Suchergebnisse

  1. Flächenverleimung von Buche Leimholz mit Buch Multiplex

    Warum sollte sich eine ordentliche Leimholzplatte verziehen? Nur weil sie "maschinell verarbeitet" wurde? Ich würde auch den Mehrpreis investieren und 27er Leimholzzargen wählen. Allein bei dem Gedanken, die Kanten der aufgedoppelten Zargen mit Umleimern zu kaschieren, rollen sich mir die...
  2. Zwei verschiedene Seiten, bei einer Birke Multiplexplatte?

    und selbst im Zuschnitt werden im Holzhandel ca. 30 bis 35 EUR je qm aufgerufen…
  3. Idee gesucht für den Kantenschutz

    Ich glaube Thorsten sieht das Problem bei den Stößen der Aluprofile, da kann das Profil noch so rund sein, die Stöße sind immer spitz - es sei denn man fängt an das Profil an der Stelle rund zu feilen.
  4. 8 (oder vielleicht 6) Schrauben gleichmässig auf Kreis

    Ein Sechseck besteht aus 6 gleichseitigen Dreiecken, d.h. die Länge jedes Kreissegments entspricht dem Radius - daher klappt es so gut mit dem Zirkel. Man kann also einfach ausgehend von einem beliebigen Punkt auf dem Kreisumfang die Länge des Kreissegments abmessen. Noch einfach geht's...
  5. 8 (oder vielleicht 6) Schrauben gleichmässig auf Kreis

    Für 6 auch nicht… :p
  6. Werkstattsauger

    Zum Standard-Lieferumfang des Saugers gehört der 27er Schlauch und je ein Filter- und Entsorgungssack - die auf der dt. Homgepage erwähnte "5 Stk." beziehen sich auf das verfügbare Standardzubehör.
  7. Fragen zu PUR Leim

    Das technische Merkblatt zum PUR-Kleber findest Du hier. Die technischen Daten unterscheiden sich etwas vom PUR-Leim, in der Handhabung und seinen Eigenschaften dürfte der Kleber aber mit dem Leim vergleichbar sein: der PUR-Leim ist einfach zu verarbeiten, schäumt nicht zu stark auf, ist...
  8. Fragen zu PUR Leim

    Schau mal, ob Du nicht den PUR-Leim von Ponal bekommst, das Gebinde ist deutlich einfacher in der Handhabung als eine Kartusche und der Leim lässt sich damit hervorragend und fein dosieren.
  9. Preisunterschiede bei Leimholz

    Platten von Osmo sind schlicht teu(r)er, das hat mit den Plattenmaßen nichts zu tun. Der Quadratmeterpreis variiert allenfalls nur minimal zwischen 4 qm großen Möbelbauplatten und 0,1 qm kleinen Regalbrettern, berechnet wird stumpf nach Volumen.
  10. Schraubzwingen

    Ich kann die Tempergußzwingen von Bessey wärmstens empfehlen. Ich hab mir für mein aktuelles Projekt rund ein Dutzend Zwingen unterschiedlicher Größen von 200x50 bis 1000x120 bestellt, um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden - mit einer einzigen Größe kommt man ja nicht sonderlich...
  11. Furnier mit Weißleim aufbringen.

    Ich verteile den Leim mit einer dünnen Lammfellrolle, gleichmäßiger und dünner habe ich es bisher mit keiner anderen (workaround-)Methode hinbekommen. Wenn die Ausladung der Zwingen nicht reicht, nehme ich selbst gemachte Bow clamps, auf diese Weise bekomme ich genügend Druck auch bei breiten...
  12. Hochglanz im Eigenbau

    Du könntest mit Senosan-Acrylfolie beschichtete Platten mit dekorgleichen Laserkanten (Kanten mit sog. Nullfuge) nehmen, glatter und somit brillanter geht's fast nicht. Ist zwar recht kostspielig, aber günstiger als HG-Lack. Im Rhein-Neckar-Raum könntest Du bei MTB in Edingen nach...
  13. EU-Regelung Staubsauger auch für Werkstattsauger?

    Ja, allerdings Saug- und nicht elektrische Leistung.
  14. Holztisch

    "Mein" Tischler verlangt für einen Eichetisch mit den Maßen 200x100x76 ab etwa 1300 EUR aufwärts, nach oben ist die Skala offen (Aufpreise für astfreie Kanteln, Ansteckplatten etc.). Mit meinem Tisch aus Kernbuche bin ich hochzufrieden, kein Vergleich zu den Billigteilen, die man in Möbelhäusern...
  15. PU Leim giftig???

    Anderes Bsp: Würths "Klebt + dichtet" ist lebensmittelrechtlich zugelassen. Wenn PU Leim ausgehärtet ist, ist es nicht mehr gesundheitsschädlich.
  16. Schrankaufhänger - eindrücken oder anschrauben?

    Mit SAH 130 hatte ich auch keine Probleme. Die SAH 14 aber leiten die Last über den Schrankdeckel ab, was für einen einzigen Dübel zu viel des Guten war - die Deckplatte war im Bereich des Dübellochs an zwei 80er Schränken 5mm "stärker"… Für die SAH 16 muß ich meine Aussage zurücknehmen, für sie...
  17. Schrankaufhänger - eindrücken oder anschrauben?

    An Faktum-Oberschränken?
  18. Schrankaufhänger - eindrücken oder anschrauben?

    Auf keinen Fall SAH 14/16, der Korpus hält der Belastung nicht dauerhaft stand.
  19. Geeignete Holzplatte gesucht

    Wäre grau durchgefärbtes MDF (Topan MDF Colour grey) hell genug?
  20. Wie Kanten von beschichtetem MPX behandeln?

    Es sind definitiv Dekorspanplatten mit Kanten in MPX-Dekor, gibt's auch bei der Konkurrenz in verschiedenen Dekoren und heißen immer je nach Maße "Regalboden" oder "Möbelbauplatte"
Oben Unten