Suchergebnisse

  1. Nur mal so - quasi was elektrisches

    Das hatte ich bei meinem alten Seat auch ab und an gebraucht.... durch viel Standzeit (Home-Office) und Kurzstrecken war die Batterie fertig. Den Diesel hab ich jetzt erst seit 3-4 Wochen (6,5 Jahre, von privat gekauft). Nachdem Stat-Stop nicht funktioniert hat und der Anlasser morgens recht...
  2. Nur mal so - quasi was elektrisches

    Ich darf morgen Batterie tauschen, damit der 2,2l Diesel auch weiterhin anspringt. :emoji_angry:
  3. Kaufberatung Messschieber

    Mhhhh, so einen hatte ich auch einmal... 3* runter gefallen und das Teil war defekt. Nonius mögen meine Augen nicht so gern, deshalb verwende ich eine digitale Mitutoyo. Ist mittlerweile sicher über 20 Jahre alt. Gruß Stefan
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Das habe ich glaube ich für meine TB13S auch gezahlt, war sie aber absolut Wert. Gruß Stefan
  5. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Man lernt nie aus... Dachte bis heute, dass hier nur Bilder funktionieren. Danke Stefan
  6. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Hallo Michael, das ist ganz einfach. 1. habe ich beim Konstruieren etwas gelernt. 2. Kostet das Teil aus China inkl. Versand ca. 15EUR und das PLA lag bei ca. 5EUR... gut, jetzt hab ich auch einen für 8EUR all in gefunden. 3. habe ich den Zyklon dann gleich (nach 6h) und nicht erst nach 8-10...
  7. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Hier mal ein neues Projekt(chen): zwar nicht direkt für die Werkstatt, aber ein kleiner Zyklon mit 25mm Rohranschluss (Innendurchmesser). Wenn der gut funktioniert werde ich ggf. eine 2. Zyklon-Stufe für die Werkstatt bauen. Nachdem ich das Modell aktuell noch etwas umbaue (kleinere...
  8. 3D Druck in der Werkstatt

    Hallo Zusammen, mittlerweile ist einige Zeit vergangen und ich habe einiges gedruckt. Meine anfängliche Vermutung, dass die "unschönen" Drucke am Filament liegen, habe ich mittlerweile über Bord geworfen. So wie es aussieht liegt das einfach am Anycubic I3 Mega S. Inzwischen habe ich einiges an...
  9. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Hast du schon ABS oder Nylon gedruckt? Alternativ zu ABS kann ich ASA empfehlen, lässt sich ganz gut drucken, Temperaturbeständigkeit ist in etwa gleich. Was ich mal testen werde ist das niceBIO von 3DJake, soll sich drucken lassen wie PLA, ist aber bis über 140° temperaturbeständig. Gruß Stefan
  10. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Nachdem es für meine Tischkreissäge keine fertigen Nutsteine / Nutgleiter gibt, hier mal ein Prototyp: Unterseite: Oberseite: Für einen Schiebeschlitten würde ich den noch etwas länger drucken. Gruß Stefan
  11. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Ich habe die Sägeblatthalter nur für die Tauchsäge (160er Sägeblätter) gedruckt. 165er Sägeblätter würden auch rein passen. Der Filamentbedarf hält sich in Grenzen, das Stück wiegt knapp 60g. Gedruckt habe ich mit PLA, Boden/Deckschicht 0,6mm und 20% Infill. Für meinen 400er Sägeblätter...
  12. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Ich habe mal etwas für die Werkstatt gedruckt. Nachdem ich keine Lösung gefunden habe, die mir gefallen hat. Jetzt fehlt nur noch die Box zum rein stellen und die Beschriftung. Viele Grüße Stefan
  13. 3D Druck in der Werkstatt

    Hallo Martin, über den Fahrplan bin ich gestern auch gestolpert. Ich werden den erst einmal durcharbeiten, ohne Änderungen am Drucker vorzunehmen. Bin bis jetzt nur noch nicht dazu gekommen. Gruß Stefan
  14. 3D Druck in der Werkstatt

    Temperatur und Druckgeschwindigkeit habe ich schon von 180 bis 220 getestet und von 40-60mm/s. Hier gibt es von Anycubic direkt ein Video zum Tausch der Muttern auf der Gewindespindel Wenn ich mir den Würfel ansehe, der bei 00:07 gezeigt wird, genauso sieht es bei mir auch aus... Gruß Stefan
  15. 3D Druck in der Werkstatt

    Kurzer Zwischenstand... Ich habe gestern Abend das weiße 3dJake PLA gegen schwarzes getauscht. Das schwarze hatte am Anfang (mehrere Windungen) gleichmäßig 1,70/1,71mm. Der gedruckte Würfel sah auf den ersten Blick viel besser aus... leider nur auf den ersten Blick. Je nach Blickwinkel waren...
  16. 3D Druck in der Werkstatt

    Filament war frisch aus der verschweißten Tüte... und feucht bei PLA? Wenn es feucht wäre, dann müssten sich doch ehr Blasen bilden. Die einzelnen Linien aus der Düse sind aber absolut gleichmäßig. Die Riemen habe ich auch alle kontrolliert, die sind stramm... hab sogar das Heizbett weiter nach...
  17. 3D Druck in der Werkstatt

    Genau das wollte ich damit sagen... Das Bild ist leider echt bescheiden... muss mal meine Kamera suchen, mit dem Handy hab ich es nicht besser hin bekommen. Der G-Code ist nicht vom Hersteller, das ist ein Standard-Cube von thingiverse.com gesliced mit Cura. Temperatur liegt genau in der Mitte...
  18. 3D Druck in der Werkstatt

    Naja, den Vorschub macht ja der Extruder und der ist der Meinung, dass Filament mit 1,75mm kommt. Wenn das aber zwischen 1,72 und 1,77 schwankt, bekommt das doch keiner mit ;-)... Das Filament wird ja mit der gleichen Geschwindigkeit ins Hotend geschoben ;-) Gruß Stefan
  19. 3D Druck in der Werkstatt

    Hallo Zusammen, nachdem mir jetzt mehr als genug Druckobjekte für die Werkstatt eingefallen sind, hab ich mir nun auch endlich einen 3d-Drucker bestellt. Es ist ein Anycubic I3 Mega S geworden ... hatte mit dem Chiron geliebäugelt, aber nachdem vermutlich 95% der Teile in den kleineren Bauraum...
  20. welchen Staubsauger für Mauernutfräsen etc (Abrüttelfunktion?)

    Spricht was dagegen einen Zyklon zu verwenden? Der kostet nicht viel und es kommt im Sauger nicht so viel Staub an. Habe selbst beim Schlitzen in Ziegelstein, beim Schleifen von Beton und Ziegel und beim Fräsen von GK-Platten einen verwendet und ich würde es wieder so machen. Gruß Stefan Edit...
Oben Unten