Suchergebnisse

  1. agnoeo

    Arbeitsweise und Werkzeuge unserer Vorgänger

    Nenn man das nicht punzieren? Hier ein Abschnitt in einem Video in dem Peter Follansbee den Hintergrund einer Schnitzerei so ausarbeitet (vorgespult): Gruß, David
  2. agnoeo

    Couchtisch as Eiche/Zebrano

    ergänzend: https://www.wood-database.com/zebrawood/ Gruß, David
  3. agnoeo

    Zinken und Holztrocknung

    Wenn ich das richtig sehe, sind hier auf gegenläufige Orientierungen im Spiel; das Bein hat liegende Jahresringe (in Relation zu den Schlitzen), während die beim Sitz an der Verbindung stehend bis diagonal sind. Muss nicht daran liegen, würde aber auch nicht ausschließen, dass es eine Rolle...
  4. agnoeo

    Fragen zur Gratnut

    Man kann die Begrenzung der Nut auch mit dem Messer vorschneiden. Oder man stemmt die gesamte Nut mit den Stecheisen entlang der Führungsleiste nach. Sie Gratleiste verdeckt das aber weitestgehend und es ist eh nur optisch. Als Ergänzung zu dem was Lorenzo schreibt: wenn man die Oberseite des...
  5. agnoeo

    Holzklüpfel ölen

    Ich streich lieber alle 2-3 Jahre (wenn überhaupt) eine Schicht Schellack nach, als nach 10 Jahren die Oberfläche komplett schleifen zu müssen, aber jeder wie er mag. Es ging hier auch um das Innere einer Kommode, nicht um eine Küchenarbeitsplatte. Gruß, David
  6. agnoeo

    Holzklüpfel ölen

    Dann werfe ich mal noch Tungöl in die Runde. Wird nicht so gelblich wie Leinöl und dauert auch nicht ewig bis es getrocknet ist, vorausgesetzt man tränkt das nicht; wenig ist mehr, eher trocken aufreiben und nach 1-2 Tagen die nächste Schicht. Für das Innere einer Kommode würde ich Schellack...
  7. agnoeo

    Preiswertes Werkzeug Made in Europe

    Ich kann die Schnitzmesser und -Eisen von MStein (https://mstein.eu) empfehlen; gerade die Messer, ich habe 1, 5 und 10, sind preislich wirklich gut, gefallen mir zudem besser als z.B. Pfeil Canard. Die Schnitzbeitel sind sehr hochwertig gefertigt, preislich aber vergleichbar zu Pfeil. Gruß, David
  8. agnoeo

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Da hast du auch recht mit, sorry für das Missverständnis; unter kingwood ist das verlinkt: https://www.wood-database.com/camatillo/ Gruß, David
  9. agnoeo

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    https://www.wood-database.com/kingwood/ hier wird noch Camatillo (Dalbergia congestiflora) als Ähnliches Holz erwähnt. Gruß, David
  10. agnoeo

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Veilchenholz hätte ich getippt Gruß, David
  11. agnoeo

    Was wir jetzt so machen.....

    Heute fertig gestellt: Gramercy Schweifsäge aus Robinie. Wippdrehbank für die Hörnchen, sonst mit Handwerkzeug ausgearbeitet. Gruß, David
  12. agnoeo

    Holzbestimmung

    - http://hobbithouseinc.com/personal/woodpics/ - https://wood-database.com Muss man halt oftmals nach den lateinischen Bezeichnungen gehen. Leider kein Hirnholzbild von Mutenye bei wood-database, dafür von Ovangkol. https://www.wood-database.com/mutenye/...
  13. agnoeo

    (Alt) Holzraten

    Hat das denn gar keinen Geruch? Zeder dürfte recht aromatisch riechen; mag sein, dass nach 40+ Jahren das aber auch dann weg ist, ich würde es aber eher bezweifeln. Zeder ist auch nicht so schädlingsanfällig, oder? Wobei Zeder ≠ "Zeder". Gruß, David
  14. agnoeo

    Aktuelle Veranstaltungen

    Wurde leider abgesagt mangels Anmeldungen.
  15. agnoeo

    Wie am besten Holzhobel aufarbeiten?

    Man sollte aber kontrollieren ob das wirklich Plan ist; ich hatte anfangs eine Fensterbank, die gewölbt war. Gruß, David
  16. agnoeo

    Wirtshaustisch mit durchgesteckten Beinen

    Gratleiste in welche die Beine eingesteckt sind sollte fachgerecht sein; die Profis mögen mir widersprechen. Gruß, David
  17. agnoeo

    Welche Holzart?

    Hier gibt es einen schönen Vergleich von Rot- und Weißeiche Hirnholz: https://www.wood-database.com/wood-articles/distinguishing-red-oak-from-white-oak/#distinguishing wenn es nicht vertüllt ist, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Roteiche. Auch sehenswert, ein Roteiche "Strohhalm": Gruß...
  18. agnoeo

    Welche Holzart?

    Idealerweise Hirnholz anhobeln Bei Eiche müsste man auf der Rückseite der Bohle im Bild 9799 etwas von den Spiegeln sehen. Gruß, David
  19. agnoeo

    Pate gesucht

    Ich halte eine Tormek auch für unnötig, obgleich ich eine habe; teuer und zum wirklichen Reparatur-oder Umschleifen zu langsam. Es ist eine Schärfmaschine, keine Schleifmaschine und das Schärfen geht auch einfacher/günstiger. Das Büchlein "Sharpen This" oder "Einfach Scharf" von Christopher...
  20. agnoeo

    Pate gesucht

    Moin Jörg, Man kann schon vieles über Videos lernen, aber man muss es auch praktisch anwenden für eine Weile. Im englischsprachigen Raum gibt es weit mehr Material; wenn das was für dich ist kann ich dir einige Quellen empfehlen. Ich wohne etwa 1h südlich von dir die A3 runter. Lässt sich...
Oben Unten