Suchergebnisse

  1. SteffenH

    Bankbeine anzeichnen und einpassen

    Ja, so ein schräg gestelltes Bein kann man als Kante einer 4-seitigen Pyramide betrachten. Oder als Gratsparren eines Daches. Hier im Forum gibt es irgendwo eine Tabelle zum Berechnen der Winkel. Ich benutze oft diesen online Rechner (englisch): https://jansson.us/jcompound.html#nsidedbox
  2. SteffenH

    Bankbeine anzeichnen und einpassen

    Bei Melkschemeln und Ähnlichem sind die Beine rund, dann braucht man nur eine Bohrschablone für den Winkel. Kantige Beine machen das Ganze zu einer echten Herausforderung. Ich würde mir wahrscheinlich eine Zeichnung machen, aus der ich mir alle Maße rausziehen kann.
  3. SteffenH

    Türzarge - Zapfenband Montage

    Bild 2 aus dem ersten Beitrag ist schon das richtige Teil. Hat man eine normale Umfassungszarge, wird das in die sog. Bandtaschen gesteckt, die bei Glastüren durch verstärkte ausgetauscht werden sollten. In sog. Blockzargen (wie es hier anscheinend der Fall ist) kann man mit Klemmblöcken...
  4. SteffenH

    Türzarge - Zapfenband Montage

    Die Abdeckungen der Glastürbänder sind normalerweise mit doppelseitigem Klebeband befestigt, darunter sitzt eine Klemmplatte, die geschraubt ist. Falls die Abdeckung beim Entfernen Schaden nimmt, gibt's die auch als Ersatz zu kaufen. Die Klemmschraube für die innenliegende Bandtasche befindet...
  5. SteffenH

    Schiebetür unter Dachschräge: Führung?

    Einen oberen Abschluss, der in Waage ist, braucht man in jedem Fall, ob oben oder unten laufend. Wenn der Boden stabil ist, bevorzuge ich unten laufende Systeme. Für die obere Führung das besagte Kantholz, es gibt aber auch verstellbare Winkel. Andere Möglichkeit, aber wohl außerhalb der...
  6. SteffenH

    Ahorn Furnier, 3mm, 3,80m, sehr lange gelagert ... wohin?

    Uhu Alleskleber ist so eine Art Lackleim. Die Basis ist PVAC, also wie beim weißen Holzleim, nur nicht als Dispersion in Wasser, sondern gelöst in Lösemittel.
  7. SteffenH

    Holzbestimmung

    Brasilkiefer/Parana Pine
  8. SteffenH

    Tür in Rahmen und Füllung

    Stichwort Theaterlatten. Zitat aus einer Webseite: Wo man die kriegt, wäre dann allerdings die nächste Frage.
  9. SteffenH

    Topfbänder mit Dämpfung und Push to Open

    Erstaunlicherweise gibt es genau dasselbe Teil auch bei Temu und AliExpress. Ist wohl aus China zugekauft...
  10. SteffenH

    Topfbänder mit Dämpfung und Push to Open

    Und wie geht der Stift vom Tip-On wieder rein?
  11. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    Ob dafür 1850 ein Markt vorhanden war? :emoji_wink:
  12. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    So langsam fange ich an, auch an eine Griffmulde zu glauben. Hier zum Beispiel, ist das Messingteil an der Anschlagseite mit Stahl beschlagen, wahrscheinlich wegen der Abriebfestigkeit gegenüber dem weichen Messing, die Mulde ist sehr schön rundlich ausgearbeitet.
  13. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    Eine hölzerne Version. Hier leuchtet mir eine Griffmulden-Funktion ein. Die Messing-Varianten sehen eher unbequem aus. Aber vielleicht ist dieses Detail einer gewissen Evolution geschuldet, wo man bestimmte Formen in die Metall-Version übernommen hat.
  14. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    Diese "Griffmulde" taucht sehr oft auf. Allerdings gibt es anscheinend auch vielerlei andere Ausformungen bei diesem Detail. Zum Beispiel als eine Art Loch im rechten Winkel zum Hobelkörper, das sich sogar noch bis in diesen hinein fortsetzt. Vielleicht zur Späneabfuhr?
  15. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    Dann wäre vielleicht ein Morgan was für dich ;) Die werden, glaube ich immer noch so gebaut, Blech auf Holzrahmen.
  16. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    In dem französischen Forum ist ein Bild, was so eine Situation darstellt: https://img.xooimage.com/files28/f/f/5/100_2581-351b3f.jpg Das profilierte Rahmenholz war sicherlich auch manchmal geschwungen. Hier noch eine Seite mit einer Sammlung von Hobeln, einige davon sind Profilhobel...
  17. SteffenH

    Hilfe: What is this tool?

    Hier eine Seite mit weiteren Informationen, jedoch ohne eine ganz konkrete Anwendung zu nennen, außer dem Hinweis, dass es vermutlich zur Wagnerei gehört. https://holzwerken.blogspot.com/2013/11/schweriner-nuthobel.html Ein weiterer Hinweis in diesem Forum...
  18. SteffenH

    alte Holztür mit Zylinderschloss lässt sich leider nicht schliessen

    Oben ist die Falle, die ist schräg, unten der Riegel. Wenn die Tür offen steht, kann man den Schlüssel drehen, und der Riegel kommt raus?
  19. SteffenH

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Die Übersetzung von Rosewood/Palisander in Rosenholz haut nicht hin, mit den beiden Begriffen werden unterschiedliche Hölzer bezeichnet.
Oben Unten