Suchergebnisse

  1. Welchen Kleber für Holzfußleisten?

    Stimmt die Parkettpfuscher schleifen auch nur noch halbwegs bis an die Sockelleisten mit K60.
  2. Welchen Kleber für Holzfußleisten?

    Habt ihr so feuchtes Klima, dass Schrauben im Wohnbereich rosten?
  3. Welchen Kleber für Holzfußleisten?

    Klebt und hält bis es auseinander fällt. Bei uns wird nur geschraubt oder selten genagelt. Sockelleisten müssen demontierbar sein und in grösseren Räumen können die auch in der Länge arbeiten wenn das Holz anfangs zu trocken war. Diese Kräfte hält kein Kleber, bzw. der Putz darunter. Wir haben...
  4. Holzbestimmung - Rüster?

    Wenn ich den Querschnitt ansehe muss der Baum sehr viel Splint haben. Wie sieht er weiter innen aus? Die typischen Nussbaumporen sehe ich nicht. Riechen geht auch nicht.
  5. Holzbestimmung - Rüster?

    Für die Birne zu wenig rötlich, für die Pflaume zu wenig blau-violett.
  6. Holzbestimmung - Rüster?

    Sicher nicht, die ist ähnlich wie Eiche aber "goldener".
  7. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Aber nur solange sie neu ist. Nach ein paar schmutzig aussehenden Kratzern sind weisse Oberflächen nicht mehr so hübsch.
  8. Holzbestimmung - Rüster?

    Die feinen Poren von Nussbaum sehe ich nicht, wie wärs mit Apfelbaum?
  9. Werkbank mit "leicht verzogener" Leimholzplatte Buche

    Wenn die Platte schon lange so ist wie jetzt helfen Versuche die gerade zu bekommen nichts. Dann hat etwas mit der Feuchtigkeit bei der Verarbeitung nicht gepasst und hinterher hat sich die Holzfeuchtigkeit über den ganzen Querschnitt angeglichen. Oder die Feuchtigkeit bei der Verarbeitung war...
  10. Freude Thread

    Wölfe sind für Stadtmenschen kein Problem, nur für betroffene Tierhalter. Das Geschwätz kennen wir bei uns seit Jahren. Soll doch mal ein Stadtmensch Tiere halten um vom Wolf gerissen zu werden, oder noch besser täglich zusätzlich zur normalen Arbeit Nachtwache halten. Wäre etwa so wie wenn man...
  11. Satiniermaschine - Gewicht

    Die Maler bei uns arbeiten eher mit Topfbürsten aber wir haben keine Ahnung wie die Fassade und die Oberfläche aussehen.
  12. SAWSTOP - wie geht es weiter?

    Aus dieser Wiki Seite finde ich dies interessant. "Durch die kurze Berührung gibt es einen Kratzer an der Haut, aber schwerwiegende Verletzungen werden verhindert, wenn die Bewegung der Hand nicht schneller als 1 m/s ist.[7] Problematisch sind schnellere Bewegungen, z. B. wenn man ausrutscht...
  13. SAWSTOP - wie geht es weiter?

    Hier kannst du dich bei Bedarf zur Sicherheit orientieren, mit suchen findet man noch mehr. https://www.bing.com/videos/search?q=SUVA+film+kreissäge&qpvt=SUVA+film+kreissäge&FORM=VDRE
  14. Was wir jetzt so machen.....

    Die könnten jetzt günstiger werden da sie aktuell wohl in Übersee weniger zu liefern haben.............
  15. Was wir jetzt so machen.....

    Hättest eben hier ein Feriensouvenir mitnehmen sollen. https://www.thermoplan.ch/de/home
  16. Bäuerle SFM2 Betriebsanleitung

    Nein wir haben die Maschine nicht, danke für das Angebot. Wir haben teilweise detaillierte Anleitungen bis zur letzten U Scheibe wie bei Striebig oder Holzher bis zu keinerlei Anleitungen.
  17. Bäuerle SFM2 Betriebsanleitung

    Ich finde diesen Service für den Betrag super, es gibt alles Arbeit und muss bezahlt werden. Es kommt nur drauf an ob es eine reine Bedienungsanleitung ist, dann braucht man die für eine Tischfräse nicht. Wenn aber Zeichnungen mit Ersatzteillisten etc. dabei sind würde ich die Anleitung sofort...
  18. tragender Balkon-Unterbau

    Richtig, mir ist ein Fall bei Stockwerkeigentum bekannt. Geplant wurde mit Betonböden, ausgeführt in Metall mit Balkonbodenplatten, Sperrholz. Hinterher wurde gestritten, Ausgang ist mir nicht bekannt.
  19. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Theoretisch mit V förmig ausgefräster Auflage, praktisch eher gut halten. Es braucht Gefühl und ist nichts für Bastler und Anfänger.
  20. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo Theoretisch soll es nicht funktionieren aber bei altem Lack und Eigenbedarf geht es bei uns problemlos. Für Kunden würde ich es nur bei Kleinzeug ohne grosse Anforderungen machen. Sonst den Lackhersteller fragen, der ist zuständig.
Oben Unten