Suchergebnisse

  1. Bleistift auf unbehandelter Multiplex Platte

    Oder mit einer Bohrlehre die Schraublöcher vorbohren.
  2. Festool cs50 Klingenalternativen

    Guhdo wäre vielleicht auch eine Alternative.
  3. Fragen bezüglich Holzgerüche

    Doch, können alle, aber es hapert bei der Landung.:emoji_stuck_out_tongue:
  4. Was wir jetzt so machen.....

    Ja da kommt die Spannkraft von innen:emoji_grin:
  5. 10,8mm Kopierring für Festool OF 1400

    Normalerweise baut man doch die große Fräse in den Frästisch.
  6. Fragen zur Kantenbearbeitung mit Oberfräse

    Damit die Fräsung sauber wird gehe ich immer folgendermaßen vor. Mit mehreren Probefräsungen die richtige Einstellung ermitteln. Dann die Frästiefe um ca 1mm verringern und alle Kanten fräsen. Danach dann die Fräse wieder auf die Endtiefe einstellen und den Rest wegfräsen. Solche Leisten würde...
  7. Japanische Oberflächenbehandlung

    Für kleine Akzente sicher interssant. Aber so ein schwarz eingepacktes Haus heizt sich im Sommer ja bis zum "Geht nicht mehr" auf. Für mich wäre das nichts. Lieber dann eine schön silbergraue Lärchenfassade.
  8. KWB Line Master Führungsschiene

    Wenn du noch schreiben würdest, welche Maschinen dan dieser Führungsschiene verwendet werden sollen, gäbe es sicher die eine oder andere Antwort. Aber ein Tip: google mal nach Youtool Schienen. Die entsprechen dem alten Festool Profil und viele Maschinen lassen sich darauf, oft ohne Adapter...
  9. D26203-QS vs. Perles OF3

    Warum nicht nach einer gebrauchten DW621 suchen? Dann hast du ja alles Zubehör schon.
  10. Beste Art viel Material abzunehmen um eine Fuge zu erhalten

    Ich habe so etwas ähnliches schon mit Tauchsäge und Führungsschiene gemacht. Ein Schnitt von der Plattenoberfläche aus (Je nach Leistung der Säge eventuell in zwei Schritten) und einer an der Stirnseite. An den Enden dann die abgesägte Leiste mit einem Multimaster abschneiden und den...
  11. Welcher Leim?

    Man braucht nicht unbedingt eine Flachdübelfräse. Es geht auch mit einer Oberfräse und einem 4 mm Scheibennutfräser. Bei den Bedingungen halte ich eine Leimholzplatte für die denkbar schlechteste Lösung.
  12. Empfehlung Sägeblätter CS70

    Ich bin bei meiner CS70 auch mit Blättern von GUHDO immer zufrieden gewesen.
  13. Bohrmaschine für Bohrständer

    Da Abraten kommt von den Genauigkeitsfetischisten, bei denen eine Bohrmaschine, die nicht mindestens 1/100stel mm Rundlaufgenauigkeit hat, absoluter Schrott ist. :emoji_grin: Bei Arbeiten in Holz kannst du den Unterschied zwischen mit und ohne Schlag getrost vergessen. Willst du natürlich...
  14. Toilettenbenutzung

    Das mag bei Großprojekten stimmen, aber ich käme als Privatperson nie auf die Idee, einen neuen Parkettboden oder neue Türen für die Wohnung national oder gar international auszuschreiben. Da höre ich mich vor Ort um, welche Betriebe in der Gegend gut arbeiten und von denen lasse ich mir dann...
  15. Was tun gegen Geruch von Leim?

    Leim sollte eigentlich ausgehärtet geruchlos sein. Aber viele Hölzer haben einen mehr oder minder starken Eigengeruch. Der variiert auch noch je nach Temperatur und (Luft-)Feuchtigkeit. Manchen Holzgerüchen, z.B. von Zirbe werden ja geradezu magische Auswirkungen auf das Wohlbefinden...
  16. Ich war das nicht

    Nein, aber unser Großer als er etwa 3 Jahre alt war. Hat problemlos gehalten. Und selbst wenn, bevor du die Schiene aus der Decke ziehst reißen die Vorhangrollen ab. Und die sind problemlos zu ersetzen.
  17. Ich war das nicht

    Deshalb habe ich beim Bau unseres Hauses auf Deckenschienen für Gardienen bestanden.:emoji_grin:
  18. Bergbauernwinter

    Und trotzdem wurde damals mindestens genau soviel gelernt wie heute. Gut, Einklassenschule hatten wir nicht mehr, aber als ich in die Grundschule ging, sah das so aus. In unserem Ort wurden damals (1965) drei Klassen mit jeweils ca. 25 bis 30 Kindern eingeschult. Bereits in der zweiten Klasse...
  19. frisches Brennholz in Bananenkisten ?

    Bei dem Holz, dass sich so in den letzten Jahren bei uns im Wald angesammelt hat, wäre da schon der halbe Ort tot.:emoji_astonished: Überhaupt finde ich schon seltsam, wieviel Holz bereits verkauft wurde und dann doch im Wald verrottet. Bei uns ist es mittlerweile oftmals so, dass man bei der...
  20. Fräsmotor für Frästisch

    Bedenke auch, dass du für so einen Fräsmotor noch einen Fräslift benötigst, um vernünftig arbeiten zu können. Wenn du den Preis solch einer Vorrichtung noch zum Preis des Fräsmotors dazurechnest, bist du auch in den Preisregionen z.B. einer Trend T11. Die hat dann auch den Vorteil, dass man sie...
Oben Unten