Suchergebnisse

  1. Lack von 5-Liter-Gebinde ausgießen?

    WEnn schon Loch in Deckel... dann 2..... gegenüberliegend am Rand..... nach dem Vorbild der KondensmilchBlechdosen. 1 für den Lack... 1 für die Luft. :-) Helmut
  2. Anzahl der Leuchten in Holzdecke berechnen

    dann halt nochmal... : die Anzahl der Leuchten hängt von der Lichtstärke der einzelnen.. und der gewünschten Helligkeit ab.... ohne solche Angaben niemand sagen wieviele du brauchst. ... bei sowas nicht verzagen.. : gute Elektriker fragen ! :-) Helmut
  3. Anzahl der Leuchten in Holzdecke berechnen

    Hallo, da die Anzahl der Leuchten von der Lichtstärke des einzelnen.. und der gewünschten Helligkeit abhängt, kann dir ohne solche Angaben niemand sagen wieviele du brauchst. Was ich dir raten kann ist, das ihr die Leuchten in 3... besser noch 4 Schaltkreisen anschließen solltet... so das...
  4. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo BoehseTante, das mit dem Aminiak ist einzig ein Problem der Lüftung. Mein Bekannter hat die Ratten.. und andere Nager, seit vielen Jahren in Therarien. Das macht er nicht in Käfigen, weil er keine Gitter, sondern die Tiere und ihre natürlich gestaltete Umgebung sehen wil... = weil er...
  5. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo nochmal... kuck dir das hier...Terrariumbau mit oder ohne Unterschrank. Kostenrechner für Terrarien vom Designer mit LED Technik. Terrarienbau nach Maß. und die Preise.... mal an. Stell dir vor, das das ganze... mit Gitter statt Glas vorne, und Gitter statt Lampendeckel noch wenig kostet...
  6. Rattenkäfig aus Holz

    Stimmt... er will wegen der Kids kein Glas.... "Mein" Rattenfreund hat die Therarien wegen der Kids.... weil da weniger Dreck raus kommt als aus Käfigen. Und.. die machen Optisch auf jeden fall was her. :-) Helmut
  7. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo threedots, ich dachte bei den Leisten daran, das jemand der keine Erfahrung mit Holz hat, damit sicherer "einen ansehnlichen wohnzummertauglichen Käfig" gebaut bekommt, als wenn er es nur mit Holz macht, und das Ding billig zusammengehauen aussieht. Die Gefahr besteht bei den Leisten...
  8. Rattenkäfig aus Holz

    Da der Käfig für 800 Euro nach was aussehen soll, würde ich ihn mit Hilfe dieser Eckleisten bauen. CASEMAN Flightcase Teile + Zubehör + Material + Beschläge + Technisches Equipment - Casemaker Rückwand, eine Seitenwand, sowie die Bodenkonstruktion für die Aufnahme der Nirowanne aus passend zu...
  9. ca. 25 Jahre alte Kupferstichhaustür aufarbeiten?

    Hallo Oliver, meine Erfahrung ist, das "eine aufgefrischte" = wieder wie neu blanke Kupertür eine ganze weile... bei mir dauerte es 18 Monate... sehr Bescheiden aussieht. Das ist so weils sie, bis sie ihren meist gewollten Braunton hat, sehr bunt bis scheckig anlaufen kann. Ich hatte damals...
  10. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo, da du nicht weist ob dein Budget ausreicht kann man dir nur raten, einen Plan von der Größe zu machen, damit in verschiedene Baumärkte zu gehen und die Preise vom Material zu vergleichen. ... oder einen Schreiner deines Vertrauens um einen Kostenvoranschlag zu bitten. Es kann auch...
  11. Konische Klötzchen Sägen. Womit?

    Hallo Lichtlein, das müßte auf einer TS... Tischkreissäge ? zu machen sein. Bis auf die Falz hab ich solche Klötzchen ( als große Spielfiguren f. Brettspiele ) schon mal damit gemacht. Du mußt dir nur eine "entspr. Schneidlade" bzw. einen Anschlag bauen. Zuerst konische Leisten schneiden...
  12. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo BoehesTante, ich würde gerade wegen der Kinder... da wo die Ratten Einstreu und co raus schleudern können, Glas... auch Plexiglas hin machen. Entspr. Dick sollte wenn was dagegen fliegt weniger schief gehen, als wenn die Ratten Dreck raus scharren, und die Kinder dummen blödsin mit...
  13. Rattenkäfig aus Holz

    Hallo , wenn ich 800 Euro für einen Rattenkäfig ausgeben wollte, bekäme der unten... sowie auf größeren Etagen "eine Wanne" aus V2ABlech. Die würde so gestaltet, das man sie bei geschlossener Tür komplett raus ziehen... säubern... und wieder rein schieben kann. Dazu kann man Einbauten die in...
  14. Fensterdetails streichen

    Hallo Erdhorn, beim Schaumstoff kommt es auf die Form der Spalten an, in denen geschliffen werden soll. Ein gebogener Spachtel kommt schlechter in Rundungen als Schleifpapier, das um ein Stück Schaumstoff gespannt ist. Mit Schleifpapier um passend großen.. entspr. festen.. Schaumstoff kann...
  15. Fensterdetails streichen

    Hallo Erdhorn, mit Schleifpapier überspannen... umwickeln.. kann mann nicht nur Spachtel, sondern auch passend dicke/dünne Brettchen oder auch Schaumstoffstreifen. So kommt man überall hin, wo man auch mit einem Pinsel u. Farbe hin kommt. :-) Helmut
  16. Absauganlage für Dekupiersäge

    Hallo Fritz, wenn du jetzt Staubklasse M hast, kuck mal ob du Filter für Staubkladde H für den Sauger bekommst. Bei Klasse M Filtern im Sauger kann ich bei meiner Feinstaubmaske.. die ich beim schleifen zum Teil zusätzlich auf habe, schneller deutliche Ablagerungen sehen, als wenn ein H...
  17. Absauganlage für Dekupiersäge

    Hallo Fritz, stimmt ! Da ich überwiegend mit Buchenholz arbeite bin ich besonders vorsichtig : Im Sauger ist ein Filter der "Holzklasse laut BG", die Maske ist aus der Abestklasse = filtert deutlich besser als der Sauer. Ich hab mal einen Sauger der Asbestklasse ausprobiert... Ein...
  18. Absauganlage für Dekupiersäge

    Hallo Inge, was du brauchst ist ein Sauger mit Feinstaubfilter. Die Dinger machen in kleinen Kelleräumen einen Höllenlärm. Ich hab für meine Holzarbeiten, auch überwiegend Hegner SE.. einen Kärcher Nass-trocken Sauger NT 361 Eco. Kostet jetzt um die 350 Euro. Der ist zwar einiges leiser wie...
  19. Airless - Fragen

    z.B. die Wagner Project 115 Airless.... aber das sind Heimwerkergeräte... "drunter" gibts nur die Bechervarianten von W 140 bis W...... Kuck sie dir an. Sind schwer zu halten. Wie andere auch schon sagten, sind 2 Liter Pro Woche sind für Airles eigentlich zu wenig. Über diese kleinen...
  20. Airless - Fragen

    Hallo Tobi, nimmt ein Gerät mit Farbtopf über dem Pumpwerk.... also keines, wo du den Ansaugschlauch in den Farbtopf stecken mußt. Die trockenen nicht so schnell ein, und brauchen weniger Farbe im Betrieb. :-) Helmut
Oben Unten