzverarbeitung :emoji_grin:. Ich oute mich mal als Heimwerker mit stark beschränktem Platz (4,5*2,7m im Keller) und durchaus Hang zu völlig ineffizientem Arbeiten mit Handwerkzeugen. Bislang sind mir Nußbaum, Ahorn, Kirsche...
  4. Forentreffen 28.03.2020 in 37627 Deensen

    Hallo Ben, ich wäre durchaus auch interessiert. Komme aus Münster/Westf. und könnte im Falle des Falles einige Personen im Bulli mitnehmen. Gibt es brauchbare Hotels in der Nähe? Gruß Reinhard
  5. Materialgesuch: kleine Menge Möglichst weissliches Holz

    Stefan, dann aber auf die Untermieter :emoji_grin: achten, oder? Gruß Reinhard
  6. Materialgesuch: kleine Menge Möglichst weissliches Holz

    Uli, Kommt drauf an. Die ursprünglich grünen Stellen werden schön schokoladen-braun an der Sonne, die hellen bleiben aber recht hell. m.E. kann der Tulpenbaum (yellow poplar) eine ganz schöne Zeichnung bieten, durchgängig fein-hell finde ich persönlich aber eher bei Ahorn; Birke liegt mir nicht...
  7. Materialgesuch: kleine Menge Möglichst weissliches Holz

    Winfried, das war mir auch in den Sinn gekommen, weil ich das für Ahorn gerne nutze. Habe aber schon Ahorn mit Nußbaum verleimt; dann mit Weißpigmentöl drüber sieht echt shice aus auf dem Nußbaum. Da würde ich eher den Ahorn etwas gelblich akzeptieren. Bei Rüster weiß ich (noch) nicht, wie das...
  8. Leimreste aus Fasen entfernen

    Hallo Sven, bei Fugen habe ich es noch nicht probiert, aber bei Gehrungen klebe ich die zu schützenden Stellen gerne ab. Es gibt auch den Tipp, erst abzukleben und dann zu schneiden, dann sitzt das Klebeband immer richtig - habe ich aber selbst noch nicht probiert. Ich verwende Kip 319 dafür...
  9. Eine unliebsame Nachmittagsüberraschung

    Hallo Elmar, mein Beileid zu dem unerwarteten Abenteuer. Das erste Bild erinnerte mich an ein Erlebnis als "Hauswächter" von Bekannten. Da war der Wasserschlauch in deren Urlaubs-Abwesenheit abgesprungen. Als wir Blumen gießen wollten, entdeckten wir das Malheur. Die Feuerwahr hat dann > 60 cbm...
  10. Nur ein Schreiner...

    Schon sehr nett ... Die Musik "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky in der Orchesterfassung passt auch sehr schön - mein Lieblings-Klassiker ... Gruß Reinhard
  11. Forummitglieder stellt euch vor

    Hallo zusammen, nach ersten vorsichtigen Beiträgen möchte ich mir zu Beginn des neuen Jahres auch gerne vorstellen. Mein Name ist Reinhard, wohne in Münster/Westf., gehe auf die 60 zu und arbeite seit ca. 2015 mit Holz. Die Werkstatt hat 2,7 x 4,3 m Fläche im Keller; Höhe ca. 2,3m. Daher ist mit...
  12. Einschätzung zu Anschaffung

    Das mit der Vibration ist wohl so, habe ich aber mit der Schiene noch nie als problematisch erlebt. Übrigens gibt es von Bessey passende Zwingen für die Festool/Youtool Schienen in etwas günstiger. Hebelzwingen fand ich bislang für die Schienen gar nicht so klasse; habe aber auch welche für...
  13. Leimholzplatte übereinander leimen?

    Die Birke-MPX Schränke sind durch die "Kastenform" stabil geblieben. Die aufgedoppelten Buchplatten waren so klein, dass ein Veruiehen nicht merkbar wäre. Gruß Reinhard
  14. Leimholzplatte übereinander leimen?

    Hallo Stevens1, Aufdoppeln mit Bucheplatten wird ein sehr schweres Konstrukt ergeben. Ich habe in diesem Jahr 10 Werkstattschränke gebaut, 5 davon mobil. Material war Birke MPX, 18mm. Da hab' ich an der Stabilität aber auch gar nichts auszusetzen. Einer davon trägt eine Tischbandsäge von Inca...
  15. Unterschiedliche Leimarten

    Ich verwende normalerweise Soudal 30P, auch wenn's für den Innenbereich keinen Klasse 3 Leim bräuchte. Ist m.E. vom Preis-Leistungsverhältnis super. Gibt's auch in 750gr Gebinde gut zu beschaffen (Eimer brauche ich nicht ...). Für längere Offenzeiten wäre ggf. ein anderer Leim interessant, da...
  16. Leise Dekupiersäge

    Hallo, 'ne Frommia 187 würde gewichtsmäßig sicherlich den Vogel abschiessen. Hat auch einen ordentlichen Hub und in der Drehstromvariante genügend "Durchzug". Über Lautstärke kann ich keine Aussage machen - vermutlich ist der Sauger aber lauter. Gruß Reinhard
  17. Suche vibrationsarmen Exzenterschleifer

    Hallo, ich habe mit dem Mafell Exzenter mal probeweise geschliffen. Super ruhig in der Hand! Aber leider außerhalb meiner Reichweite, finanziell betrachtet. Habe meinem Metabo Exzenter jetzt einen Makita Bandschleifer mit Rahmen beigestellt für größere Flächen und höheren Abtrag. Gruß Reinhard
  18. Wie wichtig ist der (lückenlose) zweite/dritte Ölauftrag?

    Hallo, ich habe mit 3 verschiedenen (dünnflüssigen) Ölen (mit Sikkativen) bisher stets im 2-Schritt-Verfahren gearbeitet. 1. Auftrag, dann 15-25 Minuten warten; 2. Auftrag; 15-25 Minuten warten; mit fusselfreiem Tuch abwischen/abrubbeln (polieren kann man das nicht nennen). Feddich binnen 1...
  19. Flachzahn-Sägeblatt für Bosch GTS 10 XC

    Yep, me2; auf deutsch: Habe ich auch, macht gute Ergebnisse. Nur brauch ich manchesmal schmalere Nuten. Da habe ich gestern noch mit einem Festo Panther Blatt gearbeitet, weil's gerade rumlag. Das sind dann 2,5mm Nutbreite bei einem 170er Blatt (ja, ist ein wenig klein für eine TKS; für's Nuten...
Oben Unten