Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus, mit der Küchenarbeitsplatte/ Spanplatte hast Du dem eigentlich unbrauchbaren CV Sägeblatt wohl die letzte Restschärfe genommen.
Besorg dir ein HW Sägeblatt, Über Zahnanzahl und Zahnform können wir beraten wenn wir deine hauptsächlichen Anwendungen kennen.
Servus, das Hauptproblem hier ist das der erste Schleifgang, also den Dreck runter holen in rund 90 Grad zur Faserrichtung erfolgte.
Das ist zwar effektiv in Sachen Materialabtrag, allerdings bekommt man die dabei entstehenden Querwellen in der Oberfläche mit den folgenden feineren...
Servus, ich mache das folgendermaßen:
Etwas Öl auf den Boden schütten und mit einer breiten glatten Edelstahlspachtel verteilen.
So lässt sich das Öl schnell und sparsam mit wenig Überstand verteilen
Die Ecken der Spachtel vorher leicht rund feilen und die Kante mit einem feinen Abziehstein...
Servus, OSB Platten sind üblicherweise so abgestapelt das die Rückseite oben ist.
So lassen sie sich bequem auf dem Stapel sägen wenn man die Schnittiefe der Handkreissäge oder Tauchsäge so einstellt dass die Platte knapp durchgesägt wird.
So wird die jeweils drunter liegende Platte zwar...
Richtig, eine Deckenstütz und einen Magnet oder Klemmhalter für den Laser ist da Mittel der Wahl.
Gute Laser lassen sich aber dennoch feststellen und neigen, zum Beispiel für schiefe Ebenen wie Unterkonstruktionen an Dachschrägen.
Servus Markus, a vo mia alls Guade Flussabwärts!
I bin immer ganz fasziniert von deinen Kochkünsten und hab mir schon so manches angeschaut. :emoji_wink:
Servus, die fachlich richtige Holzbearbeitung bzw die Verleimregeln sind das Ergebnis Jahrtausendelanger Erfahrung der Menschheit in der Holzbearbeitung. :emoji_wink:
Ich persönlich finde diese aktuell um sich greifende Fred Feuerstein Optik einfach nur plump.
Zum Thema:
Entweder mit...
Servus, das ist eine lineare Kugelführung wie sie auch von Martin, SCM, Robland ectr verwendet wird.
Der rauhe Lauf kommt von festgewalzten Schmutz/ Harz ectr.
Deshalb werden bei Martin die Führungsbahnen permanent mit Öl benetzt damit der Schmutz nicht festkleben kann und somit durch die...
Servus, meine alte Bäuerle hat auch zwei Spindeln und vier nachstellbare Führungen am Dickentisch.
Jede Führung hat einen Schmiernippel.
Die Spindeln werden über Kegelräder und Wellen betätigt.
Besser gesagt, die Spindeln sind fest mit dem Tisch verschraubt und die Kegelräder mit dem...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.