Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Metall Frage, Loch von 5 auf 6mm aufbohren. Gehärteter Stahl?

    @pedder hab hier ne Bohrerschleifmaschine, hatte ich sogar hier vorgestellt. Zu der hab ich eine CBN und eine DIA Schleifscheibe. Daher völlig stressfrei.
  2. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Pferd, Pony, Rind, Schwein, Känguru, Alpaka.....
  3. schrauber-at-work

    HOCHBETT BAUEN MIT DEM WDR

    @McIlroy Woher weißt das? Eigene Erfahrung? So einen geistigen "Dünnschiss" schau ich mir nicht an, ist mir meine Zeit zu schade!
  4. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Treffen sich zwei Jäger im Wald....beide tot.
  5. schrauber-at-work

    Metall Frage, Loch von 5 auf 6mm aufbohren. Gehärteter Stahl?

    Richtig, das umschleifen von alten Schlagbohrern ist aber schneller, nachhaltiger und billiger. Vor allem wenn man diese sonst eh nicht nutzt. Seit ich meine Hilti habe kam kein einziger davon mehr zum Einsatz.
  6. schrauber-at-work

    Metall Frage, Loch von 5 auf 6mm aufbohren. Gehärteter Stahl?

    Schade um den Bohrer. Vergiss es! Genau so geht das. Hab alle meine alten mit zylindrischem Schaft über die Schleifmaschine gejagt (Dia Scheibe). Geht schon, ist aber mit Vorsicht zu genießen (Schneiden brechen gerne aus). Benötigt definitiv eine steife Standbohrmaschine, mit Bohrständer geht...
  7. schrauber-at-work

    Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Dann schau mal über Deinen Tellerrand, in asiatischen Ländern (Japan, China) kommt dass durchaus vor!
  8. schrauber-at-work

    Hohlschraube Dichtring Bremsschlauch ?

    Moin, die Dichtringe können i.d.R. wieder verwendet werden (so lange nicht mechanisch beschädigt). Hatte bisher keinerlei Probleme damit. Hohlschraube mit entsprechendem Drehmoment anziehen und gut.
  9. schrauber-at-work

    Schleifen an schwierigen Stellen

    Wenn Bandsäge vorhanden passendes Schleif and dafür ! Geht super!
  10. schrauber-at-work

    Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Dafür hat man ne HKS mit 100 mm Schnittiefe. Geschüsselt Bohle @82 mm :emoji_scream::emoji_hugging::emoji_joy: da lacht die nur.
  11. schrauber-at-work

    Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    5m :emoji_astonished:
  12. schrauber-at-work

    Meber 400 oder Schleicher 724 Bandsäge kaufen?

    Naja, so Schweißständer sind schon nicht verkehrt. Hab ne 500-er Hema mit Schweißgestell. Der Rahmen gibt nicht nach, eher reißt das Band. Hab auch schon >30 cm damit aufgetrennt, völlig problemlos.
  13. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Ist halt nicht "meiner". Ich sehe und höre nur was hier so veranstaltet wird. Androhen von 1500€ Bußgeld inklusive. @fahe : Was Du da so "zusammen recherchierst" ist ja schön und gut. Letztendlich gibt es immer "kommunal" nen Wassermeister o.ä. der das ganze entscheidet. Nur Mal so als "Idee".
  14. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Bei einer "Erstbefüllung" geht das hier noch. Ist hier nicht zulässig mit Gartenwasser den Pool zu befüllen. Wohin geht das Wasser beim Rückspülen des Sandfilter's oder beim Ablassen im Winter damit die Technik keine Frostschäden bekommt? In den Garten darf es nicht (s.o.)! Kenne einen Fall da...
  15. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Naja, das dürfte in >98% der Fälle nicht dr Fall sein. Hier ist mittlerweile auch so gut wie jeder Aussiedlerhof an die Kanalisation angeschlossen.
  16. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Und das Abwasser? Zahlt man ja auch direkt mit. Hier sind es all inkl. ~6€/m³. Kommt drauf an. Wenn gechlort wird eher doof. Wäre hier sogar Illegale Abwasserentsorgung, wir mit 1500€ geahndet. Das ist wohl richtig.
  17. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    @Holzrad09 dann lieber 6,30€ mehr ausgeben und ein richtig hübsches nehmen (Hab damals ein 3-er Set gekauft, daher 44,95 pro Blatt) Stehle Einzeln 49,90€ geht auch klar, sieht auch "hübscher aus als das Crossfer (das Auge sägt mit) :emoji_ghost: Hat auch Ø250-er (kosten quasi das selbe). Ø250...
  18. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Richtig, im Fall sind die auch gar nicht Mal so teuer. Hat 45€/st gekostet, find ich jetzt nicht übertreiben teuer. Gibt's immer Mal gute Angebote von diversen Shops auf eBay.
  19. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Also meine haben eigentlich immer von Haus aus Nebenbohrungen (siehe Post von @Holzrad09 ) , was hast Du da für Blätter? Richtig, und der Spaltkeil i.d.R. 2,5mm.
Oben Unten