Suchergebnisse

  1. Holzbearbeitungskurse

    Hallo Heiko, ich war beruflich mehrere Male in Saarbrücken in der Untertürkheimer Straße. Im Gebäude neben der DEKRA standen viele Hobelbänke und auch Maschinen. Es sah sehr anch Lehrwerkstatt aus (und mir wurde immer gleich so blümerant zu mute...). Vielleicht wäre das etwas (oder ist das...
  2. Außergewöhnliche Holzarten

    Elsbeere! Ein Traum in der Bearbeitung (mit Handwerkzeugen)! Kommt sehr elegant und nicht zu dick auftragend daher.
  3. Ziehklinge, Hobel und Schärfen

    Gebraucht kaufen! Gerade diese Spezies gibt es doch zuhauf, auch in gutem Zustand, in Kleinenanzeigen oder bei Ibäh (suche dort nach "Holzhobel", "Hobel", "Rau(h)bank", "Ulmia"). Für einen Holzdoppelhobel oder eine -rauhbank den Neupreis zu zahlen, nur um ein Werkzeug zu erhalten, daß sich...
  4. Hobelbank - selbst gebaut

    Hallo Mike, hast Du für die Hinterzange die von Veritas verwendet (wenn die nicht so sauteuer wäre...:rolleyes:) Viele Grüße, Philipp
  5. Hobelbank - selbst gebaut

    Ein ölbehandeltes Holz ist alles andere als "versiegelt" - deswegen verwenden ja viele so gerne das Öl. Nun wirst Du einfach warten müssen, wie sich die Platte verhält, und wenn sie reißt, dann reißt sie halt. Das muß keine Katastrophe sein ;). Viel Spaß weiterhin beim Bau wünscht...
  6. Rahmen einer Schubladenfront - wie ist das gemacht?

    Zierleisten auf Schubladenfronten Mein furnierter Weichholzschrank hat ebenfalls umlaufende Zierleisten aus Esche an den Schubladen. Im Laufe der Zeit hat sich aber der Verstoß gegen die Verleimregel gezeigt, und es entstanden Trocknungsrisse in den Seitenteilen der Schublade, die trotzdem noch...
  7. welchen Hobel für Schlitzen und Zapfen (Rahmen)

    Sieh's mal so Also, zuallererst würde ich versuchen von vornherein ohne Überstand zu arbeiten. Denn jeder Nachbearbeitungsgang kostet 1. viel Zeit und 2. immer mehr Zeit als ursprünglich geplant. Die Devise "Kommt beim Schleifen (oder Kitten, oder Hobeln)" ist grundsätzlich keine gute. Für...
  8. PU-Leim

    Fachhandel Hallo Heiko, danke für die Rückmeldung. Was ist denn eigentlich der Fachhandel auf EU-bürokratisch? Ist ein zumindest teilweise gut sortierter Baumarkt denn kein Fachhandel (auch sog. Fachleute kaufen da ein)? Ein "Fachgeschäft für Klebstoffe" oder dgl. ist mir bislang noch...
  9. PU-Leim

    Hallo in die Runde, ich war mir ganz sicher, hier vor kurzem einen Beitrag von heiko-rech über die dank übersorgenvoller EU-Bürokraten neuerdings schlechte Verfügbarkeit von PU-Leim gelesen zu haben. Mich interessiert das Thema, ich finde aber den Beitrag nicht mehr. Wurde da was gelöscht...
  10. Kirsche / Goldregen

    Die Ardennenoffensive? ;)
  11. Ahorn oder Birke

    Falls Du handhobeln willst: Ahorn hobeln kann Spaß machen, Birke hobeln kann einen zur Verzweiflung treiben.
  12. trockenkammer selber bauen

    Schau mal bei Logosol.
  13. Handgehrungssäge? insb. Küpper

    Ich plädiere auch für eine gebrauchte Ulmia 352 oder 354. Werden bei ibäh immer wieder angeboten. Ich konnte einmal eine sehr alte 354 sehr günstig ersteigern, :) weil vom Guß etwas abgebrochen war. War aber egal, solange nichts verzogen ist. Sägeblatt nach meinen Bedürfnissen geschärft und...
  14. Öl mit pigment färben

    Pigmente lösen sich in Löse- oder Bindemitteln nie auf, denn dann wären sie keine Pigmente sondern Farbstoffe. Pigmente bleiben immer Festkörper. Du hast kein Löse-, sondern ein Dispergierproblem. Die hier bereits gegebene Hilfestellung zum Anreiben hilft da weiter. Viele Grüße Philipp
  15. Grundkenntnisse des Furnierens - wann welcher Leim

    Normaler Weißleim führt bei den heutigen dünnen Furnieren schnell zu Leimdurchschlag, was wie oben schon erwähnt spätestens bei der Endbehandlung zu unschönen Flecken führen kann. Was aber mit Weißleim sehr gut geht, ist das Aufbügeln von Furnier: Trägermaterial und Furnier mit Weißleim...
  16. Ein Ring aus Holz

    Das geht so nicht, Michael! Hallo Cello! Es zeugt wirklich nicht von guter Erziehung oder gutem Stil, sich hier lang und breit über solch herrlichen Instrumente auszulassen und es dann an Bilder mangeln zu lassen. Bitte zeige ein wenig mehr Einfühlungsvermögen und laß uns nicht unglücklich...
  17. Eisenglimmer

    Ich war davon ausgegangen, daß er einen Rohstoff sucht, aber vielleicht war das auch überinterpretiert, und er sucht in Wahrheit ein fertiges System. So seh' ich das auch. Der Hersteller hat innerhalb eine gesteckten Rahmens Wahlfreiheiten, solange das gesteckte Ziel erreicht wird. Ansonsten...
  18. Eisenglimmer

    Hallo Werner, könntest Du für die "genaustens definierte" Zusammensetzung eines Stoffes nach dem von Dir oben erwähnten REgelwerk ein Beispiel geben? Eine solche genauest festgelegte Zusammensetzung müßte nicht nur festlegen, daß eine Rezeptur "Eisenglimmer", gerne in festgelegter Menge...
  19. Eisenglimmer

    Warum kaufst Du Dir keine nach DB 703 gefertigte Farbe, anstatt selbst rumzumischen? Denn es gibt keinen Eisenglimmer, der an sich und alleine den Farbton DB 703 darstellt. RAL legt Farbtöne fest, keine Rezepturen oder gar Einzelbestandteile derselben. Die DB-Farbtöne besagen, daß das System...
  20. Fingerringe aus Holz

    Hallo Georg, kannste mal ein paar Bidler von Deinen Ringen hier reinstellen? Dein Projekt klingt interessant, und womöglich wäre das einmal etwas für meine Nichte (der ich nur selten etwas zu schenken weiß..;-( ) Danke und Gruß Philipp
Oben Unten