Suchergebnisse

  1. Was wir jetzt so machen.....

    Ein Windenschwärmer.
  2. Empfehlung Drehmomentschlüssel

    Wer Schrauben oder Muttern genau (mit einem genauen Drehmoment) anziehen will, der nimmt eh nicht einen (auch kalibrierten) Drehmomentschlüssel (immernoch zu ungenau), sondern wählt ganz andere Verfahren. Leider sind die dann nicht so ganz alltags-garagentauglich, also läuft es im Alltag doch...
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Mache 40 Jahre alte Maschine ist mit lieber als eine Neue. Im übrigen deutet der Verkauf doch darauf hin, dass sie entweder nicht mehr benötigt werden und die HWK Platz schafft (gut so) oder in neue investieren (auch gut so). Beides ist doch ok. Wieso dann so typisch deutsch direkt negativ denken?
  4. Was wir jetzt so machen.....

    Oh. Ein Rotkäppchen. LECKER
  5. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Kleinwagen sind doch antriebsartunabhängig quasi ausgestorben. Egal ob Ford, Nissan Micra, Skoda, VW, Seat oder oder. Man verdient an den SUVs halt mehr und solange genug Kunden die kaufen läuft es doch. Verstehen tue ich es aber auch nicht.
  6. Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

    Hier mal ein Beispiel, wo ich finde dass ein Tisch zu arg mit irgendwelchen Schnell-Sauber-Scheiben maltretiert wurde. Sieht richtig scheckig aus. Dann lieber etwas Patina drauf haben als sowas...
  7. Flott K4500

    Für das Geld finde ich die gut. Da machst nix falsch. Aber schauen ob die Winkelverstellung vom Blatt OK ist. Vorne dieser Klemmhebel. Da halte ich die gesamte Konstruktion für nicht so günstig (sofern sie wie bei der 1011 ist, sieht aber so aus).
  8. Resteverwertung

    Gute Idee. Die dunklen Brettchen sehen richtig klasse und auch sehr edel aus, aber ich finde das "billige" Sperrholz macht die Gesamtwirkung wieder etwas zunichte. Wenn die Platte z.B. massiver Ahorn o.ä. wäre, würde es viel stimmiger/wertiger wirken.
  9. Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

    Ebenso wie die Zitronensäure, die zwar nicht aufrauht, aber eine ideale Grundlage für neuen Rost schafft.
  10. Neues altes

    Ich sagte viel, nicht zu viel.
  11. gebrauchte Hammer A3-31 oder neue A2-26?

    2 30er Bretter, verleimt, da hast du schon eine 600er Schrankseitenwand. Das spricht für die 31er. Die 31er ist aber schon 8 Jahre alt. Eine AF14 ist auch nicht der Brüller. Also daher die gebrauchte runter handeln;)
  12. Neues altes

    Ich bin erstaunt welchen Aufwand ihr für Fotos treibt.
  13. Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

    Die Meinungen zu Fächervliesscheiben gegen schon genauso lange auseinander wie sie empfohlen werden Wenn die Tische richtig übel rostig sind ist das eine effektive Möglichkeit. Wenn es nicht so stark ist, geht WD40 oder Balistol und etwas Stahlwolle mindestens genauso schnell aber schonender...
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich lehne den Käuferschutz über KA auch rigoros ab. Was die von mir an Daten bei der Registrierung wollen, da fehlt eigentlich nurnoch die T-Shirtgröße. Aber ohne Registrierung bekomme ich als Verkäufer später das Geld nicht ausgezahlt, auch wenn ich alles vorbildlich abwickele. Sowas...
  15. Austausch meiner Bosch GTS 10 XC

    Die meisten Ulmias sind auch deutlich größer. Von der KS1 abgesehen oder ein paar recht alten Modellen.
  16. Austausch meiner Bosch GTS 10 XC

    Wie oft geht denn so eine Metabo wirklich mal kaputt? Da hätte ich keine Sorgen. Das ist eine von 500? Und sie ist ja weit verbreitet, also wird man notfalls immer auch was zum Ausschlachten o.ä. finden.
  17. Immer wieder und immer wieder sehr ärgerlich...

    Der Sohn eines Bekannten arbeitet im städt. Forstbereich einer größeren Stadt mit viel städt. Wald. Auch bei den Gemeinden bzw. Städten kommt Holz weg, teils sogar vom umzäunten Platz, nicht nur aus dem Wald. Dein Vorgehen schützt also zwar dich, das Problem gibt es aber dennoch, wenn auch wir...
  18. Austausch meiner Bosch GTS 10 XC

    Wieso nicht direkt eine inkl. Schiebeschlitten ab Werk? Auch dann sind sie völlig im Budget.
  19. Denkmalschutzanforderungen an ein evtl.Haus/Wohnung -Käufer/Mieter ?

    Erstmal klären was überhaupt unter Denkmalschutz steht. Manchmal sind es nur einzelne Elemente hin zu "Kleinigkeiten", die kaum beeinflussen, teils sind es (aus heutiger Sicht bzw. bei Sanierungsarbeiten) massive Einschränkungen.
  20. Zwischenebene Werkstatt - Balkenstärke

    Ich drücke die Daumen dass da kein Holzschutzsauzeug mal drauf war.
Oben Unten