Suchergebnisse

  1. Bilder mit der CNC fräsen

    Hallo PhotoCarve läuft m.W. nicht auf MAC, eine deutsche Anpassung könnte es über Sorotec geben. Youtube hält diverse Tutorials bereit, ebenso Vectric. Ob Objekte, die mit einer von Photocarve abgeleiteten Datei gefräst werden, als Patentverletzung gelten, muss man selbst entscheiden. Ein Link...
  2. Fragen zu Multiplexplatten

    Hallo, zur Info hier einmal ein "Handbuch" eines Herstellers. Wir verwenden überwiegend S/BB mit einer nahezu fehlerfreien Seite (Schälfurnier). Anders, als im Handbuch, haben wir deutlich weniger kleine Äste. Die S Qualität gibt es aber vorrangig in 2500x1250 (längsfurniert). günther
  3. Küche aufrüsten mit SCHUBLADEN ?!

    Hallo Marc, solche Schienen gibt es auch hier und da. günther
  4. Verleimfräser einstellen

    Rechnen+Messen! Hallo, wenn Du (möglichst mit dem Messschieber) misst, sollte es passen. viel Erfolg günther
  5. 80mm Loch, tief ins Holz bohren ???

    hi, befrag doch tante google mal > "Weinflaschenständer Holz" dann die Bilder ansehen! günther
  6. Monitor 22" oder 24"

    Hallo Heiko, wenn Du A 4 in voller Höhe sehen willst, fängt die Monitorwelt bei 24" an, und zwar als 16:10-Variante. Bei 24" in 16:9 reicht dafür die Höhe nicht. günther
  7. Küchenabeitsplatte aus Thermoholz

    Hallo, hier noch mal eine Info zur Verarbeitung. Wir haben versucht, Thermoesche zu verleimen. 1. Mit Weißleim > nach 4 Tagen konnte man die Verleimung zerstörungsfrei bei noch feuchtem Leim wieder lösen. Lösung: wir haben dann Expox genommen > hält. 2. Auf Schleifen würde ich verzichten...
  8. Fräsen von Federn

    Hallo, nimm doch einen Profilkopf mit den passenden Messern dazu. Für deinen Einsatz würde ich die HSS-Variante nehmen. Bei einem guten Schärfdienst kannst du solche Messer mit Abweiser nach deinen Profil-Vorgaben herstellen lassen. z.B. sowas viel Erfolg günther
  9. neues projekt, wie am besten herstellen?

    Hallo, alternativ, wenn`s auf die Richtung ankommt. Kantholz ca. 1700 lang im passenden Winkel trennen und als Sägeschablone verwenden. So kannst Du schon mal für 20 Teile 2 parallele Kanten mit 2 Schnitten herstellen. Dann Trennen und die verbleibenden Kanten sägen. viel Erfolg
  10. Holzgriff für Gehstock

    Hallo Donaldine, wenn es Schichtholz sein soll, wäre Flugzeugsperrholz ein Thema > Schichtdicken bis runter zu 0,5 mm. Allerdings müssen dann mehrere Platten zur gewünschten Gesamtstärke von 26 mm verleimt werden. Niedermeier bietet eine Palette von Biegeholz u.a. auch von Bendywood. viel...
  11. Holzgriff für Gehstock

    Hallo, einen Überblick bekommst du bei Cropp. Ansonsten sind Drechsler oder Holzbieger die richtigen Ansprechpartner. viel Erfolg günther
  12. Thermoesche

    Hallo Beppo, wir haben Bänke aus Thermoesche gebaut und mit pigmentiertem Öl von Firstwood behandelt. Ergebnis: nach 1. Jahr waren nur wenige Stellen grau. Nach leichtem Anschliff > noch mal mit dem Öllappen drüber > fertig. Eins geht mit Thermoholz aber nicht > verleimen mit Weißleim. Wir...
  13. Schreibtisch PC

    hier findest du alles, was wichtig und aktuell ist. günther
  14. Konstruktion Meisterstück

    Hallo ?, Das Kupferband ist eine Kupferfolie mit selbstklebendem Rücken und wird bei der Herstellung von Tiffany-Lampen benutzt. Die Kanten der zugeschnittenen Glaselemente werden mit dem Band umklebt. So lassen sich die Glasteile über die Kupferkanten miteinander "verlöten". Was Elektrische...
  15. Konstruktion Meisterstück

    LED gibts in Meterware mit selbstklebendem Rücken und mehrfarbig steuerbar. Die kannst du aufkleben, einnuten, mit mattiertem Plexi oder Glas abdecken, ganz wie`s beliebt. Bei LED reicht als Leitung 2 Streifen Kupferband (Tiffanyband > beim Glaser oder Hobbyladen) selbstklebend und lötbar. Das...
  16. Radialbohrmaschine

    Hallo Axel, wir haben seit ca. 15 Jahren eine AKB 16 im Einsatz. Damals haben wir die bei Knuth-Maschinen gekauft. Dort habe ich sie aber eben nicht mehr im Katalog gesehen. Es gibt sie aber noch hier. Anders als bei Scheppach wird hier der Maschinenkopf in der Höhe verstellt. Dabei muss...
  17. Wieder mal eine Zinnfrage

    Hallo zusammen, so ähnlich wie Winfried, habe ich es schon diverse Male gemacht. Unterschied:Ich bringe erst das dünnflüssige Harz ein, lasse das Holz saugen und fülle nach. Nach ca. 30 min schließe ich den oberen Teil des Risses mit angedicktem Harz. Abschließend decke ich die Oberfläche mit...
  18. Macht ein Vakkumtisch ohne CNC im Haus Sinn?

    hallo so gehts: Formelement zeichnen > auf Platte übertragen > mit Stich- oder Bandsäge ausschneiden > nacharbeiten > mit Oberfräse + Bündigfräser oder am Anlaufring der Tischfräse weitere Elemente kopieren > auf Trägerplatte befestigen > fertig! Geht ohne CNC! günther
  19. Bündigfräser mit unten liegendem Anlaufring und 6mm Schaft

    Hi, bei Titmann z.B. günther
  20. Jpeg in dxf wandeln

    Hallo Axel, da die Frage häufiger auftaucht, hatte ich mal ein Beispiel mit inkscape beschrieben. Der Aufwand kann aber, je nach Ausgangsmaterial, erheblich werden. viel erfolg günther
Oben Unten