flog auch noch der Schlüsselbund
durchs Klassenzimmer.
aus den geburtenstarken Jahrgängen heraus waren wir 45 ! Schüler in einer Klasse.
Es gab zu wenige Lehrer und unser Sportlehrer mußte den Matheunterricht übernehmen.
Wenn der den gleichen Schmuse-Ignorierkurs wie heutzutage gefahren wäre, hätte er den Unterricht gleich absagen können.
Dem Mann galt auch schon als Sportlehrer hoher Respekt sowohl in der Unter- als auch in der Oberstufe.
Der fliegende Schlüsselbund mußte nicht oft fliegen um ein für allemal Ruhe zu haben bei über 40 Schülern.
Von daher hat es nicht geschadet.
Meines Erachtens wird mehr Schaden angerichtet wenn den Jugendlichen keine Grenzen mehr aufgezeigt werden.
Wenn dann als Strafandrohung nicht mal mehr die Einberufung der Eltern zählt weil die erst Recht keine
Grenzen aufzeigen dann gute Nacht.
Lehrer lassen heute lieber alles laufen weil sie keine Lust auf Stress mit den Eltern haben oder sich sagen
lassen wollen, dass sie pädagogisch nicht fähig sind.
Von daher wäre ein Mittelweg eine gute Sache mit Unterstützung der Eltern, ohne diese geht es nicht.
Quelle: Paukerblog
Quelle: Süddeutsche
von mir aus kann es auch wieder zurück zum Bergbauernwinter mit Holzrücken gehen.
Doch auch in diesem Film kam zur Sprache, dass wer sich vor dem gefährlichen Stroh- oder Holzabfahren mit dem
Schlitten drückte, brauchte sich nicht mehr im Dorf sehen zu lassen.
Das waren Spielregeln die könnten so auch heute nicht mehr existieren.
Auch in diesem Punkt können wir früher mit heute nicht gleichsetzten.