Suchergebnisse

  1. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo Richard, entschuldige bitte aber das ist ein grandiose Fehleinschätzung und wird meißt von Leuten behauptet die nur mit 230 Volt gearbeitet haben, es geht aber man muß dauerhaft auf die Hälfte Drehmoment verzichten. Ja im gewerbl. und industriellen Bereich natürlich aber gerade unter...
  2. Magnum TK1688 mit Frästisch

    Hallo Alex, es gab für die 1688 optional einen Verstellnuter und einen Fräskopf, so ausgerüstet und natürlich eine Handoberfräse (die darf nie fehlen) besteht kaum Druck eine OF in die 1688 Verbr. ein zu setzen. Zumal die Zerspanungsleistung mit dem 200mm Nuter und dem 178mm Fräskopf ungleich...
  3. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo Nicolas, richtig, ´96 kam die TKU 1693 raus, habe mich im August ´96 bewusst dagegen entschieden, denn die 1688 konnte ich mit Verstellnuter und Lalo bestellen, Dinge die es für die 1693 nicht für Geld und gute Worte gab. Zudem gingen die Stückzahlen mit dem Sägenwechsel nach unten, noch...
  4. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo Holzrad, naja CZ ist ja kein exotisches Land, immerhin Teil der EU und die Maschine ähnelt stark älteren hiesigen Konstruktionen. Findest Du die Op201 zu teuer? Einzig die Schnittbreite vor dem Sägeblatt ist mit 75cm bissl knapp. Aufhängung an 2 Halbmondsegmenten klingt nach bewährter...
  5. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo Nicolas, wenn man es gewohnt ist auf einer TKS zu arbeiten kommt man gut ohne FKS aus. Was ist eigentlich mit dem tschechischen Ulmia Nachbau, immerhin hat das Land eine lange Maschinenbautradition?! Gruß Dietrich
  6. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo, die Forsa 6.0 wird mit made in Germany beworben, die 4.0 nicht, das tolle GG-Sägeaggrgat dürfte somit nur die Forsa 6.0 haben. Denn die 4.0 hat eine Schwenkung über gezahntes Blech ähnlich wie bei der TK 1685/88. Gruß Dietrich
  7. Metabo TK 1688 Schiebetisch-Führungsrohre

    Hallo Jan, eine Abstützung ist etwa 20cm vom vorderen Rohrende und eine zwischen den Tragarmen montiert, das bringt max Entlastung auch bei stärkerem Massivholz oder 50mm MPX Werkstücken. Gruß Dietrich
  8. Tischkreissäge Metabo TK 1685 Rollen vom Schiebeschlitten

    Hallo Winfried, ja, der trapezförmige Schiebetisch kam wohl erst nach ´92, da gab es schon eine zeitlang das Modell TK 1688. Ein Vorteil des trapezförmigen Schiebetisches ist der Quer/Ablänganschlag der sehr viel steifer ist als der ältere. Zudem hat man das verschiebbare...
  9. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo, gehypt werden hier vielfach Hammer/Felder und Fernost-Maschinen, letztere sind in den 3 letzten Krisenjahren rund 30% teurer geworden. Übrigens, von E-B hatte ich nichts geschrieben. Alter Kram...Ansichtssache, selbst bin ich mit Maschinen aus ´81...´83 und ´89 sehr zufrieden und käme...
  10. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Hallo, Ulmia, Frommia, Rapid und Flottjet erfüllen die genannten Ansprüche, ob Chinaware rundum zufrieden stellt halte ich für fraglich! Gruß Dietrich
  11. Riss in Tischplatte - wie am besten vorgehen?

    Hallo, Eiche vom Holzhändler kostet teils über 2000€/m3, so eine Platte 0,08m3 waren mal 0,15-0,20m3 sprich 300-400€ fürs Rohmaterial. Beim Schreiner rechnet man 20% Materialpreis und 80% für Lohn und Werkstatt-Kosten, i.O. es ist nur eine Platte und kein Tisch von daher etwas weniger...
  12. FKS gegen Bandsäge tauschen

    Hallo Justus, ich schätze Deine Beiträge sonst ja sehr, aber hier beim Thema Bandsäge täuscht Dich der Blick durch die Profi-Brille. Wir Hobbyisten, und hauptsächlich bei uns findet die Wiederentdeckung der Bandsäge statt, sind Generalisten, wir sind keine Treppen und Geländer Bauer, wir bauen...
  13. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Hallo, natürlich benutze ich so ein Teil, es ist Bedingung für die Randbearbeitung mit dem Verstellnuter und auch für den Fräskopf notwendig, letzteren nutze ich allerdings nicht und habe auch keinen da TF vorhanden. Gruß Dietrich
  14. Metabo Tk 1688 W Bedienungsanleitungen, Prospekte etc für Anfänger

    Hallo Jan, hatte mir vor einiger Zeit so eine Vorrichtung behelfsmäßig gebaut, hierzu ist ist dieses Video ganz hilfreich, lediglich die Breite muß auf die 10mm max. Breite des V-Nuters vorgesehen werden alles andere kann übernommen werden. Als Führung dient der Queranschlag der T-Nut...
  15. Bandsäge (Grundsatz) Fragen / Kaufberatung

    Hallo, leider lassen aktuell auch namhafte Hersteller ihre 400er Maschinen in Fernost fertigen, so auch Meber, die Diskrepanz ist sehr schon auf der von Holzrad abgebildeten Liste zu sehen, die 400er bringt 120kg die 500er mit rund einem dreiviertel Meter mehr Bandlänge 245kg. Gute 400er sucht...
  16. Einfach nur ein Tisch

    Hallo, eine schöne Tischplatte, leider erlaubst Du uns keinen Blick unter den Tisch. Die Zerspanung von 30mm Ulmenholz ist leider weniger vorbildlich für den Hobbyisten. Gruß Dietrich
  17. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Hallo, das Besäumbrett läuft in der falschen Führung und ist verkehrtrum eingesetzt, durch den Holzklotz mit dem Loch wird eine etwas zu lange Holzschraube gedreht deren Spitze 5mm hin zum aufgelegten Diel zeigt, vor und hinter dem Besäumbrett empfiehlt sich ein Rollenbock. Es gab ja in der...
  18. Record Power Bandsägen

    Hallo, HM-Bänder erzeugen m.W. eine breitere Fuge, benötigen für die größere Zerspanungsleistung auch mehr Antriebsleistung. Für nahezu Hobelqualität braucht es aber auch tip top rundlaufende Rollen und stabile sehr gut ein zu stellende Bandführungen. Inwieweit der Vorschub beim HM-Band...
  19. Tischplatte neu - offenbar ausgebessert

    Hallo, Holzfehler sind Ansichtssache bzw. wie weit für die Aufnahme vergrößert wurde. Nimm den Fehler mit normalen Weitwinkel aus einem Meter auf und Du wirst ihn nicht mehr finden. Das übertriebene Anspruchsdenken bei der Holzauswahl fürs eigene Möbel ist immer wieder auffällig. Oder soll da...
  20. Stromzähler, Verbrauch der Werkstatt erfassen

    Hallo Lorenzo, hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber eine Möglichkeit den Strombedarf der Werkstatt zu ermitteln braucht keinen extra Zähler. Du kennst den Gesamtverbrauch von Wohnraum und Werkstatt zusammen pro Zeiteinheit, dann suchst Du Dir einen Zeitraum, in dem Du aus welchen Gründen...
Oben Unten