Suchergebnisse

  1. Holz-Christian

    Frust Thread

    Wo wir wieder bei der pauschalen Diffamierung wären. :emoji_wink: Es gibt halt nicht nur die fetten Großgrundbesitzer. Selbst diese haben mehr Anteil an der Wertschöpfung in unserem Land als die allermeisten Klimakleber.:emoji_wink:
  2. Holz-Christian

    Frust Thread

    Also diese pauschale Diffamierung eines Berufsstandes macht mich sprachlos. Schreibt jemand der aus einem kleinen Milchviehbetrieb im Bayerischen Wald stammt.
  3. Holz-Christian

    Ein Stecheisen aus dunkelster Zeit

    Kein Wunderrrr! Wurde ja auch aus Panzerrrrstahl geschmiedet!!!! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_wink: Sorry….:emoji_wink:
  4. Holz-Christian

    Seltsame Esche?

    Servus, das sind leichte Stockflecken, das Holz war nach dem Einschnitt wohl nicht luftig genug gelagert. Oberflächlich ist das Holz schneller getrocknet, deshalb hier keine Verfärbung durch Pilze.
  5. Holz-Christian

    Sigi (Neige) hat Geburtstag

    Servus Sigi, auch von mir natürlich alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
  6. Holz-Christian

    Wenn der Tischlermeister den Journalisten trifft - NDR Talk Show

    Servus, völlig richtig, nichtsdestotrotz gibt’s halt auch seit jeher ein Pubikum für leichte Schlagermusik oder reißerischen BILD Journalismus. Wem sowas gefällt dem sei es vergönnt. Meins ist das nicht. Trotzdem sei es jedem vergönnt dem das gefällt. :emoji_wink:
  7. Holz-Christian

    Wenn der Tischlermeister den Journalisten trifft - NDR Talk Show

    Wird hier der Winkler thematisiert endet das regelmäßig in bashing. :emoji_wink: Ich persönlich halte es so das ich mir das ganze halt nicht ansehe. Er scheint trotzdem seine Zielgruppe zu haben, es sei ihnen vergönnt.
  8. Holz-Christian

    Schaukelstuhl als Meisterstück

    Servus, sobald an dem Schaukelstuhl irgendwas verstellbar ist passt irgendwann je nach Einstellung die Geometrie der Kufen nicht mehr da man den Schwerpunkt verschiebt. Also hängt dann das ganze nach vorne oder hinten ungünstig über. Zudem: Meisterstück. Die Idee mit der Wiege am...
  9. Holz-Christian

    Überblick über ältere Martin Formatsägen-Modelle

    Servus Claus, bei meiner T71 ist zur Befestigung des Lineals für Gehrungsschnitte auch nichts (mehr?) vorhanden. Hab ich aber auch noch nicht vermisst weil ich einen separaten originalen Gehrungsanschlag von Martin habe: Dieser wird einfach seitlich am Schlitten eingehängt. Ich habe...
  10. Holz-Christian

    Überblick über ältere Martin Formatsägen-Modelle

    Servus, die Kollegen haben es ja bereits geschrieben, ist eine T75. Nach der T75 kam aber erst noch die T70, noch mit Gussockel, aber bereits mit hydraulischer Aggregatverstellung über Fußpedal. Deren Nachfolger wiederum war dann die T71, die habe ich selbst. Das war die erste Säge mit Stahl/...
  11. Holz-Christian

    Muss ich schleifen vor Parkett verkleben? OSB3 Verlegeplatte 15mm

    Ich würde mit einer Stoßscharre den meisten überstehenden Kleber entfernen und dann die OSB in der Breite (625mm?) dreimal und in der Länge (2500mm?) fünfmal mit dem Estrich verdübeln.
  12. Holz-Christian

    Muss ich schleifen vor Parkett verkleben? OSB3 Verlegeplatte 15mm

    Ah, OK, man müsste halt die Platte oft genug mit dem Estrich verdübeln, ist ja hier eigentlich auch kein Problem, da keine Fußbodenheizung. Ist halt die Frage wie groß die Unebenheiten durch den noch vorhandenen Parkettkleber sind.
  13. Holz-Christian

    Muss ich schleifen vor Parkett verkleben? OSB3 Verlegeplatte 15mm

    Ah OK, dann sollte aber das (geschliffene) OSB erst flächig mit dem vorhandenen Estrich verklebt werden. Lediglich schwimmend kommt das ganze wie bereits geschrieben zwischen den Heizperioden zumindest punktuell hoch.
  14. Holz-Christian

    Muss ich schleifen vor Parkett verkleben? OSB3 Verlegeplatte 15mm

    Zur Ursprungsfrage: Servus, ungeschliffene OSB ist sehr glatt, ggf. zu glatt für Kleber. Ansonsten muss die Trägerplatte entsprechend dick sein um dem Wechsel zwischen den Heizperioden entsprechend standhalten zu können ohne dass sich der Boden anhebt. Siehe Herstellervorgaben der Kleber...
  15. Holz-Christian

    Die Amis können nix?

    Bei den dort örtlichen klimatischen Bedingungen mag das ja so funktionieren. Auch die breiten Gehrungsrahmen zwischen Türrahmen und Füllung. Hierzulande würde sowas in die Hose gehen außer bei ganzjährlich 24 Stunden Klimatisiert. Ich hab mir auch noch die Zargen angeschaut, Türblatt stumpf...
  16. Holz-Christian

    Die Amis können nix?

    Servus, genau das ist der Punkt. Früher wurden solche Kanteln noch handwerklich nach Fachwissen gefertigt. Heutzutage wird in Fertigungsstraßen bar jedes Fachwissens wahllos übereinander gepappt. Traurig!
  17. Holz-Christian

    Die Amis können nix?

    Servus, es hat auch einen konstruktiven Grund weshalb man bei solchen Rahmen besser radial statt tangential geschnittene Ware verwenden sollte: Tangential geschnittenes Holz, also mit überwiegend liegenden Jahresringen arbeitet in der Breite etwa doppelt so stark wie radial geschnittenes Holz...
  18. Holz-Christian

    Die gefährliche.... verbotene Hobelwelle

    Eine hohe Vorschubgeschwindigkeit hat mitunter auch eine abrutschende Hand.
  19. Holz-Christian

    Die gefährliche.... verbotene Hobelwelle

    Servus, wenn man bei tiefen Fälzen, Nuten oder irgendwelchen Profilen vorschubmäßig zu viel Gas gibt leidet aber halt auch irgendwann das Ergebnis. Ich habe es bisher noch nicht geschafft die Spandickenbegrenzung von 1,1mm bei Fräsern oder Hobelwellen mit MAN Zulassung auszureizen. Da geht eher...
  20. Holz-Christian

    Ratlos: Fischgrätparkettstäbe wölben sich

    Servus, das Parkett wurde also wohl während der Heizperiode aufbereitet und lackiert. Nach der Heizperiode, also wenn es draußen wärmer wird, wird weniger oder nicht mehr geheizt und die relative Luftfeuchtigkeit in den Räumen steigt an, vor allem wenn in der Übergangszeit ausgiebig gelüftet...
Oben Unten