Suchergebnisse

  1. agnoeo

    Was für ein Holz ist das? - Holzraten mit Lösung (wöchentlich)

    Gleditschie ist extrem offenporig und passt auch von der Farbe nicht. Ich meine auf dem letzten Bild Spiegel zu erkennen, mir hilft das aber nur begrenzt weiter. Gruß, David
  2. agnoeo

    Fragen zu Hautleim

    Man kann bei Hautleim auch mit Harnstoff/Urea oder Salz die offene Zeit etwas verlängern; gibt auch flüssigen Hautleim und man kann den auch selber herstellen (piggly wiggly, Chris Schwarz). Gruß, David
  3. agnoeo

    Fragen zu Hautleim

    Moin Mikesch. Was hast du denn für einen Leimkocher? Ich verwende einen Gläschenwärmer für Babykost. Den stelle ich auf 4. Keine Ahnung, was genau die Termperatur ist. 63°C ist schon recht ideal, verwende den Leim doch dann, wenn er gerade ausgeschaltet hat. Du kannst den Leim eindicken lassen...
  4. agnoeo

    Holzbestimmung: Gewöhnliche Traubenkirsche?

    Moin zusammen, hätte hier Astabschnitte, die mir auf dem letzten Pfadfindercamp untergekommen sind; wir haben die für Hockerbeine verwendet. Traubenkirsche wuchs in der Umgebung, aber ob gewöhnliche (Prunus padus) oder spätblühende (Prunus serotina) kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es ja...
  5. agnoeo

    Holzdeckel für Teekanne?

    Stehende Jahresringe möchte ich auch empfehlen. Das hier ist ein Deckel für ein IKEA Glas, den ich aus Birke gedrechselt habe (was nicht alles an der Wippdrehbank machbar ist). Der hat sich verzogen, tut aber seinen Dienst. so sieht der heute aus deutlich verzogen, aber ich muss dazu...
  6. agnoeo

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Vermutlich wird Aceton eher helfen ; kann mir nicht vorstellen dass das wasserlöslich ist Gruß, David
  7. agnoeo

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    ja, kann man auf einem beliebigen Stück Holz oder Papier machen ohne mit Winkeln hantieren zu müssen. Gruß, David
  8. agnoeo

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Hartholz gibt aber weniger nach und daher kann bei kleineren Winkel die Schwalbe nicht so leicht komprimiert und herausgezogen werden; bei 1:8 in Nadelholz wäre das denkbar. Bei Nadelholz kann das mit den schmalen Jahresringen sein, weil dann mehr Spätholz auftritt, aber z.B. offenporiges Holz...
  9. agnoeo

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    1:8 sollte ein kleinerer Winkel sein als 1:6 Gruß, David
  10. agnoeo

    Holzbestimmung - Rüster?

    Kirsche könnte ich mir noch vorstellen, oder lässt sich das ausschließen? Gruß, David
  11. agnoeo

    Was wir jetzt so machen.....

    Ist nur ein Teststück, daher habe ich genommen, was ich grad da hatte. Für die Hocker brauche ich es etwas breiter, weil da die Beine reingehen. Wenn man an der breiten Seite der konischen Leiste fixiert, sollte das in der Theorie eher fester werden. Aber guter Punkt, ist halt doch immer ein...
  12. agnoeo

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich mache gerade einen Test mit Gratleisten, einmal mit einmal ohne Falz (wenn das hier der richtige Begriff ist). Ich erwarte die ohne spaltet das Holz recht schnell. Gruß, David
  13. agnoeo

    Holzbestimmung: Chakte Kok oder Zwetschge oder...?

    Bei dem Ratespiel von eben musste ich an dieses mysteriöse Holzstück denken. Das hat mir ein Galabauer vorbeigebracht und bisher dachte ich das sei Zwetschge, aber die Fotos dort haben schon stellenweise eine erstaunliche Ähnlichkeit. Die Fachleute können das sicherlich schnell erkennen, gerade...
  14. agnoeo

    Fragen zur Gratnut

    Wie Lorenzo schreibt ist das eine (vermutlich übertriebene) Berücksichtigung dessen, das Holz arbeitet. Ich habe schon mehrfach Hocker und Brettstühle gesehen, bei denen alle vier Beine durch den Sitz gehen. Scheint häufig gut zu gehen, ich bin mir aber recht sicher, dass das nicht immer der...
  15. agnoeo

    Wozu dient dieses Kästchen?

    Einfach ein Langloch. Jetzt auch mit Aushöhlung und etwas Schellack außen drauf. Das ist Strobe, daher etwas weich vielleicht, funktional aber in Ordnung; Schwalbe ist eine Art Buchs meine ich. Gruß, David
  16. agnoeo

    Eiche vor Wasser schützen, Öl ?

    Tungöl wurde schon erwähnt. Für Untersetzer habe ich auch schon Schellack gestrichen. 3-4 Schichten und gut ist, dauert keine 3h Trockenzeit. Klar löst die Wärme und Tee irgendwann mal bisschen was auf, aber eine neue Schicht dauert 5 Minuten und erfordert keine Vorarbeiten. Ich verwende auch...
  17. agnoeo

    Wozu dient dieses Kästchen?

    So, jetzt habe ich doch mal ein Probestück gemacht, noch ohne Aussparung, die wollte ich mit gekröpften Schnitzbeiteln ausarbeiten. Gruß, David
  18. agnoeo

    Fragen zur Gratnut

    Die Erfahrung zeigt sich dann darin, wie viel Übermaß man sich einberaumt :) Ich habe gute Erfahrung damit gemacht die Seiten der Nut mit Bleistift zu markieren und dann an den abgeriebenen Stellen and der Leiste gezielt nachzuhobeln. Ich habe einige Stühle in der Art gebaut. Gruß, David
  19. agnoeo

    Wozu dient dieses Kästchen?

    Interessant wäre auch, vorsichtig zu versuchen den Drehpunkt herauszuziehen. Gruß, David
  20. agnoeo

    Wozu dient dieses Kästchen?

    Könnte für Talg gewesen sein. Roy Underhill hat ein Video dazu: https://www.pbs.org/video/dovetailed-grease-pot-bmswsp/ Gruß, David
Oben Unten