Suchergebnisse

  1. Triton MOF001 - Spiel in Säulen

    Mach das gleiche mal mit der OF1010. Einmal kippeln in Richtung der beiden Säulen und einmal senkracht dazu. Spann einen Fräser ein und schau, was der macht. Schau auch mal, was passiert, wenn Du etwas eintauchst und dann die Klemmung fest machst. Das Kippeln hat jeder Oberfräse mehr oder...
  2. Festool TS 55

    Ich habe mir aus Aluprofilen das Untergestell zu der Platte vom MFT3 selbst gebaut. Mich hat das originale Profil genervt, weil es so weit über steht. Die FSN von Bosch sind mit den Mafell F Schienen baugleich. Nur die Farbe, Aufschrift und der Preis sind anders. Deine GKS könne auch auf den...
  3. Festool TS 55

    Hi, zwecks Bedingung finde ich die Mafell besser. Gesät haben sie beide anständig. Die Mafell hat den zusätzlichen Griff nicht, sondern dort ist es angedacht, die 2. Hand auf die Grundplatte zu legen. Da ist eine Art Mulde. Funktioniert hervorragend, besonders bei Gehrungen. Die größeren...
  4. Kaufberatung: Akku-Stichsäge in Stabform

    Das kann bestimmt Powesupply aus dem anderen Forum beantworten. Vermutlich ist die Bilanz bei langsamer Ladung und langsamer Entladung (wenig Last) besser als bei „volle Pulle“ weil weniger Wärmeverluste entstehen. Grüße Martin
  5. Kaufberatung: Akku-Stichsäge in Stabform

    Nicht zwingend. Mir ging es um die Einschaltautomatik, die zum Teil über Bluetooth läuft. Metabo hat wohl am Akkusauger so ne Erkennung über Schlauchvibration realisiert.
  6. Kaufberatung: Akku-Stichsäge in Stabform

    Ditschy, was Du zur Bosch schreibst hört sich an wie ein kurzweiliges Problem, was Bosch abgestellt hat, nicht wie eine Schwäche im Design. Mit Splitterschutz kenne ich die Trion und die P1cc. Bei beiden funktioniert der. Griff und Schalter sind subjektiv und vor Allem individuell. Das würde...
  7. ELU MOF 177: Spannzange + Fräser stecken fest: Lösungsvorschläge?

    Zu den Abzieher: Spannzange abschleifen (den Bund) und mit Glück Unterlegscheiben in der richtigen Größe direkt auf die Welle legen? Ggf. noch die Mutter dazwischen, dass das Gewinde ganz bleibt. Statt den Fräser geht auch eine M12 Feingewinde Mutter. Wenn Zug drauf ist, auf die Welle...
  8. ELU MOF 177: Spannzange + Fräser stecken fest: Lösungsvorschläge?

    Aiaiai... sind da Rostansätze zu sehen? Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Mutter praktisch schon als Abzieher benutzt, was aber nicht gereicht hat. Es gibt auch Gewindeadapter, die direkt in die Welle kommen, die sind konisch und werden ohne Spannzange verwendet. Bei sowas helfen...
  9. Ausschnitt und passendes Gegenstück fräsen

    Wenn es nur Rechteckig ist, vielleicht einfach eine zweite Schablone. Was hat das für eine Form? Wie groß? Wenn du mit weniger Zustellung fräst, lässt sich die Fräse besser an der Schablone führen. Beziehungsweise entwickelt sie weniger Eigenleben. Vielleicht reicht das auch schon? Und auf...
  10. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Nicht nur das, auch für den Fräszirkel ist die Kopierhülse ideal, weil sich so die Fräse auf dem Zirkel drehen kann und sich keine Schläuche und Leitungen verhäddern. Grüße Maritn
  11. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Ups... ich wollte keine schlechten Erinnerungen Wecken. Das ist doch die Hauptsache :emoji_slight_smile: Grüße Martin
  12. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Eigentlich hast Du es beschrieben. Um den Zentrierdorn einzusetzen muss der Fräser raus und danach wieder rein. Das kommt zwei Fräserwechseln gleich. Selbst, wenn Du eh einen anderen Fräser brauchst, hast Du einmal das Gefuddel mit dem Dorn. Und dann noch unterschiedliche Schrauben? Grüße Martin
  13. Wabeco Bohrständer Genauigkeit

    Roland, in dem Fall hatte ich mir Klötze bauen wollen, die auf die Parfdogs kommen. Das heißt mit nem 20er Forstner eine 70 mm tiefe Bohrung ins Hirnholz und auf einer Seite 30 mm Durchmesser und 10 mm Tief, dass der Bund vom Parfdog rein passt. Das habe ich mit dem Wabeco, Bohr-Fräßständer und...
  14. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    SAW, hast Du die neue Bajonettmuffe schon dran gehabt? Die ist nicht mehr so flexibel wegen dem Bajonett. Die umständliche Montage der Kopierhülse finde ich jedenfalls schlimmer als den ovalen Stutzen. Ich habe eben mal in den Katalog geschaut, für mich sieht der nachwievor oval aus. Welches...
  15. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    OK, kann ich nachvollziehen. Ich nehme an, Du kennst die: https://www.sautershop.de/fuehrungshuelse-17-mm-d-de6989-xj?c=13124 Das sollte auf die Perles 808 passen. Die ist klein und handlich genug, um sie auch mit den Knaufgriffen einhängid zu führen. Für Kanten gefällt mir trotzdem die Bosch...
  16. Wabeco Bohrständer Genauigkeit

    Hallo Ingo, die Winkel sind nicht nur geschweißt, sondern auch geschliffen. Ich habe mit den Teilen eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sind eigentlich für den Metallbau gedacht. Es ist aber trotzdem kein Kontrollwinkel. Grüße Martin
  17. Wabeco Bohrständer Genauigkeit

    Hallo Gerd, hast Du mal eine Bohrung damit gemacht? Die "Genauigkeit" im unbelasteten Zustand ist bei dem Teil meines Erachtens nicht unbedingt relevant. Die Konstruktion ist einfach weniger Stabil als ein halbwegs ordentlicher Bohrständer. Die Säule hat 35 mm Durchmesser mit einer dicken Nut...
  18. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Anfangs war ich der Meinung mir nur die Fräser zu kaufen, die ich auch brauche. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Das ärgerliche ist immer dann, wenn man gerade etwas macht und die Arbeit unterbrechen muss, weil man extra dafür einen neuen Fräser kaufen muss. In dem Set ist dann...
  19. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Hallo enovs Als ich damals nach vernünftigen Werkzeug gesucht habe, hatte ich den Eindruck, Schreiner = Festool, Zimmermann = Mafell. Die Teile sind gut und viele sind damit zufrieden und empfehlen es entsprechend weiter. Außerdem gibt es dazu sehr viel zu lesen und zu schauen. Das einzige...
  20. Belastbarkeit von Schraubverbindungen

    Ich würde auch eher dünnes Sperrholz bzw. Multiplex für den Boden nehmen. Wenn Nuten keine Option ist, von unten an die Seitenwände geschraubt. Wenn die Schraubenköpfe überstehen können, würde ich welche mit großem Kopf nehmen. Rückwandschrauben z. B. Die ziehen sich nicht durch das Holz wie...
Oben Unten