Suchergebnisse

  1. Leichtest möglicher Spaltkeil / Spaltmöglichkeit für ~10cm Durchmesser?

    Wie wäre es damit: https://www.baforga.de/gartenbeil-mit-eschen-kuhfuss-stiel-krumpholz-werkzeuge-155.html Gruß Stefan
  2. Excel und Visual Basic

    Du kannst mit .NET (C#, VB (nicht VBA)) Office Addins entwickeln. Die "hängen" dann allerdings in der Anwendung und nicht im Dokument. Gruß Stefan
  3. Faden zum Abschweifen

    Komisch, hab einen einzigen User auf der Ignoreliste... hab zu dem Thema fast nichts gelesen hier im Faden :emoji_wink: .
  4. Faden zum Abschweifen

    Du meinst so?
  5. Win 10, Raid 1

    Das dürfte nur dann kommen, wenn du im Bios auf Raid-Modus gestellt hast.
  6. Win 10, Raid 1

    Ja, ich will mir nichts kaputt stellen, weil alles so funktioniert wie es soll. ich glaube du musst das Auto m bios auf raid stellen, dann noch mal booten und dann ins controller bios. Google mal "asus bios raid configuration"
  7. Win 10, Raid 1

    Schau mal ins Bios, ich kann hier unter Erweitert, Sata-Konfiguration auf Raid-Modus umstellen. Allerdings möchte ich das jetzt nicht machen, damit ich mir nichts kaputt mache. Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren. Das hatte damals bei mir gut funktioniert, allerdings hatte...
  8. Win 10, Raid 1

    Dann würde das Raid aber das Betriebssystem machen und nicht der Sata-Controller des Boards :emoji_wink: Ich such das dann bei mir mal im Bios und mach ein Foto. Gruß Stefan
  9. Win 10, Raid 1

    Dann sei mal froh, dass dir noch keine SSD kaputt gegangen ist. Halte die Sicherung hier für genau so wichtig wie mit HDD. Ich hab schon 4 SSDs entsorgen müssen. Gruß Stefan
  10. Win 10, Raid 1

    Also am P8Z68V-pro funktioniert das Raid auch unter Windows 10. Aktuelle habe ich aber kein Raid mehr konfiguriert. Hast du für dein Board das aktuellste BIOS installiert? Gruß Stefan
  11. Kettenschärfgerät

    Genau so handhabe ich das auch Gruß Stefan
  12. Kettenschärfgerät

    Ich hab das Powersharp-System von Oregon nicht getestet und habe das auch nicht vor. In Vergleichstests waren die Powersharp-Ketten nicht so schnell durchs Holz wie herkömmliche scharfe Ketten. Macht also nur Sinn, wenn man nicht Ketten feilen/wechseln kann/will. Gruß Stefan
  13. Kaufempfehlungen Akku-Kettensäge

    Ja, ich weiß auch nicht, aber Kettensägen kann man nicht genug haben.... neben einer 42cm³ Dolmar hab ich noch eine 30 und 50cm³ Stihl.... jetzt hätte ich noch gerne eine Echo CS-2511WES und eine Dolmar PS6100 oder PS7910 :emoji_grin:. Gruß Stefan
  14. Kaufempfehlungen Akku-Kettensäge

    Mhhhh, ich hab die ES2136TLC, die hat 3/8 1,3mm.... ob sich zwischen den 1,1 und 1,3mm Ketten allerdings die Schnittbreite ändert, hab ich jetzt nicht im Kopf. Bezüglich Akkusägen hätte ich echt fast gewettet, dass die mit 1/4" Ketten laufen, da hab ich mich wohl getäuscht. Dass eine Akkusäge...
  15. Kaufempfehlungen Akku-Kettensäge

    Die 1800W hat sie dann aber auch nur bei Volllast. Noch dazu kommt, dass die Akkusäge idr. eine schmalere Kette hat :emoji_wink: . Gruß Stefan
  16. Kaufempfehlungen Akku-Kettensäge

    Ich habe lange überlegt mir eine Akku Kettensäge zu kaufen. Konnte mich aber für keine so richtig entscheiden. Im Endeffekt habe ich mir dann für außerhalb des Grundstücks eine Benzin-Kettensäge gekauft und für alles auf dem Grundstück nutze ich eine kabelgebundene Kettensäge. Ich würde es...
  17. Multiplex richtig schleifen, beizen und behandeln

    Also Osmo Landhausfarbe kannst du auch für innen verwenden. Hatte diesbezüglich bei Osmo angefragt, da ich mich etwas verrechnet hatte und eine Dose Landhausfarbe übrig hatte. Wenn ich mich recht erinnere ist die nach dem Trocknen sogar für Kinderspielzeug geeignet. Viele Grüße Stefan
  18. Was macht ihr eigentlich beruflich?

    Nein, nicht ganz :emoji_wink: . Habe 1994 eine Ausbildung zum Energieelektroniker Anlagentechnik gemacht. 1999 habe ich dann noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung gemacht. Jetzt arbeite ich als DBA/DWH-Entwickler. Holz ist also "nur" Hobby. Gruß Stefan
  19. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Das würde ich so nicht stehen lassen. Ich drucke überhaupt nichts mehr in PETG, weil sich PLA einfacher druckt und die Festigkeit absolut ausreichend ist (bei mir waren PLA Bauteile immer stabiler als PETG). Es gibt ja nicht nur eine PLA-Sorte/Hersteller :emoji_wink:. Wenn ich Teile UV-Beständig...
  20. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Oben Unten