Suchergebnisse

  1. Holzfeuchtemeßgerät

    Herstellerangaben bzgl. Genauigkeit: http://www.gann.de/Portals/0/Attachments/Katalog_11.2014_V3.06_DE_s.pdf S. 90
  2. Holzfeuchtemeßgerät

    Daß die Hersteller hier zurückhaltend sind, verstehe ich einigermaßen, nachdem ich selbst im Bereich Meßtechnik tätig bin. Gann gibt an, auf eine Genauigkeit von +/- 0,5% zu kommen. Dabei darf man aber recht sicher davon ausgehen, daß das der theoretischen Meßgenauigkeit entspricht. Dabei...
  3. Holzfeuchtemeßgerät

    Servus, das Trotec-Gerät BM40, das m.E. das einzig attraktive für meine Zwecke ist, wird es erst Ende des Jahres geben. Zudem habe ich mich bei Gann erkundigt, wo man mir zu einem Hydromette BL H40 mit Einschlag-Messspitzen für Vollholz (Einschlagtiefe) und zusätzlichen Messkappen für Furnier...
  4. Holzfeuchtemeßgerät

    Besten Dank. Ich bin auf der Suche nach einer möglichst genauen Messung per kapazitivem Verfahren. Diese Methode ist in Ihrer Genauigkeit nach wie vor der resistiven Messung unterlegen, seit einigen Jahren gibt es sie nun aber doch vermehrt. Das GMK100 (kapazitiv) hat die erwähnte flache...
  5. Gehörschutz

    Lustiger Eingangssatz. Der Kapselgehörschutz POCKET von Würth (Originalhersteller ist mir nicht bekannt, lässt sich aber sicher einfach herausfinden) hat sich bei uns seit > 10 Jahren bewährt: Gute Dämmwerte, geringes Gewicht, robuste Konstruktion/Verarbeitung.
  6. Holzfeuchtemeßgerät

    Schönen Abend, zwischenzeitlich bieten diverse Hersteller Holzfeuchtemeßgeräte auf kapazitiver Basis an. Aus elektrotechnischer Sicht hängt die Effektivität stark von der Oberflächenbeschaffenheit (Kontaktfläche) ab, weshalb Hersteller wie TESTO zwischenzeitlich flexible Kontakte statt einer...
  7. Erfahrungen mit elektronischem Winkelmesser

    Nach längerer Suche habe ich mir ein 8"-Gerät von Wixey zugelegt und würde sagen, daß der Winkelmesser dem entspricht, was ich als Schreiner von einem professionellem Gerät erwarte: Zufriedenstellende Genauigkeit, robuste und saubere Verarbeitung, Batteriesparoption durch automatische...
  8. Durchmesser der ELU TGS 171

    Servus Jürgen, danke für den Link. ELU Ersatzteile Shop hat Bein und Fuß ebenfalls, beim wmv ist das Bein wohl vergriffen. Stellt sich die Frage, wo der Unterschied zwischen beiden liegt. In der Explosionszeichnung sieht es so aus, als ob Bein den Fuß beinhalten würde. Da es sich aber um...
  9. Durchmesser der ELU TGS 171

    Füße Elu Guten Abend, ich bin zufällig in derselben Situation wie der Threaderöffner. Die Füße gibts nicht zufällig noch? Danke und Gruß, Markus
  10. Welcher Werkstattsauger ist eher zu empfehlen?

    Dieses unfassbare Märchen muß man leider öfter lesen, es wird offenbar besonders gerne unter Hobbyschreinern kolportiert. Schon einfachste physikalische Betrachtungen reichen aus, um zu verstehen, daß das im Normalfall nicht relevant ist. Es liegt auf der Hand, daß die Schleifleistung besser...
  11. Wieder: Bohrmaschine, Bohrständer-tauglich

    Guten Abend, besten Dank für die hilfreichen Einschätzungen. Die Bosch hatte mich aufgrund des attraktiven Preises und der technischen Daten angelacht, aber wenn das Gehäuse Schrott ist, hat das keinen Wert. Obwohl wir wie erwähnt in der Vergangenheit sehr viel Makita hatten, schreckt...
  12. Wieder: Bohrmaschine, Bohrständer-tauglich

    Hallo, wir haben Makita zwar recht umfangreich im Einsatz, wenn es um Ersatzteilverfügbarkeit geht, ist das aber immer ein Trauerspiel. Schön ist natürlich, daß das nicht allzu oft notwendig ist.
  13. Wieder: Bohrmaschine, Bohrständer-tauglich

    Schönen Tag, ich bin seit kurzem auf der Suche nach einer neuen Bohrmaschine, die auch im mobilen Bohrständer (Bosch BP 500) vernünftig betrieben werden können soll. Das Gerät ist nicht ausschließlich dafür gedacht, sondern wird auch für konventionelles Bohren auf der Baustelle benötigt...
Oben Unten