Suchergebnisse

  1. Friederich

    Prüfen ob Richtlatte wirklich gerade ist

    Er hat ja zu seiner Wasserwaage noch eine Kontrollwasserwaage. Als man ihm den Vorschlag machte, noch eine Dritte anzuschaffen, um die Kontrollwasserwaage zu kontrollieren, fand er das eine gute Idee. Würden wir natürlich nicht machen, da wir ja die einfache Umschlagmethode zur Kontrolle kennen...
  2. Friederich

    Welches Zugmesser/Ziehmesser/Wagnermesser/Reifmesser ???

    Wenn die Griffangel zusätzlich auch noch nach unten gekröpft ist, wie auf deinem Bild 3, kann man da bequem Zeige-oder Mittelfinger drumrumlegen, so dass der größte Teil der Kraft direkt auf die Angel wirkt, und garnicht so sehr auf den Holzgriff. Was mir eigentlich auch nicht so recht geheuer...
  3. Friederich

    Welches Zugmesser/Ziehmesser/Wagnermesser/Reifmesser ???

    Denk ich eigentlich nicht .... Das liegt doch alleine am Winkel mit dem man die Schneide gegen das Holz richtet ? Auch mit Fase oben könnte man die Schneide ja übers Holz gleitenlassen. Ich sehe es so, dass man durch die Rundung der balligen Schneide eine sehr günstige Hebelwirkung hat, um die...
  4. Friederich

    Prüfen ob Richtlatte wirklich gerade ist

    Ok. Dann wäre die vorgeschlagene Methoden also "sehr wahrscheinlich" geeignet.
  5. Friederich

    Prüfen ob Richtlatte wirklich gerade ist

    Es kann aber auch sein, dass beide Seiten der einen Richtlatte konvex, oder beide konkav gekrümmt sind. Und die der Kontroll-Richtlatte genau umgekehrt. Dann nutzt einem das Wenden nichts. Die Krümmung würde einem dann nicht auffallen. Was würde wohl Monk tun? Komplett wahnsinnig werden...
  6. Friederich

    Welches Zugmesser/Ziehmesser/Wagnermesser/Reifmesser ???

    Noch Etwas, was mir bei der Benutzung mal aufgefallen war: Mit einunddemselben Messer kam ich anfangs mal gut zurecht, und mal nicht überhauptnicht; weil es so komisch "hakelte". Ursache war, dass ich es zufällig unterschiedlich drehte. Die eine Seite war plan geschliffen, die andere ballig. Die...
  7. Friederich

    Ausklinkung Balken

    Find ich eigentlich nicht besonders aufwändig; würd ich so machen. auch wenns auf der Formatkreissäge mit Schiebeschlitten natürlich noch viel einfacher wäre. Selbst das Stemmen ganz ohne scheibchenweise Vorschneiden wäre kein ganz großer act.
  8. Friederich

    Welches Zugmesser/Ziehmesser/Wagnermesser/Reifmesser ???

    Gerade das wäre für mich Motivation, sie instand zu setzen. Aus Mitleid sozusagen :emoji_slight_smile: Empfinde es als ausgesprochen befriedigend, etwas Altes, was Andere wegwerfen würden, wieder gebrauchsfähig zu machen. Insbesondere wenn dann die Qualität sogar besser ist. Gebrauchsspuren sehe...
  9. Friederich

    Welches Zugmesser/Ziehmesser/Wagnermesser/Reifmesser ???

    Kommt auch darauf an, ob konvex oder konkav gebogen. Ich würde sagen: konkav ist ausschließlich für konvexe Oberflächen. Also Rundholz, Stiele.... Aber dafür ideal. Gerade ist für ebene und runde Oberfläche. Für konkave Oberfläche braucht man zwingend eine konvexe Klinge. Kann sie aber auch für...
  10. Friederich

    Statik Frage bzgl. Doppelhochbett

    Eine schräggestellte Leiter kann man am einfachsten mit "Leiterhaken" sichern.
  11. Friederich

    Statik Frage bzgl. Doppelhochbett

    Um eine gewisse Aufbauhöhe/Verlust von Kopffreiheit wird man nicht umhinkommen... Ich würde vielleicht zuerst ca 3 Träger quer anbringen, und darauf einen Mittel-Träger in Längsrichtung legen. Verschraubung an den Überkreuzungen erhöht nochmals die Stabilität. Befestigung am Bett am einfachsten...
  12. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Bimsnester? Das sind unerwünschte Ansammlungen von Bimsmehl auf der polierten Fläche.
  13. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Natürlich nicht. Ich bezeichnete die weißen Poren ja als Polier"fehler", der mit bei meiner jetzigen Vorgehenseise nicht mehr passiert. Schön. Aber die Frage war ja, wie Bimsmehl zu DUNKLE Poren ergeben sollte?
  14. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Die sog. "Weißen Poren" sind ja auch ein Begriff als Polierfehler. Die rühren aber weniger von der hellen Farbe des Bimsmehles her, sondern daher, dass sich Klumpen von Bimsmehl in den Poren ansammeln. Wenn diese dann austrocknen, befindet sich Luft zwischen den Bimsmehlkörner, welche dann den...
  15. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Hier ging es aber doch um Tripel, welches du wegen der Farbe bei Ahorn bevorzugen würdest. Bimsmehl kenne ich nur als fast weiß. Kann mir nicht vorstellen, warum das dunkle Poren ergeben sollte. Im Gegenteil: Einmal hatte ich sogar deutlich zu helle Poren.
  16. Friederich

    Wie helfe ich dem Wasser, das letzte Stück von der Terrassendiele zu fließen?

    Bei Längsrillen fließt das Wasser natürlich quer schlecht ab. Das ist klar. Wohl mit ein Grund, warum von Längsrillen eher abgeraten wird.
  17. Friederich

    Wie helfe ich dem Wasser, das letzte Stück von der Terrassendiele zu fließen?

    Selbst dann dürfte es besser sein; da sich zumindest weniger Wasser ansammelt als bei Gefälle in Längsrichtung.
  18. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Und was für einen Vorteil hätte die?
  19. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Was sollte da der Unterschied sein zu Bimsmehl? Das ist doch auch fein, und hell.
  20. Friederich

    Schellackpolitur: Grundieren und Bimsnester

    Bezugsstoff (muss nicht Leinen sein) doppelt nehmen und zwischen die 2 Lagen ordentlich Bimsmehl auftragen. Nachdem einige Ballen auspoliert wurden, den Stoff einfach wenden. Jetzt ist das Bimsmehl auf der Außenseite. Mach ich schon lange so, und hatte niemals "Bimsnester". Doppelter...
Oben Unten