Suchergebnisse

  1. Friederich

    Holzwanddurchbruch

    Sind denn keine Nägel/Schrauben zu sehen? Innen oder außen? Die Schalbretter sind doch bestimmt an allen senkrechten Pfosten vernagelt. Mit dem Hammer die Wand abklopfen könnte man auch. Wanddurchbruch macht man dann möglichst zwischen zwei Pfosten. Und wenn man einen Pfosten entnehmen muss...
  2. Friederich

    Passende Längsverbindung?

    Laut Wiki sind D4-Leime, also die wasserfestesten, wohl immer 2-Komponentenkleber. Für den Außenbereich sind sie trotzdem nur geeignet, mit entsprechendem Oberflächenschutz.... Ich denke, ich persönlich würde, um ganz auf Nummer Sicher zu gehen, abgesetzte, durchgehende gestemmte Verbindung...
  3. Friederich

    Passende Längsverbindung?

    Bei weitem nicht so hart, dass das Stemmen ein Problem wäre.
  4. Friederich

    Passende Längsverbindung?

    Würde ich so machen. Die Dübel aber hintereinander. In der Höhe leicht (ca 5mm) versetzt, damit sie nicht in derselben Holzfaser sitzen. Und den Bereich der Überblattung etwas länger.
  5. Friederich

    Eichen Tischplatte auf Säulenfuß wackelt

    Auf 3 Schrauben kann der Tisch nicht wackeln. Er kann lediglich leichter Umkippen.. Das Gescheiteste wären vielleicht 6 Schrauben, von denen jede 2. minimal zurückgedreht ist; so dass er auf Dreien wakelsicher steht, und die leicht zurückgedrehten Schrauben vor dem Umkippen schützen.
  6. Friederich

    Eichen Tischplatte auf Säulenfuß wackelt

    Laut Überschrift wackelt die Platte. Mich hatte nur verwirrt, dass lt. Überschrift die Tischplatte wackelt.
  7. Friederich

    Eichen Tischplatte auf Säulenfuß wackelt

    Wakelt da jetzt der ganze Tisch oder nur die Platte?
  8. Friederich

    Überschobene Füllung in Rahmen sauber zentrieren

    Brauchst du ja auch nicht. Wenn die Füllung oben und unten mittig fixiert ist, kann sie ja nach beiden Seiten hin quellen. Nach oben und unten wird sie das ssowieso nicht. Holz arbeitet ja in Längsrichtung nur minimalst; außerdem arbeitet sie ja, sofern überhaupt, dann in gleicher Richtung wie...
  9. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Ich z.B.nicht. Ich leg ihn immer flach auf.
  10. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Teile mit identischem Maß schneidet man sowieso grundsätzlich mit derselben Einstellung. Und vor dem Verbauen legt man sie nochmal kurz aufeinander; um ganz auf Nummer Sicher zu gehen.
  11. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Ergibt auch meiner Meinung nach einen Parallaxenfehler
  12. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Bis zu 2mm auf 50 cm? Das ist wirklich recht heftig.
  13. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Geht halt nicht, wenn man an einem Strich/Anriss anlegt.
  14. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Kommt immer drauf an, WIE man damit werkelt. Die "1" ist ja nicht vermackt. Parallaxenfehler gibts genauso wenn man über die Anfangskante peilt.
  15. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Selbst wenn das Anfangsstück makellos wäre, kann man trotzdem meist am Strich einer Zahl besser ablesen.
  16. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Ja genau. Immer die "1" anlegen, und nicht den oft vermackten Anfang.
  17. Friederich

    Richtig messen, aber wie?

    Hast du mal deine Messwerkzeuge direkt miteinander verglichen? Also bspw 1000 mm auf dem Stahllineal mit dem Zollstock nachgemessen? Kann mit nicht vorstellen, dass da mehr als 1mm Abweichung ist. Und selbst das wäre schon erstaunlich viel.
  18. Friederich

    Kopfband mit anderem Holz als Pfosten und Pfette?

    Da gäbe es auch noch die Möglichkeit der "schwalbenschwanzförmigen Einblattung". Da wird das Kopfband zwar seitlich angebracht, Stirnholz sieht man aber trotzdem nicht.
  19. Friederich

    Kopfband mit anderem Holz als Pfosten und Pfette?

    "Versatz" fände ich eine gute und schöne Lösung. Ähnlich wie Variante 3 auf der Zeichnung in #1. Hier: Zimmermannsverbindungen zu sehen. Ebenso wie auch Ingos Jagdzapfen
  20. Friederich

    Altes Holzfenster - Einstellung nicht möglich?

    Wenn das Fenster selber hängt, also außer Winkel ist, bliebe eigentlich nur, neu zu verleimen und/oder die Glasscheibe neu zu verklotzen. Würd ich zunächstmal per "Diagonalenvergleich" überprüfen.
Oben Unten