Absauganlage für Dekupiersäge

Unregistriert

Gäste
Guten Abend!

Da ich in der letzten Zeit deutlich mehr Holzarbeiten mit der Dekupiersäge (in einem kleinen Kellerraum) durchführe, als noch vor einigen Jahren, muß ich nun so langsam ernsthaft über eine halbwegs vernünftige Absaugung nachdenken. Im Grunde suche ich die Eierlegende Wollmilchsau:

- Ich möchte nicht gleich taub werden, wenn die Absaugung läuft - manche Arbeiten dauern ja durchaus mal länger.
- Der Nachbar soll möglichst auch nicht aus dem Bett fallen.
- Die Leistung soll natürlich stimmen und, sofern möglich, soll die Lösung für meinen Hobbybereich nicht gleich 1.000,00 € verschlingen.
- Die Absaugung soll sich direkt an die Säge (Hegner SE) anschließen lassen.

Kann mir jemand etwas empfehlen? Auf was sollte ich beim Kauf ggf. achten?

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße - Inge
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Inge,

was du brauchst ist ein Sauger mit Feinstaubfilter. Die Dinger machen in kleinen Kelleräumen einen Höllenlärm. Ich hab für meine Holzarbeiten, auch überwiegend Hegner SE.. einen Kärcher Nass-trocken Sauger NT 361 Eco. Kostet jetzt um die 350 Euro. Der ist zwar einiges leiser wie billige Nasstrockensauger aus dem Baumarkt, dennoch arbeite ich im Keller lieber länger mit einer Feinstaubmaske auf, als beim leisen arbeiten mit der Hegner mit dem getöse vom Sauger.... und saug dann hinterher den Staub weg.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Helmut,

Holzstaub ist erschreckend gefährlich,- - -
wenn er Dich erst einmal so richtig erwischt hat.

Deshalb: Ertrage lieber etwas mehr Lärm, als etwas mehr Staub..
Statt Filter vor die Nase Klappen auf die Ohren (besser beides).

Gruß Fritz
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Helmut,

Holzstaub ist erschreckend gefährlich,- - -
wenn er Dich erst einmal so richtig erwischt hat.

Deshalb: Ertrage lieber etwas mehr Lärm, als etwas mehr Staub..
Statt Filter vor die Nase Klappen auf die Ohren (besser beides).

Gruß Fritz

Sehe ich genauso Fritz!

@Inge

Als ergänzende Hinweise hier mal lesen. Ist zwar auf Profis ausgerichtet, aber die Gesundheit sollten Hobbywerker auch nicht außer Acht lassen:
Arbeitsschutz / Maßnahmen: Vermeidung und Umgang mit Holzstaub
 

Inge66

ww-pappel
Registriert
14. September 2012
Beiträge
2
Ort
NRW
Hallo zusammen,


Elmar, Danke für den Link - da war ich wohl gestern zu flott unterwegs.

Helmut, so wie Du mache ich es z.Zt. auch (noch), aber glücklich bin ich damit nicht wirklich, da ich inzwischen recht viel säge. Es entsteht ja im Grunde schon beim Schleifen (mache ich überwiegend händisch) genug Feinstaub, den ich nicht zeitgleich absaugen kann. Auf Dauer muß für die Säge also eine Lösung her.

Ich habe mir jetzt mal den im anderen Thread genannten Nilfisk 30-21 PC angeschaut und das Gerät liegt preislich auch durchaus im Budget, nur probehören müßte man so ein Teil einmal.

Ev. besteht aber auch die Möglichkeit den Keller umzuräumen und den Sauger im benachbarten kleinen Gerätekeller unterzubringen (ich denke mir, der Saugschlauch kann ohne Leistungsminderung nicht beliebig verlängert werden?). Diese Möglichkeit gefällt mir gerade ausgesprochen gut, da ich ansonsten den durch die Hegner deutlich verringerten Geräuschpegel wieder einbüßen würde.

Es sei denn, jemand hat noch eine etwas leisere Alternative für mich. Meine Preisobergrenze liegt bei ca. 500,00 €.

Grüße - Inge
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Jed lauter deine Deku ist , desto einfacher wird die Suche nach einem Sauger.

Ich habe eine Hegner , die ist sehr leise .
Absaugen tu ich wenn überhaupt mit dem Nilfisk Alto PC . Er gehört angeblich zu leiseren Sorte. Mir in Verbindung mit der Deku zu laut .
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Helmut,

Holzstaub ist erschreckend gefährlich,- - -
wenn er Dich erst einmal so richtig erwischt hat.

Deshalb: Ertrage lieber etwas mehr Lärm, als etwas mehr Staub..
Statt Filter vor die Nase Klappen auf die Ohren (besser beides).

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

stimmt ! Da ich überwiegend mit Buchenholz arbeite bin ich besonders vorsichtig : Im Sauger ist ein Filter der "Holzklasse laut BG", die Maske ist aus der Abestklasse = filtert deutlich besser als der Sauer.

Ich hab mal einen Sauger der Asbestklasse ausprobiert... Ein Starmix, 2400 Watt.... Höllenlärm. Damit blieb dann aber auch die Gesichtsmaske sauber ! Aber bei den Preisen für solche Sauger, ist an Hobbyeinsäze nicht zu denken... so sicher das ganze auch wäre. Dazu kommt, das man den Sauger trotz geschlossener Türen im ganzen Haus mit 4 WE hören konnte.


@Inge,

die Idee mit dem Sauger im Nachbarkeller ist gut. Blöder weise sinkt mit jedem Meter Schlauch die Saugleistung, die am Ende überig bleibt. = Dann braucht man einen besonders starken = auch noch lauteren Sauger...


:emoji_slight_smile: Helmut
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Inge, Helmut,

zu shen ist, daß Ihr beide in NRW Euren Heimplatz habt.
Aber NRW ist groß und nähere Angaben habe ich nicht gefunden.

Ich habe den Nilfisk Alto-Attix 30-21-PC mit Staubklasse M.
Er läuft u.a. auch an einer Dekupiersäge, bei der ich den Staub unten und oben absauge.

Wenn Ihr interesse habt, könnt Ihr ihn bei mir gerne anhören.
Dazu ist nur eine Fahrt nach Remscheid erforderlich.

Gruß Fritz
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
ich benutze für meine Dekusäge einen älteren Sauger von Festo. Ich bin mit der Saugleistung auch bei niedriger Stufe vollauf zufrieden: Und dadurch senkt sich auch der Geräuschpegel, so dass ich den Sauger eigendlich nicht mehr als störend empfinde.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Fritz,

wenn du jetzt Staubklasse M hast, kuck mal ob du Filter für Staubkladde H für den Sauger bekommst.

Bei Klasse M Filtern im Sauger kann ich bei meiner Feinstaubmaske.. die ich beim schleifen zum Teil zusätzlich auf habe, schneller deutliche Ablagerungen sehen, als wenn ein H Filter drin ist. So gesehen kann ich mir gut vorstellen das dein Sauger leiser läuft und stärker saugt. Das tut meiner auch mit einem Filter der Klasse M. Das hört sich oberflächlich betrachtet gut an. Ein anderer Effeckt "gröberer Filter" ist jedoch, das so der Feinstaub.. der durch den Filter durch geht... mehr im Raum verteilt wird, als wenn nicht die ganze Zeit abgesaugt, und die Luft verwirbelt wird.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Inge66

ww-pappel
Registriert
14. September 2012
Beiträge
2
Ort
NRW
Hallo Fritz,

Danke für Dein Angebot, auf welches ich ggf. gerne zurückkomme, falls es letztendlich doch der Nilfisk werden sollte (ich komme aus Recklinghausen). Nun hat aber inzwischen meine bessere Hälfte Blut geleckt und den Nilfisk vom Volumen her für zu klein befunden. Hm ...

Nun muß ich erst einmal abwarten, welche Absauganlagen er in die nähere Auswahl nimmt. Schließlich müsste er mir alles montieren. Ich werde dann berichten und noch einmal nachfragen.

Grüße - Inge
 
Oben Unten