Hammer A2-26 Verpackung

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.208
Ort
München
Viele Firmen können nicht mehr kalkulieren und hauen irgendwelche Preise raus, der deppige Kunde wirds schon akzeptieren

150 eur Ab und Anfahrt
2 Mann per 30 min 200 eur (!)
Versicherung max 50 eur, das sollte für eine Spedition wie auch für jeden Handwerker standardmäßig abgedeckt sein

Summa summarum 400 eur maximal
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Hast du dich denn schonmal erkundigt, was dich die Miete für Transporter und Hubwagen kosten würde?

Bei meiner A3-31 hab ichs genau so gemacht.
Transporter mit Hebebühne gemietet und Hubwagen bei einem Bekannten geliehen.

Hat mich inklusive Sprit (200km gefahren) um die 150€ gekostet.

Da werden sich doch sicher ein paar Helfer (Familie, Freunde, Nachbarn) organisieren lassen um die Maschine in den Keller zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
212
Ort
Berlin
Hey.

das ist natürlich ne Ansage - Kassel sollte mit 200k Einwohnern ein paar mehr Umzugsunternehmen haben. Die würde ich ggfs noch abklappern.

Lieben Gruss,
Vik.
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Hallo,

Was wäre dir denn das Verbringen in den Keller Wert? Risiko von Maschinen und Treppenbeschädigung mit eingerechnet?

Gruß Ingo
na, in diesem Falle jedenfalls nicht die Hälfte des Wertes des Transport-Gegenstandes.
Wie weiter oben zu lesen ist, geht es ja wohl auch anders.
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Hast du dich denn schonmal erkundigt, was dich die Miete für Transporter und Hubwagen kosten würde?

Bei meiner A3-31 hab ichs genau so gemacht.
Transporter mit Hebebühne gemietet und Hubwagen bei einem Bekannten geliehen.

Hat mich inklusive Sprit (200km gefahren) um die 150€ gekostet.

Da werden sich doch sicher ein paar Helfer (Familie, Freunde, Nachbarn) organisieren lassen um die Maschine in den Keller zu bekommen?
die Anlieferung ist eigentlich nicht das Problem, wird ja frei Bordsteinkante geliefert. Das Problem ist die zeitliche Abfolge. Wenn ich erst einen Tag vorher bescheid bekomme (wenn überhaupt, wie hier schon zu lesen war) , wird es schwierig, Leute zu organisieren. Und genau das ist ist bei mir halt das größte Problem. Ich kenne kaum Leute denen so eine Aktion (aus Altersgründen) zuzumuten wäre.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.305
Ort
Deutschland
Bei mir hat bisher kein Lieferfahrer die Sachen an der Bordsteinkante abgestellt.
Also lass den Hobel liefern und bitte den Fahrer die Kiste mit seinem Hubwaagen in der Garage abzustellen, dann kannst du dich in Ruhe um den Rest kümmern.

Alternativ, gibt es meines Wissens nach einen Service, bei dem Felder die Maschine an ihren Bestimmungsort bringt und dort einstellt. Ich habe aber keine Erfahrung damit, also weder zu den Kosten noch der Qualität.
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Alternativ, gibt es meines Wissens nach einen Service, bei dem Felder die Maschine an ihren Bestimmungsort bringt und dort einstellt. Ich habe aber keine Erfahrung damit, also weder zu den Kosten noch der Qualität.
lt. Auskunft bei der Bestellung bei Felder soll Lieferung und Aufstellung soviel kosten wie eine zweite Maschine. Man hat mir regelrecht davon abgeraten. Qualität soll wohl sehr gut sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass das eher ein Service für professionelle Kunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.208
Ort
München
Meine letzte Info dazu über Ballas vor ein paar Wochen ist, dass der Service für eine A3-26 1.400 EUR kostet inzwischen bei Felder:emoji_slight_smile:
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.508
Ort
Lüneburg
Gibt es in Deiner Gegend eventuell so etwas wie einen Hausmeisterservice / Winterdienstler?
Wobei die halt ggf. nicht für Schäden gerade stehen werden, wenn etwas umkippt. Wie das halt so ist mit preiswerten, fachfremden Hilfskräften.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.429
Ort
Coswig
Ich würde mich nicht verrückt machen... und für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle halt eine Plane und 'nen Zurrgurt bereithalten, falls das Ding wirklich mal eine Nacht hinterm Zaun ausharren muss.

Ausnahmslos alle Speditionen in den letzten fünf, sechs Jahren schickten freundliche Fahrer, die entweder mit dem Lkw gleich aufs Grundstück fuhren, bevor sie die Hebebühne runterließen und dann mit mir gemeinsam - was auch immer auf der Palette war - mit dem Hubwagen in mein "Hamsterlager" karrten.

Der letzte hatte 'n elektrischen Hubwagen an Bord, da ging es schneller, die kleine Strecke über'n Hof gleich mit dem Ding zu erledigen.

Und nur einem einzigen von allen (der erste vor etlichen Jahren) habe ich vorher die Ansage gemacht, dass er 'ne Kiste ordentliches Feierabendbier kriegt, wenn er so lieb ist, mir zu helfen... :emoji_wink: Alle anderen haben den Zwanni erst danach gesehen. Natürlich nach vorheriger freundlicher Frage.

Nur ein einziges Mal kam einer, der partout wie angeschraubt auf der Straße stehen blieb, mir meine Lieferung auf die Hubbühne zog und die nicht einmal bis zum Boden abließ.

Der konnte oder wollte aber auch keine mir geläufige Sprache sprechen, war kein Fahrer einer wirklichen Spedition, sondern - Schande über mich - einer der unterbezahlten Am***onfahrer.

War aber nur eine kleine Duschabtrennung. Die hab' ich runtergehoben, danach den Zwanni rausgeholt und ihm mit Händen und Füßen klargemacht, was er von mir heute nicht als Trinkgeld kriegt. Ich fürchte, sein folgender Wortschwall war weder Lobpreisung noch jugendfrei. :emoji_wink:
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Also, Leute, ich muß es jetzt mal loswerden: die Anteilnahme, die mir hier entgegen gebracht wird, ist einfach überwältigend. Vielen, vielen Dank an Alle, die sich die Mühe machen und mir mit ihren Anregungen und Berichten helfen wollen und auch schon tatsächlich geholfen haben.
Noch kurz zum letzten Stand: habe heute noch diverse Umzugsspediteure telefonisch abgeklappert, mit mäßigem Erfolg. Zwei davon würden das grundsätzlich machen, haben aber keine Kapazitäten. Einer der beiden hat mir eine grobe Hausnummer bezüglich der zu erwartenden Kosten genannt: ca. 300,-€. Das klingt schon mal besser, soviel würde ich schon dranhängen, aber leider, wie gesagt, keine Kapazitäten. Ein Dritter will sich nächste Woche mit einem Angebot melden.
Aber mein Vorredner hat schon recht, nicht verrückt machen! Im Prinzip ist die Situation ja gar nicht so schlecht. Ich hätte bei Bedarf trockenen Platz zum Zwischenlagern in meinem Carport und habe höchstwahrscheinlich die Möglichkeit, mir einen Hubwagen zu borgen. Wenn die Kiste erstmal sicher und trocken steht, habe ich Luft und dann wird sich auch eine Möglichkeit ergeben, das Ding in den Keller zu schaffen.
In diesem Sinne, mit optimistischen Grüßen
Klaus
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
letzter Stand: Transport in meinen Keller durch eine Umzugsspedition für 238,-€. Damit ist die Sache geritzt! Jetzt muss nur noch die Maschine kommen ...
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
So, nun ist es soweit, gestern kam überraschend, da nicht angekündigt, meine A2-26. Der Transport in den Keller klappte überraschend gut. Gleich nach Ankunft der Maschine habe ich den Umzugsspediteur angerufen, und es lief wie am Schnürchen. Es waren zufällig gerade Leute in der Nähe, die innerhalb einer halben Stunde da waren. Etwas gestaunt hab ich schon, als da zwei junge Burschen aus dem Auto stiegen, ohne Tragegurte oder sonstige Hilfsmittel. Die beiden haben die Kiste - wohlgemerkt 175 kg - gepackt, einer vorne, eine hinten, und haben das Ding ohne abzusetzen in den Keller gewuchtet. Das war schon beeindruckend! Die beiden haben sogar noch beim Auspacken geholfen und mir den Hobel zwecks Sockel - Montage auf die Rückseite gelegt. Tja, und da liegt sie nun. Sockel und Fahrvorrichtung sind montiert, aber ich habe auf die schnelle niemand, der mir beim Aufrichten hilft.
Was mich aber schon gleich ärgert: beim Zusammenbau des Hobel - Anschlages musste ich feststellen, dass die beiden Klemmschrauben zur Fixierung des Anschlages fehlen. Werde also gleich morgen bei Felder, die glücklicherweise in der Nähe eine Niederlassung haben, vorstellig werden.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Etwas gestaunt hab ich schon, als da zwei junge Burschen aus dem Auto stiegen, ohne Tragegurte oder sonstige Hilfsmittel. Die beiden haben die Kiste - wohlgemerkt 175 kg - gepackt, einer vorne, eine hinten, und haben das Ding ohne abzusetzen in den Keller gewuchtet. Das war schon beeindruckend!
Moin

Woran haben die sich denn beim " wuchten " am Hobel festgehalten ?

Gruß
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Was mich aber schon gleich ärgert: beim Zusammenbau des Hobel - Anschlages musste ich feststellen, dass die beiden Klemmschrauben zur Fixierung des Anschlages fehlen.
Tja, so schnell geht es, dass man jemanden Unrecht tut. Die beiden schwarzen Plastik-klemmschrauben waren mit Tesafilm in dem Adapterrohr für die Absaugung befestigt, wo ich zunächst nicht gesucht hatte. Mein Fehler bzw. Unwissenheit. Ich hatte mir die Schrauben nicht so groß und nicht in schwarzem Kunststoff vorgestellt...
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.377
Ort
Niederbayern
Moin

Woran haben die sich denn beim " wuchten " am Hobel festgehalten ?

Gruß
Das wird wohl bei 175kg ziemlich egal sein. Ein Hobel hält es ja auch aus wenn man sich mit 80kg auf den Tisch setzt.
Ich kann mir nicht vorstellen das es eine A2-26 verzeiht wenn man sie am Tisch anhebt. Das Gewicht würde warscheinlich eine einzelne m3 Schraube tragen können.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Ein Hobel hält es ja auch aus wenn man sich mit 80kg auf den Tisch setzt.
Hallo

Stimmt , und wippen kann man auch noch :emoji_thinking:

In unsere Werkstatt kommen häufiger Kollegen , würde sich einer auf die Abrichttische setzen , gäb´s an einem guten Tag einen Tritt in den Arsch .
Und an einem schlechten Tag würde ihn der Tritt woanders treffen .

Ein A/D Hobel wird NIE an den Tischen getragen , wer das macht , hat einfach keinen Plan , wie es richtig gemacht wird .
Eigentlich ganz einfach :emoji_wink:

Und einer Umzugsspedition , die ohne Gurte oder Hilfsmittel kommt , würde ich sicher keine Maschine anvertrauen .
Egal wie günstig die sind :emoji_money_mouth:

Gruß
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.377
Ort
Niederbayern
Warum darf man sich nicht auf die Abrichttische Setzen? Ab gesehen davon das man sich im Idealfall nie auf eine Maschine setzen sollte.
Wenn ich einen schweren Balken drüber ziehe, dann ist das sicher nicht weniger Belastung.

Von einem Möbelpacker kann ich halt nicht erwarten das er weiß wie man eine Abrichte transportiert.
Wenn die Jungs einfach keine Gurte verwenden wollen ... bei uns gibt es auch mehrere Sets davon. Nutzen tut es trotzdem fast niemand.

Das wir das so nicht machen würden ist auch klar.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.508
Ort
Lüneburg
Mir scheint, als kämen hier "auf den Hobel setzen" und "den Hobel am Tisch fassen und tragen" durcheinander.

Raufsetzen würde ich nicht machen.
Am Tisch tragen gäbe bei mir einen massiven Anschiss inkl. Wegschubsen, also sofortiger körperlicher Entfernung des Problems.
 

klali

ww-kiefer
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
49
Ort
Ahnatal
Um mal was klarzustellen: niemand hat die Maschine an den Tischen getragen oder sich gar draufgesetzt! Wie ja auch schon gesagt, kam der Hobel in einer Sperrholz - Kiste, die von den beiden Jungs in den Keller getragen wurde. Bei aller Dankbarkeit für viele nützliche und aufschlussreiche Tipps und Anregungen ist mal wieder zu beobachten, wie die Geschichte hier abdriftet.
Und einer Umzugsspedition , die ohne Gurte oder Hilfsmittel kommt , würde ich sicher keine Maschine anvertrauen .
Egal wie günstig die sind
Wie hättest Du Dich denn in der Situation verhalten? Die Leute wieder weggeschickt, um dann einen ADH im Carport stehen zu zu haben? Mag ja sein, dass Du jede Menge kräftige Kerle kennst, die den Job mal eben erledigen. Ich hatte meine Liebe Not, überhaupt jemanden zu dafür finden.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Wie hättest Du Dich denn in der Situation verhalten? Die Leute wieder weggeschickt, um dann einen ADH im Carport stehen zu zu haben? Mag ja sein, dass Du jede Menge kräftige Kerle kennst, die den Job mal eben erledigen. Ich hatte meine Liebe Not, überhaupt jemanden zu dafür finden.
Hallo

Ich hätt mich eben im Vorfeld mal informiert :emoji_thinking:

Beschichtete Spanplatte besorgt , auf die Kellertreppe gelegt , Hobelmaschine an Seile gebunden , mit 2 Helfern die Schräge runterrutschen lassen .
So haben wir recht problemlos vor vielen Jahren eine Felder KFS 37 in den Keller gekriegt .
Und die wiegt um die 500 Kilo .

Wie ja auch schon gesagt, kam der Hobel in einer Sperrholz - Kiste, die von den beiden Jungs in den Keller getragen wurde.

Die beiden Jungs haben eine ca 240 Kilo schwere Hobelmaschine , die mit Verpackung eher 270 Kilo wiegt , OHNE Hebezeug hochgehoben und die Kellertreppe runtergetragen ?

Frei Hand ?
Waren wahrscheinlich Gallier :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß
 
Oben Unten