Suchergebnisse

  1. Kabelgebundene Bohrmaschine

    Unter der Bezeichnung Quadrill gab es bei Festool mehrere Maschinen. Hier geht es um diese: https://www.ach-shop.com/festool-bohrmaschine-dr-18/4-e-ffp-plus-quadrill-768934?gclid=EAIaIQobChMI2IyMjY2D5wIVAqQYCh2dEQg4EAQYAiABEgI3RvD_BwE Daneben gab es auch noch diese...
  2. Dübelleiste für 18mm

    Gerade letzte Woche wieder einem Gesellen bei uns in der Betriebsschreinerei passiert.
  3. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Gibt es (leider) bei Bosch schon länger. https://www.bosch-diy.com/de/de/p/pkp-3-6-li-0603264600-v34111
  4. Leimreste aus Fasen entfernen

    Aber immer dran denken: Leim der austritt klebt nicht.:emoji_grin:
  5. Kabelgebundene Bohrmaschine

    Richtig, aber wenn jemand meint, dass nur Maschinen einer bestimmten Firma alleinseligmachend und durchdachte Maschinen anderer Hersteller Blödsinn sind, muss er sich nicht wundern, dass ihm ein kalter Wind entgegen schlägt.
  6. Dübelleiste für 18mm

    Und zweithäufigster: Die Platten werden mit Lamelloschlitzen versehen und dann werden erstdie Kanten angefahren. Dann hat man einen Überstand von der Dicke der Kante.
  7. Kabelgebundene Bohrmaschine

    Welche kabelgebundene (Bohr-)Maschine hat das denn? Mir ist zumindest noch keine begegnet. Wenn es o etwas gibt, wäre ich sehr interessiert.
  8. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Dass seltene Erden in den heute verwendeten Li-Ionen Akkus verwendet werden ist mir neu. In Nickel-Metallhydrid Akkus wird allerdings Lanthan verwendet. Diese haben aber kaum noch eine Bedeutung als E-Autoantrieb. Fir Li-Akkus werden aber große Mengen Kobalt benötigt, was nach Ansicht vieler...
  9. Schrank für Küchengeräte

    Bei 60cm Tiefe etwas wenig. Ich würde mindestens 5 Dübel nehmen, alternativ Lamellos. Überhaupt wäre einmal interessant, über welche Werkzeuge und Maschinen du verfügst. Ein gewisser Grundstock sollte nämlich vorhanden sein, denn sonst klappt das auch mit zugeschnittenen Teilen aus dem Baumarkt...
  10. Rettung Oxalsäure

    Hier geht es aber laut TE um sib. Lärche. Gerbsäuren dürften da wohl keine Rolle Spielen. Also muss die Ursache der Flecken wohl woanders liegen.
  11. Esstisch aus Kirschholz

    Und die mindestens 125 cm lang
  12. Holzbohrer mit Bohrlehre verwenden

    In meiner Anfangszeit als Hobbyholzwurm habe ich viel mit Bohrhilfen , wie dem Wolfcraft Meisterdübler gearbeitet. Anfänglich war die Genauigkeit der Verbindungen echt bescheiden, bis mir ein befreundeter Schreiner den Tipp gab, anstatt Holzbohrer gewöhnliche Metallbohrer zu verwenden. Mit...
  13. Eine unliebsame Nachmittagsüberraschung

    In welchem? Hier in der Rhein Neckar Region gibt es einige.
  14. Eichendielen und Auro Öl starke Geruchsbelästigung

    Die Autoindustrie arbeitet aber schon seit längerem ausschließlich mit wasserbasierenden Systemen. Allerdings sind auch die nicht ganz geruchlos. Überhaupt habe ich schon öfters die Erfahrung gemacht, das der Geruch von frisch behandelten Möbeln, Fußböden u.ä. für 20 Leute überhaupt kein Problem...
  15. Gutes Holzbohrerset kaufen ...

    Für die wenige Male für die ich solche Bohrergrößen benötige, nehme ich normale HSS Metallbohrer. Die sind sowieso da.
  16. tadaa

    Tja der "Vielbahnfahrer" weiß eben dass man sich einen Sitzplatz reserviert. :emoji_sunglasses:
  17. Frohe Weihnachten

    Ich wünsche euch auch Allen ein frohes Weihnachtsfest. Und viele interessante Projekte und auch Diskussionen im nächsten Jahr. Viele Grüße Georg
  18. Eine Küche im sechsstelligen Bereich? Überhaupt kein Problem!

    Du willst doch so eine Küche nicht mit Rührei versauen:emoji_open_mouth: Dazu hat man doch heute die billige Zweitküche im Keller.:emoji_sunglasses:
  19. Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Das würde dann sinngemäß für dich bedeuten, gehe zum nächsten Farbenhändler und kauf dir einen guten (Marken-) Klarlack, oder auch ein Hartöl o.ä. Und aus dem Auftragen würde ich auch keine Wissenschaft machen. Eine kleine Lackierrolle oder einen breiten Pinsel nehmen, dünn auftragen, gut...
  20. Laubsäge

    Was ist den dass für eine geile Sägeblattbefestigung auf dem dritten Bild. Wie im Text beschrieben Standardstiftsägeblätter ist das bestimmt nicht.
Oben Unten