Suchergebnisse

  1. Welchen Exzenterschleifer?

    Der größere Rotex läuft ruhiger und ist einfacher in der Handhabung. Der kann viel, aber nichts vibrationsarm. Da ist ein „normaler“ Exzenter was ganz anderes. Auch die Handhabung. Da sind normale Exzenter besser weil handlicher. Meine Meinung. Wenn der Preis egal ist, guck dir auch den...
  2. Kaufberatung Makita Schrauber

    Ich war zumindest sehr positiv überrascht, wie gut das mit normalen Philips Schrauben geht. Da rutscht man auch weniger leicht raus als mit nem normalen Schrauber. Das ist zumindest meine begrenzte Erfahrung. Viel mache ich nicht mit dem Schlagschrauber in Holz. Eher am Auto und dort auch mit...
  3. Kaufberatung Makita Schrauber

    Dietrich, jetzt habe ich so lange mit meiner Antwort gebraucht, dass ich deine verpasst habe. Aber wir haben das gleiche erklärt, dass das Drehmoment ganz schnell verpuffen kann. Zu den hydraulischen Impulsschraubern gibt es sogar einen Wikipedia Eintrag...
  4. Kaufberatung Makita Schrauber

    Nicht oft, es gibt aber speziell für die Radarbeiten gedachte Schlagschrauber, wie deinen, bei denen das so ist. Wirklich oft hat man dagegen nur eine Einstellung für Linkslauf aber mehrere für den Rechtslauf, die unterschiedlich stark sind. Typischerweise ist das Drehmoment im Linkslauf dennoch...
  5. (Möglichst) vibrationsarmer Exzenterschleifer

    Man kann sich noch bei Rupes umsehen. Ist wohl eher bei lackieren verbreitet aber meines Erachtens auf dem Niveau von Festool. Die kleine Rutsche sehen sich zum verwechseln ähnlich, sind aber tatsächlich unterschiedlich. Grüße Martin
  6. Oberfräse Splittert Multiplex

    Oder die Frästiefe so einstellen, dass nur fast komplett durchgefräst wird und den Rest dann von der anderen Seite mit nem kleinen Bündigfräser weg machen. Ich mache sowas bei größeren Ausschnitten öfters und zwar so, dass bereits das Licht durch scheint, wie bei einem dicken Lampenschirm. Eine...
  7. Oberfräse

    Das Problem, dass der Fräser im Gleichlauf abhauen will ist beim 1. Nutdurchgang dadurch praktisch nicht existent, weil er nicht einfach abhauen kann. In Fräsrichtung ist noch das volle Material da, wo der Fräser nicht einfach so hin abhauen kann und die andere Seite, die im Gegenlauf läuft...
  8. (Möglichst) vibrationsarmer Exzenterschleifer

    Seine Beobachtung kann ich bestätigen, das gilt aber nur, wenn die Maschine auf eine bestimmte Anwendung optimiert ist. Wenn das Maschinchen von vorne rein schlecht ausgeglichen ist, kann der Unterschied kleiner ausfallen oder sogar unbemerkt bleiben. Was in dem Video nicht gesagt wird, ist wie...
  9. Oberfräse

    Ich versuche gerade deinen Gedankengang zu verstehen. Welche Rolle sollte der Innendurchmesser hier spielen? Ich arbeite fast immer mit einer 30 mm Kopierhülse (Außendurchmesser). Grüße Martin
  10. Oberfräse

    Der Vorteil ist, dass du an eine Leiste entlang fräsen kannst und die verdeckte innere Kante vom Schwalbenschwanz ist dann da, wo die Anschlaglsite liegt. Das macht es meines erachtens etwas einfacher weil auch Fehler durch Toleranzen oder Anwederfehler bezüglich des Kopierrings ausgeschlossen sind.
  11. Oberfräse

    Bitte bitte nicht von einem Beispiel auf die Allgemeinheit schließen :emoji_fearful:. Das ist der Stoff aus dem Verschwörungstheorien sind. Hartmetall kommt wie Stahl mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften. Wie immer geht nicht alles auf einmal und dann werden eben Sorten für...
  12. Beste Bohrmaschine für Bohrständer

    Ich habe eine große Federzwinge dran geklemmt. Ja, es gibt ja verschiedene Modelle. Die Bop 6 hat nur die Gasgebeelektronik. Und ich habe es ausprobiert, für mich ist das zum allgemeinen Holzarbeiten keine geeignete Bohrmaschine, wenn es die einzige ist. Wer sich auf kleine Teile oder...
  13. Beste Bohrmaschine für Bohrständer

    Es gibt ein paar die ne Fein im Bohrständer haben. Da sind dann Lederbändchen oder so dran gekommen um etwas die Drehzahl stellen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen damit dauerhaft zufrieden zu sein. Die Bop6 hat eine recht hohe Drehzahl, was für kleine Holzbohrer gut ist. Aber senken...
  14. Die Rotex geht mir irgendwie auf die Nerven

    Von den drei Rotexen läuft der größte am ruhigsten und der kleinste ist am eigenwilligsten. Vermutlich weil sich der kleine leichter wegdreht und dann da, wo er sich hindreht sofort mehr "Grip" ist und der sich noch weiter drehen will. Ich habe auh die Erfahrung gemacht, dass die Schleifteller...
  15. Die Rotex geht mir irgendwie auf die Nerven

    Das Teil ist gut um etwas schneller den Groben Schliff zu machen und dann im Exzentermodus schon wieder etwas feiner zu werden ohne das Papier zu wechseln. Wenn mit sehr grober Körnung gearbeitet wird, kann es sein, dass man trotzdem mehr Arbeit hat, weil man damit beschäftigt ist die Riefen...
  16. neues Bohrfutter, Kaufhilfe bitte

    Eine Alternative zu Albrecht könnte Röhm Spiro sein. Nicht Supra. Das nimmt sich dann in Preis und Größe auch nicht mehr viel. Grüße Martin
  17. KSS 50 vs MT 55 Mafell

    Morgen Yorbo, im Prinzip kannst Du mit beiden Sägen und auch eintauchen. Das ist bei den Mafell Handkreissägen sehr schön gelöst. -Die MT Taucht halt wieder von alleine auf und man kann sie auch nicht eingetaucht feststellen. -Dass die KSS Kappschnitte kann ist offensichtlich. -Die MT hat die...
  18. Welche Stichsäge? Makita4351FTCJ?

    Hallo Mountainbiker83, es gibt hier auch sehr viel zu lesen, dass die Stichsäge total überbewertet ist etc. Das ist schon ein schönes, praktisches DIng. Aber für Möbel eben nur bedingt geeignet. Lieber Oberfräse, Tauchsäge, Tischsäge etc. Grüße Martin
  19. Triton MOF001 - Spiel in Säulen

    Wenn es Dich bei der 1010 nicht gestört hat oder nicht mal aufgefallen ist, warum soll es jetzt ein Problem sein? Grüße Martin
  20. PTFE mit der TKS zuschneiden

    Habe ich schon mehrfach gemacht, mit TKS, HKS und Oberfräse. Ist sehr angenehm zu bearbeiten. Staub entsteht da keiner. Die Späne sind recht grob, das geht alles wunderbar. Teflon hat doch gute Gleiteigenschaften, da geht das Sägeblatt bzw. die Zähne schön durch. Ich denke mal, da wird es...
Oben Unten