Suchergebnisse

  1. Kreissäge oder aufgerüstete Bandsäge

    Ich weiß, das du ohne elektrische Geräte arbeitest. Und das sieht super aus. Aber mir wäre es einfach zu aufwändig; auch wenn ich mir das zutraue.
  2. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Ja, 80mm Edelstahlrohr. Alles Selbstbau. Rohr dient als Absaugung. Somit weniger Schlauch, der rumhängt.
  3. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Das wird ganz knapp. Evtl. andere Räder oder Räder weglassen (ich habe 224 cm gemessen)
  4. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Ich sehe da absolut kein Problem bei einer AF 16. Hier mal auf die schnelle 2 Bilder von mir. Das sidn 3,5 Meter Festverrohrung. Direkt an der Maschine ca. 1,20 Felxschalauch und danach an den Hobel wieder Flexschlauch (1x kurz zum Abrichten und 1x lang ca. 2,5 Meter Dickten)
  5. Auflösung Hobbywerkstatt / Preisfindung

    Wo? Ballas 2.017 brutto (reduziert). Bei Miller € 2.184. Als Privater interessieren mich Nettopreise sowieso nicht. Und meine Angabe oben ist Bruttopreis.
  6. Balkonkraftwerk

    Ich habe mir meinen Akku mit 14,4 Kwh US LiFePo selbst gebaut vor ca. 2 Jahren. Mit Dali-BMS. Hat mich € 2.500 gekostet.
  7. Balkonkraftwerk

    So geht's uns auch. Wir kommen so auch nicht weiter runter, da ich auch in den Wintermonaten Schreinern tue. Daher möchte ich meine alten Module auf dem Dach (3KWp) gegen neue tauschen und die Leistung auf dem Dach fast verdoppeln. Das bringt insb. im Winter bei mir sehr viel.
  8. Auflösung Hobbywerkstatt / Preisfindung

    Deine N4400 ist echt günstig. So was geht normal nicht unter 1.500€ weg.
  9. Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Die aus 2013 mit Zubehör, sofern die in Natura nicht abgerockt aussieht. Wie ich schrieb, allein der Absaugarm mit Haube kostet als Zubehör über 1.100€
  10. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Wenn er jetzt den originalen Filter zum Vergleich testen könnte, dann würde er den billigen, kleinen Filter sofort zurückgeben
  11. Forstnerbohrer "wandert"

    Hat dein Försterbohrer keine Spitze?
  12. Kreissäge oder aufgerüstete Bandsäge

    Gebraucht eine FKS und ADH kaufen, da ich überwiegend mit Vollholz arbeite. Mit Handwerkzeuge machst du nur kleine Projekte. Eine Küche wirst du damit nie machen. Selbst ein Schrank wird da schon eine Aufgabe.
  13. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Mobile AF 16 mit Originalfilter: 225 cm
  14. Beine mit Platte verbinden

    Die Sitzhöhe soll 50 cm sein. Siehe Post 1. Unabhängig davon würde ich klassisch ein Zargengestell bauen und darauf die Platte montieren (z.B. mit Nutklötzchen).
  15. FKS vs. begrenzter Platz

    Bei Hammer / Felder geht das auch mit einer Schraube wiederholgenau zu lösen. Ganz einfach, simple Technik.
  16. FKS vs. begrenzter Platz

    Hat der Queranschlag keine fixen Haltepunkte?
  17. Balkonkraftwerk

    Habe ca. 12 kwp drauf. Davon 3 Süd, 3,5 Süd-Fassade und Rest gleichmäßig auf Ost und West. Mit 14,4 kW Speicher Das war mein Ertrag 2024. Ich muss dazu sagen, dass ich noch einen 3 Kw-Heizstab drin habe, der von April bis Oktober mein Wasser aufheizt (bis vielleicht 5-10x wo es nicht reicht)
  18. FKS vs. begrenzter Platz

    Was musst du da neu justieren? Das Problem hab ich nicht.
  19. Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Emil schreibt ja selbst abholen. Sehe da jetzt nicht das Problem. M.E. macht die Panhans einen sehr guten Eindruck.
  20. Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    Chris, sehe da absolut kein Problem für die AF 16. Thema Sackwechsel: Ich persönlich finde die alte Methode der Sackbefestigung mit der großen runden Schelle gar nicht schlecht. Wenn man den Dreh raus hat, ist die Befestigung einfach zu realisieren. Da finde ich den rechteckigen Rahmen aber...
Oben Unten