Suchergebnisse

  1. Noch irgendwas zu retten?

    Ich sehe leider auch nix.
  2. Sperrholz Schützenscheibe konservieren ?

    Dann ist eigentlich jeder gute Klarlack denkbar. Man sollte nur vorher prüfen, ob er sich mit dem Voranstrich verträgt.
  3. Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Ich finde es immer wieder interessant, wieviel Aufwand manchmal für ganz banale Dinge (hier Oberflächenbehandlung einer Werkbank) getrieben wird. Meine Vorgehensweise in diesem Fall wäre folgende: Die Platte anschleifen, zum Farbenschrank gehen, schauen was passend in ausreichender Menge...
  4. Lautsprecher Redwood bzw. Mammutbaum bleichen/beizen?

    Mal in eine ganz andere Richtung gedacht, es gibt doch diese Graniteffekt Lacke, mit denen die Box dann aussieht wie ein Steinquader. Wäre das vielleicht eine Alternative? So wie hier...
  5. Sperrholz Schützenscheibe konservieren ?

    Die Scheibe nicht dem Wetter aussetzen.:emoji_sunglasses: Mal im Ernst, Sperrholz, sofern es sich nicht um explizit wetterfest verleimtes handelt, der Witterung auszusetzen ist keine gute Idee. Da wirst du auch mit lackieren nicht weit kommen. An den Stellen an denen die Scheibe aufgequollen...
  6. Lautsprecher Redwood bzw. Mammutbaum bleichen/beizen?

    Ich würde die Lautsprecher entweder so lassen wie sie sind, oder wenn es unbedingt anders werden soll würde ich sie farbig (schwarz oder grau) lackieren. Vielleicht mit einer stark getönten Lasur, bei der aber die Holzmaserung noch durchscheint. Natürlich könnte man versuchen, mit einer...
  7. Kann ich diesen Lack verdünnen?

    Das wird wohl das Hauptproblem sein. Zu dick aufgepinselt und nun trocknet der Lack nicht richtig. Die Vermutung hatte ich schon als ich die Bilder der lackierten Oberfläche sah. Mal abgesehen davon: Wenn ich finanziell ziemlich klamm wäre, würde ich mich vor dem Kauf eines Lackes informieren...
  8. Alkohol/Lösungsmittel - Sicherheit

    Wenn ich Bedenken bezüglich Explosionsgefahr oder Brandgefahr hätte, würde ich einfach sämtliche Zündquellen fernhalten und gut lüften. Dann sollte man auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.
  9. 8mm Spannzange für Makita R0700

    Vielleicht auch mal einen anderen Nutfräser verwenden und schauen ob dabei das gleiche Problem auftritt. Wenn ja, ist es wohl ein Problem der Spannzange, wenn nicht wohl eher ein Problem des verwendeten Fräsers.
  10. Eigene Nominierung für Darwin-Award?

    Da sind dann aber schon spezielle Randbedingungen, wie sehr hohe Temperatur erforderlich. Nur beim Einsaugen passiert da nichts. Beim Sägen von Aluminium entstehen ja recht grobe Späne, die im Gegensatz zu Staub eine relativ geringe Oberfläche und somit auch ein geringeres Reaktionsvermögen...
  11. Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Genau. Und nimm ja nicht einen anderen, vielleicht billigeren Verdünner. Dann bekommst du nämlich anstatt eines dünneren leicht zerfließenden Lackes eine ziemlich unansehnliche Pampe, die du gerade in den Sondermüll entsorgen kannst. Also nicht am falschen Ende Sparen. Zumindest einmal ja.
  12. Oberfräse

    Beim Planfräsen ja, denn da wird ja die Fläche des Werkstücks bearbeitet. Beim Bündigfräsen wird auf das Werkstück eine Schablone/Anschlag gelegt und daran mit dem Kugellager des Bündigfräsers die Schablone abgefahren und so die Kante des Werkstücks bündig zur Schablone gefräst. Das geschieht...
  13. Oberfräse

    Kann ich dir nicht sagen, denn es gibt beides. Um eine klare Antwort zu geben müsste man den Fräser sehen. Bei einem Fräser mit Stirnschneiden schauen die eingelöteten Hartmetallschneiden unten über den Fräserkörper hinaus und sind angeschliffen.
  14. Lautsprecher Redwood bzw. Mammutbaum bleichen/beizen?

    Schau doch sein Profilbild an, das erklärt einiges.:emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:
  15. Kann ich diesen Lack verdünnen?

    Und wo ist das Problem? Er hat lediglich bemerkt, dass wen du es sowieso schon weißt brauchst du ja eigentlich nicht zu fragen. Außerdem haben eine ganze Reihe an Forumsteilnehmer, größtenteils Spezialisten, diese Art der Oberflächenbehandlung allenfalls als suboptimal eingestuft. Also solltest...
  16. Eigene Nominierung für Darwin-Award?

    Ohne jetzt eine Diskussion anzetteln zu wollen, Aluminium gehört zu den häufigsten Elementen der Erdkruste und findet sich auch in deinem Garten. da machen die paar Krümel, die beim Absägen so eines Aluprofils entstehen überhaupt nichts aus. Da würde ich mir keinen Kopf machen. Allerdings...
  17. Begrifflichkeiten

    Lieber nicht.:emoji_grin:
  18. Oberfräse

    Nein, dazu benötigst du einen Planfräser. Der ist im Grunde ein großer Nutfräser mit geringer Eintauchtiefe, der die Fläche mit den Stirnschneiden plant. Zur not geht hierfür auch ein Nutfräser mit großem Durchmesser und Stirnschneiden. Mit einem Bündigfräser kannst du lediglich Kanten mit einer...
  19. 3mm Alu-Platte auf der PTS10 sägen

    Da müssten ja schon tausende von Fliegern vom Himmel gefallen sein.
  20. ohne Worte

    Würde ich jetzt auch nicht so kritisch ansehen, denn eine Tischfräse ist kein Gerät, dass in jeder Hobbywerkstatt rumsteht. Und die die eine haben, sollten um die Gefahren wissen.
Oben Unten