Suchergebnisse

  1. "Faserrichtung"? "Maserrichtung"?

    "Faserrichtung" bzw. "Maserrichtung" impliziert beide Richtungen, analog bspw. zu "Nord-Süd-Achse" oder "in "Längsrichtung".
  2. Regal für Küche Faserplatte oder massiv ?

    Ich schlage mal MDF mit Grundierfolie vor, mit Grundierkante versehen die IMHO einfachste Art, eine lackierfertige Basis zu schaffen.
  3. Buche-Arbeitsplatten: Stoß gerade oder mit Kurve?

    Anders als Postformingplatten kommen Leimholzplatten "eckig" auf die Welt, man muss nur nach Platten ohne Kantenbearbeitung schauen. ;)
  4. Melaminharzplatte Beschriftung

    AFAIK MFB (Melanin Faced Board) gem. EN 312.
  5. Buchenholz imprägnieren

    Wenn man sich manche Äußerungen anschaut, könnte man auf die Idee kommen, dass vor der Erfindung des Stahls Furhwerke reihenweise weggegammelt sind, sobald sich Petrus erleichtern musste…
  6. Suche Beschlag für Kleiderschrank

    Such mal nach "Differentialvollauszug" von Hettich, damit kannst Du einen solchen Auszug realisieren.
  7. Festool gebraucht kaufen

    Funktionstest, je nach Gerät mehr oder weniger umfangreich und ausgedehnt. Daraus folgt natürlich, dass Abholung und Bezahlung vor Ort angesagt sind, wenn man jedwedes Risiko soweit wie möglich minimieren will.
  8. Scharniere/Topfbänder für IKEA-Türen

    Was mir noch einfällt: hast Du denn die Montageschraube des Scharniers gelöst, bevor Du versucht hast die Justierschraube zu drehen?
  9. Scharniere/Topfbänder für IKEA-Türen

    Die Schraube sollte sich bei montiertem Scharnier und eingehängter Tür mit einem gewöhnlichen PZ2-Schraubendreher drehen lassen.
  10. Sägestaub und gereizte Haut

    Hatte ich unlängst, als ich MDF gefräst hab - der Staub, der sich an den Beinen abgesetzt hatte, führte zu starkem Juckreiz… :(
  11. Scharniere/Topfbänder für IKEA-Türen

    Nichts für ungut, aber die IKEA-Scharniere sind gewöhnliche Blum Modelle. Wenn's also mit denen nicht klappt, klappt's auch nicht mit anderen Scharnieren. ;)
  12. Bau eines Kleiderschranks - Fragen in der Planungsphase

    Es sieht nicht einfach nur besser aus, es sieht langfristig besser aus. ;) Für "höherwertige Geschichten" wie Küchen- oder Wohnraummöbel finde ich Nullfugen eine feine Geschichte als Alternative zu (komplett) gelackten Fronten, für meine neue Küche will ich nicht darauf verzichten. Man kann...
  13. Bau eines Kleiderschranks - Fragen in der Planungsphase

    Man kann Kanten auch klassisch anleimen und ist nicht auf Melaminkanten mit SK beschränkt… :rolleyes: Davon abgesehen würde ich auch empfehlen alle benötigten Platten von einem Dienstleister oder Händler des Vertrauens zuschneiden und bekanten zu lassen. Für mein aktuelles Projekt habe ich es...
  14. Arbeiten an Ostersamstag

    Selbst der Ostersonntag ist ein gewöhnlicher Sonntag, es gelten somit die "normalen" Sonntagsregeln.
  15. Lochreihe 32mm

    Es sind nicht 27mm, sondern 28mm, es gibt auch IKEA-Möbel mit klassischen 37mm. 28mm sind durchaus nicht unüblich und bei einigen Beschlägeherstellern im Programm, bspw. bei Blum.
  16. Tischbeine an Buchenplatte montieren

    Und noch als Hardcore-Variante je nach Beinprofil vier Lamello Invis - absolut unsichtbar, hält Torsionskräften stand und ist "sexy" :p @kallebam Natürlich tut's das auch, war ja auch die ursprüngliche Idee von Docoylinder. Da ich eh Inbus- und Torx-Werkzeuge habe, wähle ich bei...
  17. Tischbeine an Buchenplatte montieren

    Gut sortierte Eisenwarenabteilungen (bspw. manche Hornbach-Filialen) haben sowas, auch der Beschlägehandel wäre ein Anlaufpunkt. Letzterer könnte aber je nach Gängigkeit der Ware zu große (Mindest)Abnahmemengen haben. "Verdeckt montierte Beinbeschläge" fangen an bei "einfachen" Lösungen wie...
  18. Tischbeine an Buchenplatte montieren

    Nimm Rampa-Muffen mit Innen-Sechskant- oder noch besser Innen-Sechsrund-Antrieb, dann kannst Du genügend Drehmoment aufbringen, um sie auch in Hartholz einzudrehen, ohne Gefahr zu laufen abzurutschen. Alternativ würde ich über verdeckt montierte Beinbeschläge nachdenken, sind allerdings deutlich...
  19. Dreischichtplatten Qualität

    Gude - Wikipedia Die brabbeln da alle so… komisch :D
  20. Wie feucht gewordene Spanplatte 'retten'?

    Zudem würde das voraussetzen, dass das Trägermaterial nicht vor sich hinbröselt - irgendwie und an irgendwas muss der Klebstoff ja auch haften…
Oben Unten