Suchergebnisse

  1. HILFE Vermieter bestreitet Mängel

    Schönen guten Morgen, für mich sind das auch keine Mängel, die irgendwelche Rechtsfolgen nach sich ziehen würden. Selbst, wenn das bei Übergabe noch nicht erkennbar gewesen sein sollte (!!!) - was soll der Vermieter denn tun?! Alle Räume mit irgendwelchem chemischen Zeuge behandeln, die Balken...
  2. Möbelbau - Grundsätzliches zur Materialauswahl

    Hallo Pascal, hm - bitte nicht falsch verstehen: die Ausgangsfrage lässt eine mehr oder weniger große (Wissens) Lücke erahnen. Von daher ist der Verweis von Justus auf einen echten Klassiker genau richtig. Nur: Ich denke nicht, dass die (bloße) Lektüre eines Buches reichen wird. Besuch doch...
  3. Veritas Streichmaß

    Schönen guten Morgen, Das Thema hatte ich auch. Nun habe ich bei meinem - wie oben schon beschrieben - auf einer Seite was weggeschliffen - und nun rollt es nicht mehr. Bei den aktuellen Streichmaßen ist die Konstruktion auch anders (oder es gibt zumindest ein Modell, bei dem es so ist). Da...
  4. Einfacher Hobel für manuelle Nacharbeiten

    Lieber Komihaxu, ich habe den Titel gelesen ("Einfacher Hobel für manuelle Nacharbeiten") - und darauf geantwortet Deine Antwort auf den Eingangspost war ... ich überlasse es Dir zu beurteilen, ob ein konkreter Hobel für eine konkrete Anwendung die Frage besser beantwortet, als eine Antwort...
  5. Einfacher Hobel für manuelle Nacharbeiten

    Schönen guten Morgen Richard, Mal losgelöst von der Schärf-Thematik. Schnell & einfach mal eben & Hobeln per Hand beißt sich.... In meiner Welt ist der Putzhobel das Sahnestück in der Werkstatt, das nicht verliehen wird (und die Ehefrau nicht wissen darf, was er gekostet hat... :-) ). Für den...
  6. Schwalbenschwanz Verbindung - Rob Cosman

    Schönen guten Morgen in die Runde, wow! Einige Zeit nicht mehr ins Forum geschaut - und es geht immer noch so ab (mit genau den gleichen Akteuren & Weisheiten) wie damals. Schade um das schöne Forum! Euch weiterhin viel Spaß mit dem Holzwerken. Herzliche Grüße Tom
  7. Leimfuge - Wie gross darf der Spalt sein?

    Schönen guten Morgen, - Hobelmaschine: mAn sind die Tische nicht richtig (zueinander) justiert oder aber bei der Werkstück(zu)Führung wird an den falschen Stellen Druck ausgeübt - Handhobel: muss man können :-); eine Hohlfuge (= in der Mitte ein MINIMALER Spalt; maximal so viel, das gerade so...
  8. Nuthobel verstopft

    Das beiliegende Teil habe ich bisher nicht gebraucht. Der "normale" Tiefenstop bleibt dran (ist aber funktionslos). Nenn mich altmodisch - aber ich nehme durchaus Maß (am Gegenstück).
  9. Nuthobel verstopft

    Schönen guten Morgen ca.sch, ich habe den Hobel auch; inkl. diverser Federeisen. Der Hobel verstopft tatsächlich gerne. Bei mir war's bisher aber immer handhabbar. In der Regel mache ich es auch so, dass nach jedem "Zug" (d.h. bevor es richtig stopft) die Späne beim Zurückholen des Hobels aus...
  10. Da wettere ich seit Jahren ...

    Guten Morgen, heute Früh ist der Mann vor mir bei Rot über die Kreuzung gefahren - alles gut gegangen. Würde ich's empfehlen? .... :emoji_slight_smile: Gefallen mir solche Brocken im Wohnzimmer? Die Holzauswahl bei den gezeigten "Tischen" (oder wollen wir lieber sagen: Brocken) ist sicher auch...
  11. Gerd Fritsche Eisen - Frage zur Oberfläche

    Hallo, nein, Gerd hört natürlich nicht auf. Aber trotzdem sind seine Ressourcen begrenzt und er hat nicht eine Maschinerie wie Lie Nielsen oder Veritas im Hintergrund. ... der Aufwand, eine Fase von 25 auf z. B. 30 Grad zu ändern ist um vieles geringer, als umgekehrt. Herzliche Grüße Tom
  12. Esstisch aus Kirschholz

    Hallo, ich habe für uns auch einen "Kufentisch" in sehr ähnlichen Abmessungen gebaut. Mit noch der ein oder anderen Spezifikation, die tun hier aber nicht zur Sache. In Längsrichtung ist die Stabilität tatsächlich nicht so, wie man sie von einem sauber gefertigten, "klassischen" Tisch kennt...
  13. Gerd Fritsche Eisen - Frage zur Oberfläche

    Hallo zusammen, ein (wirklich...) scharfes Eisen - ohne Not - umschleifen? Ja, wer macht denn sowas!? Genieße die Schärfe der Eisen von Gerd und "merk" Dir, was scharf bedeuten kann. Gerd ist noch einer von denen, die's richtig können. Sollte die Fase in den bei Dir vorherrschenden Bedingungen...
  14. Dictum Taschenhobel: Hobelmaul zu eng?

    Schönen guten Morgen, nicht entmutigen lassen! :-) Das Thema Hobeln per Hand hat durchaus den ein oder anderen Fallstrick, den man erst einmal handeln muss. Ging uns denke ich allen so. Den Weg, das Eisen einzuschicken und sich dann (nur) auf's Hobeln zu konzentrieren finde ich jetzt gar...
  15. Dictum Taschenhobel: Hobelmaul zu eng?

    Hallo Johannes, Deine Gedanken erscheinen für mich aus der Ferne durchaus richtig zu sein; insbesondere #8 trifft's. Ich gehe davon aus, dass Du die Hausmarke von Dictum hast? Wenn dem so wäre, dann ist das ein (grob & sehr stark verallgemeinert...) ein "Asien-Hobel". Deren Fertigungsqualität...
  16. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Hallo zusammen, ... zu der "Winkel-Diskussion" (oben): vgl. Anleitung von Friedrich S. 5 (unten) http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/schaerfen-stecheisen-hobeleisen-2019-01-25.pdf Herzliche Grüße Tom
  17. 20 Grad Gehrung Hirnholz verbinden

    Hallo Tritom, ich würde - die vier (Rund) Pfosten vollständig vom Boden lösen - die Sparren miteinander verbinden (z. B. mit Schrauben (sieht man später nicht mehr), Domino oder auch fremde Feder; D 4 Leim - beide (Sparren) - Hälften (vorne & hinten) hinstellen und mit einem Bleistift unten die...
  18. Auflagefläche des Spanbrechers beim Nr. 4 — Problem?

    Schönen guten Morgen, ruf doch mal bei Dictum an und erzähle dort von dem Fakt. Beim Spanbrecher ist der Abstand zur Schneide ganz entscheidend - gerade bei einem Hobel, der zum Verputzen genutzt werden soll. Wenn eben dieser (Abstand) aber nicht gleichmäßig über die gesamte Breite der Schneide...
  19. Den eigenen Sarg bauen - Tips und Tricks

    Hallo Brennholzer, ... bitte unbedingt bei Dir vor Ort erkundigen, was erlaubt ist und was dort die Vorschriften besagen! Beispiel aus München (https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtrecht/vorschrift/800.pdf): § 12 Särge, Urnen, Sargausstattungen, Bekleidung (1) Für die Sargbestattung und...
  20. Hobel mit bogenförmiger Schneide

    Schönen guten Morgen Uli, ... genau - so kenn ich's auch.
Oben Unten