Suchergebnisse

  1. Esstisch Materialkosten

    Designer... Ich würde gerne mal zusehen, wenn der Letzte der lustigen Tafelrunde (der am Kopfende dieses einfallsreichen Designproduktes sitzt) sich zuguterletzt ebenfalls, erhebt, plötzlich das eine Glas Rotwein zu viel in den Beinen spürt und sich am Tisch festkrallt, um ein peinliches...
  2. Hobel selbstbau

    Hallo Johannes, wenn Du schon mehrere Hobel selbst gebaut hast, dann hast Du doch auch schon entsprechend viel Erfahrung, und ich verstehe ich Deine Frage nicht ganz. :confused: Gegen Ausrisse beim Hobeln längs der Faser hilft in Hartholz ein steiler Schnittwinkel, der am leichtesten über...
  3. Japansägen, ich bin total überfordert!

    Ich sehe in dieser Diskussion keine Glaubensfragen behandelt, denn über Religion wurde hier nicht gesprochen. Ich habe nachvollziehbar begründet, weshalb mir ordentliche "westliche" Sägen mittlerweile lieber sind, als Japansägen. Und wenn Du Dich mit dem Thema unvoreingenommen intensiver...
  4. Japansägen, ich bin total überfordert!

    Ich habe auch eine Menge Japansägen und war anfangs genauso begeistert von diesen Dingern wie die meisten anderen auch. Deswegen haben sich ja auch so viele angesammelt. Es hat lange gedauert, bis ich erkannte, daß die Japansägen nicht das halten, was wir uns von ihnen besprechen...
  5. Hobelbank selbst bauen???

    Hier: Hobelbank Eigenbau - Endlich fertig! BILDER! kann man sich bei Interesse das Ergebnis meines Versuches ansehen. Viel Erfolg und viel Freude beim Bau und bei der späteren Benutzung wünscht Dir Philipp
  6. Ein impression im bewegende bielder

    Hallo Caspar, danke für Deine Erklärungen. Hier in diesem Forum tummeln sich meinem Eindruck nach mehr Leute, deren Broterwerb die Schreinerei ist, und die daher die Verwendung von Handwerkzeugen oft etwas anders, vielleicht nüchterner, beurteilen. Wenn Du in erster Linie über...
  7. Ein impression im bewegende bielder

    Hallo Caspar und Willkommen hier im Forum, danke für die Vorstellung Deines Internetauftritts. Sehr beeindruckende Bilder von schönen Möbeln und selbstgebauten Werkzeugen! Respekt! In einem anderen Forum wurde kürzlich Deine Art, lange Trennschnitte mit der Gestellsäge durchzuführen...
  8. Walnuss-Baum

    Wohnst Du im Hürtgenwald?
  9. Welche Holzart

    Kirsche, zumindest die Zargen und Beine.
  10. Knochenleim - Fischleim

    Hallo Michael, ich habe Dir in keiner Weise unterstellt, blöd zu sein, ich was gar nicht, wie Du darauf kommst. Da Du aber von "Creep" und nicht von dem gängigen deutschen Ausdruck des Kriechens sprachst, legt die Vermutung nahe, daß Dir der Begriff eben nicht ganz klar ist. Weiter oben...
  11. Knochenleim - Fischleim

    Kriechen Hallo Cello, zum Thema Kriechen kannst Du Dich erwartungsgemäß bei Wikipedia schlau machen: Kriechen (Werkstoffe) ? Wikipedia Viele Grüße Philipp
  12. Holzwurm lebt trotz Holzwurmtod

    Die Anwendungsanleitung spricht aber ausdrücklich auch von "sattem Einstreichen". In die Löcher zu spritzen trifft doch die Made, die ganz woanders, nämlich noch im gesunden Holz, das keine Verbindung zu einem bereits bestehenden und sichtbaren Ausflugsloch steht, nicht. Nervig , diese...
  13. Holzwurm lebt trotz Holzwurmtod

    Hallo! Mit Schrecken mußte ich feststellen, daß in meinem laufenden Projekt in einigen Teilen der Holzwurm steckt (tippe auf gemeinen Nagekäfer). Daher habe ich die Teile (Rahmenteile, also mit nur recht geringen Dicken) mittlerweile 3 mal mit Aqua Clou Holzwurm-ex behandelt. Leider mußte ich...
  14. Alterung / Verfärbung Esche?

    Mein Tipp wäre: nimm Esche! Gerade als geölter Fußboden (Parkett) ist dieses Holz wunderschön und immer zeitgemäß. Buche ist doch eher ein ziemlich dröges Holz, eine Ahorntreppe kann nach reichlicher Benutzung schon recht unansehnlich werden (in stärker gemasertem Holz, wie z.B. Esche...
  15. Schrauben aus Holz

    Schau mal unter Startseite - Holzgewinde, gedrehte Holzideen. Die machen sowas, und zwar so viele, daß sie sogar welche verkaufen. Gruß Ph.
  16. Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Hallo Winfried, ich habe so 1-€-Microfasertücher aus dem kik genommen. Deren Struktur ist gewebt mit glatter Oberfläche, aber nicht frotteeartig und nicht verfilzt, wie diese saugfähigen Nylonhandtücher. Wie erwähnt, kann ich damit das Wachs unter starkem Druck auf Hochglanz polieren, ohne...
  17. Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. (Synthetische) Microfasertücher sind die einzigen fusselfreien Lappen, die mir bisher untergekommen sind. Gerade für das Wachsen würde ich nie wieder etwas anderes nehmen wollen. Der hohe Anteil Carnaubawachses in meiner Mischung erfordert ein sehr...
Oben Unten