Suchergebnisse

  1. Preiskalkulation Möbel in der Hobbywerkstatt

    Moin, bin da beim bereits Gesagtem. Wenn man Geld verdienen will dann nicht als Auftragsarbeit (Meisterpflicht) und rechtlich vernünftig abgesichert - je nach Umfang eben als Kleingewerbe oder mehr. Dann stelln sich solche Fragen auch nicht. Für Freunde bin ich bei Pi mal Daumen Materialkosten...
  2. Richtig messen, aber wie?

    Offtopic: Der gültige Meter wird aktuell mit der Lichtgeschwindigkeit definiert, kein Grund also den Urmeter in Paris zu klauen (der ja sowieso nicht mehr ganz 1m ist). Man braucht nur eine Vakuumkammer, einen Laser und hochgenaues Messequipment um ausreichend genau die knapp 1 / 300 millionste...
  3. Bernardo ADH-“Klone”: Hans Schreiner ADM310? (und andere?)

    Moin, der Fügeanschlag bei meiner Bernardo war nicht wirklich gerade - das hat wirklich Probleme gemacht. Nachdem ich diesen durch ne Multiplex-Baute ersetzt hab, funktioniert es auch ganz passabel. Der Anschlag kann über die Länge durch die besagte Schwalbenschwanzverbindung ein Stück weit...
  4. Fahrradschuppen-Türen

    Das ist normal, dass ein Fehler den man gemacht hat einen sofort ins Auge sticht. Meiner Erfahrung nach hat man dann zwei Möglichkeiten: Faul und rational auf die andere Meinung hören und den Fehler bewusst 1-2 Jahre ignorieren (dann denkt man selbst nicht mehr dran) oder es ändern. Bzgl der...
  5. Richtig messen, aber wie?

    Tippfehler - es sollten 90 sein -.-
  6. Richtig messen, aber wie?

    Moin, das kann ich leider nicht bestätigen. Ein 2022 für ein paar Euro mitgenommenes Maßband ausm Baumarkt hatte wenn ich mich recht entsinne 7mm Abweichung zu einem 2018 gekauften auf 3m. Im direkten Vergleich mit einem Markenprodukt warn dann beide Quatsch. Der Gliedermaßstab ausm hiesigen...
  7. Richtig messen, aber wie?

    Moin, das meiste wurde schon gesagt. Das örtliche Problem hab ich durch den Kauf mehrerer qualitativ hochwertiger Maßbänder gelöst. Eins liegt im Keller, eins in der Wohnung. Temperatur und Feuchtigkeitsunterschiede wirken sich beim Metall nicht merklich aus. Millimetergenau lässt sich damit...
  8. Bau einer übergroßen Kommode mit Sekretärfunktion

    Aufgrund der ein oder anderen privaten und beruflichen Verpflichtung kam ich wenig dazu den Fortschritt zu dokumentieren. Mittlerweile ist bis auf die obersten Schubladen die ganze Kommode fertig. In diesem Beitrag würde ich vorwiegend mal auf den Bau der „Sekretärfunktion“ eingehen. Für die...
  9. Hammer A2-26 Verpackung

    Halte ich nicht für unwahrscheinlich wenns entsprechend kräftige Leute sind. 100kg krieg ich selbst als Gelegenheitskraftsportler ganz gut als Kniebeuge bewegt. Die Dauergäste im Fitnessstudio haben auch kein Problem mit dem doppelten davon und für Meisterschaften würde ich bei den Männern unter...
  10. Bandsägen - Wissen und Empfehlungen

    Hallo Paul, auch mit der Deckenhöhe wirst Du wundrrbar an der Bandsäge arbeiten können - richtige Einstellung und gutes Sägeband vorausgesetzt. Das Deckenhöhenproblem habe ich ebenso. Die von Dir verlinkte Laguna war bei mir auch in der näheren Auswahl und nach allem was ich an Reviews gesehen...
  11. Bernardo Absauganlage DC 350 CF (Stromanschluss)

    Eine Sache ist, was Bernardo macht. Da gehört aus meiner Sicht auf eine Maschine die eher für den Amateurbereich orientiert ist ein vormontiertes oder steckbares Netzkabel. Die andere Sache ist was Du machst. Und wenn Du meinst an der Elektrik aus welchen Gründen auch immer etwas zu machen...
  12. Bernardo Absauganlage DC 350 CF (Stromanschluss)

    Aha, wenns schwimmt hat es keine Zugentlastung. Ja, die geht auch mit dünner Leitung. Ja, der Fachmensch weiss wie. Lieben Gruss, Vik.
  13. Bernardo Absauganlage DC 350 CF (Stromanschluss)

    Ich schliesse mich beim gesagten vor allem dem wenn man von Elektrik keine Ahnung hat Profi machen lassen an. Habe in meinem früheren Beruf viel zu häufig z.B. Litzenleitung gesehen die in Lüsterklemmen ohne weiteres verbunden wurde. Geht eine zeitlang gut, dann erhöht sich der...
  14. Tauchsäge TS55 oder TS60?

    Gegen das drehen fallen mir ansonsten noch drei Möglichkeiten ein: 1. Gaffatape 2. No snag Staubsaugadapter für etwa 25 Euro einkaufen (ist über google zu finden, hier kein Link) 3. No snag Staubsaugadapter selbst 3D drucken (z.B. den hier https://www.thingiverse.com/thing:5289159) Ich hab...
  15. Abrichte mit möglichst wenig Materialabtrag verwenden

    Moin, das ist glaube ich keine gute Idee - wenn man die Abrichte verwendet ohne abzurichten werden krümmungen über die länge eher verstärkt und am Ende hast Du massiven Versatz zwischen den verschiedenen Brettern. Und zur überlegten Absauganlage: Ja, Späne schafft sie gerade so - der...
  16. Bau einer übergroßen Kommode mit Sekretärfunktion

    Für die Schubladen entschied ich mich ebenfalls für die Verwendung von Esche als Seitenteile und für den Boden 6mm Pappelsperrholz. Da Schubladen im Falle eines Umzugs eher komplett transportiert werden entschied ich mich hier für die ganz traditionelle Art der Verbindung. Schwalbenschwanz und...
  17. Bau einer übergroßen Kommode mit Sekretärfunktion

    Hello, bisher hat sich einiges an Kleinkram in zwei übereinandergestapelten Kommoden von Ikea gestapelt - das war eine suboptimale Situation da es eh ein kleines Wunder war, dass die Konstruktion so ein knappes Jahrzehnt gehalten hat (die Böden der Schubladen haben jedoch angefangen...
  18. Hammer A2-26 Verpackung

    Hey. das ist natürlich ne Ansage - Kassel sollte mit 200k Einwohnern ein paar mehr Umzugsunternehmen haben. Die würde ich ggfs noch abklappern. Lieben Gruss, Vik.
  19. Verleimpresse: Wie macht ihr das mit bündig verleimen?

    Moin, abseits von youtube ein kleiner Hinweis auf meine Lösung - Pi mal Daumen 200 Ocken, Verwertung von Kistensperrholz, bissl 3D Druck. Zur Plano hab ich keinen Vergleich, aber das Prinzip ist quasi kopiert und vermissen tue ich nichts. Knapp 2m lange Esche wurde damit bereits verleimt mit...
  20. Üble Ausrisse beim Stemmen

    Moin, noch nicht selbst ausprobiert aber Rob Cossmann hatte mal ein Vidro gebracht in dem er von perfekten Ergebnissen sprach wenn der Schärfwinkel auf 17° reduziert wird. Muss dann öfter gescharft werden aber von der Theorie her kann ich es mir vorstellen. Lieben Gruss, Vik.
Oben Unten