Suchergebnisse

  1. Ersatzeile, woher, bzw. wie reparieren?? Alte Bandsäge Klein & Stiefel

    Bild "26", die Rückenrolle ist ja schon total abgenutzt. Ich glaube da hilft auch kein überdrehen mehr. Entweder von einem Metaller neu fertigen lassen oder schauen ob eine von Panhans passt oder komplett auf eine neue Führung von Panhans (Typ APA) wechseln (für die es jederzeit auch...
  2. Eine weitere neue Küche

    Da dürften doch nur die wenigsten derartige Massivholzküchen machen.
  3. Sind die Preise von Werkstattsaugern gerechtfertigt?

    Ich hab auch so gedacht. "Werkstattsauger sind aber teuer". Da ist man schnell >500 Euro los. Aber es sind schon viele Unterschiede zwischen Parkside und einer namhaften Marke. Ich habe einen Makita. Vorher hatte ich auch mal einen der viel gelobten Parkside. Sehe ich anders. Der Makita hat -...
  4. Anregung / Struktur für Werkstattplanung benötigt

    Ich bin nicht unbedingt ein Freund dieser Werkzeuglagerung an der Wand, zumindest nicht in Garagen und Co. Begründung: Fast alle Werkzeuge haben Stahl oder Dinge aus Stahl und wenn das Werkzeug offen hängt, dann rostet es viel schneller als wenn es in einer geschlossenen Schublade, z.B...
  5. Ulmia Hobel

    Martin45 hat eine neue Anzeige geschaltet: Ulmia Hobel - Ulmia Hobel Schaue dir mehr Details zu Anzeige an...
  6. Ulmia Hobel

    Ulmia Hobel

    Ulmia Hobel zum selber schärfen/aufarbeiten, dafür zum kleinen Preis. Doppeleisen auch von Ulmia. 10Euro (+Porto).
  7. Die Gärten der Woodworker

    Meine Eltern haben die Äpfel früher zuerst in speziellen Apfelhorden (ähnlich wie bei dir) gelagert aber dann angefangen nurnoch in gr. Hobbocks mit Deckel (XL-Eimer mit Deckel) zu lagern. Die Äpfel gasen irgendwas aus, was sie auch haltbar macht, wenn es sich nicht verflüchtigen kann. Im eimer...
  8. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Ich kenne beide Varianten. Wenn die Profis das bei deiner Variante verschweißen machen sie es so, dass am Ende der Bahn überall flüssiges Bitumen raus quillt. Dann ist man dadurch relativ sicher dass es auch wirklich dicht ist und es kann kein Wasser drunter laufen und über die Zeit Schäden...
  9. Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

    Kann sich doch schon sehen lassen.
  10. Holzstaub wie gefährlich ist er wirklich

    Und in so manchen Kleber kam noch ein Schüppchen Asbestfasern als Armierung.
  11. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ist ja bei dir aus dem Ort?!? Man sieht nicht viel ausser viel altem grün und Preis weiss man auch nicht. Bei jemand der ein Fahrrad für 3500 anbietet befürchte ich wird der Preis keine Metaille gewinnen.
  12. Antirutsch-Beschichtung für Hallenboden

    Ich habe größtenteils eine glatte Beschichtung, denke das ist was epoxidisches, etwas dicker, war halt schon drin, von daher kann ich kein Produkt empfehlen. Was ich aber dazu sagen möchte, dass es glatt ist (bestimmt nicht R11, vielleicht R9), jedenfalls erstmal "glatt", Stapler und...
  13. Holzstaub wie gefährlich ist er wirklich

    Schritt 1: Einen guten Lungenfacharzt (Pneumologe) ausfindig machen. Bei einem schlechten Arzt bekommst du sonst nur schlechte Laune, aber nix womit du was anfangen kannst. Es gibt auch irgendeine Gesellschaft der Lungenärzte, vielleicht haben die eine Liste der aktiven Ärzte. Sicher immernoch...
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Schöne Metaller-Werkbank von Lista/Dick inkl. Schraubstock für 180 in der Kölner Ecke. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das...
  15. Neues altes

    Bitte zeige uns auch das fertige Tor. DANKE.
  16. Werkraum/Atelier Arbeitstische - robuste Platte

    Finde ich ganz schwierig. Schüler sind selten sehr sorgfältig (zumindest viele) und auf der anderen Seite gibt es bei solchen Schulinvestments eher alle 25Jahre mal bisschen Geld als alle 3 oder 5 Jahre. Was hält schon so lange durch im Schulalltag? Dann vielleicht eine dicke Platte und oben...
  17. Holzgewinde mit Schneideisen herstellen.

    Strehlen erfordert (einige) Übung, das würde ich dir nicht für 1 Projekt empfehlen. Bei deinem Gewinde hat es die Zähne abgerissen, dadurch der geringe Durchmesser. Du könntest versuchen: - Sehr homogene Holzsorte (Buchsbaum ist top, sonst Birne etc, siehe oben) - In Öl baden (siehe oben) -...
  18. Holzgewinde mit Schneideisen herstellen.

    Bei sowas wie M30 o.ä. kann ich mir das vorstellen (auch wenn da viel Kraft nötig sein wird bzw. ein geeignetes spezielles Schneideisen), bei M10 nicht. Da sind die Gewindezähne so klein, dass sie direkt abbrechen. Hier mal für Innengewinde...
  19. Aluminium auf Bandsäge schneiden

    Wenn es nicht viel ist (nur ein kl. kurzes Stück), geht auch mal eine Dekupiersäge (dort aber sehr gut auf den Tisch drücken, wegen dem Rückhub, sonst reißt es dir das Blech hoch). Dann hast du weniger Spänesauerei in der Maschine bzw. weniger sauber zu machen.
  20. Denkmalschutzanforderungen an ein evtl.Haus/Wohnung -Käufer/Mieter ?

    Bei so "alten Buden" (so schön sie auch sein mögen oder so schön sie auch werden könnten) ist doch immer die Sache für wen sich das lohnt. Der Handwerker, der viel selber machen kann ist sicher im Vorteil. Derjenige, der Arbeitnehmer aus fernen Ländern zu Mindestlohn an der Hand hat sicher auch...
Oben Unten