Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Lehrer hat uns einen kleinen Trick gezeigt. Mit einer Kreide über die Flächen der Messer streichen. Die Kreide saugt alles ölige auf. Mit einem sauberen Lappen oder Putzpapier nachwischen und die Messer sind blitzsauber.
LG Gerhard
Natürlich erzeugen die Schrauben den hauptsächlichen Druck, der nötig ist um das Messer am herausrutschen zu hindern. Durch die Form der Keilleiste (deshalb der Name) wird durch die Fliehkraft noch zusätzlicher Druck aufgebaut. Ausserdem stecken die Messer nicht direkt tangential in der Welle...
Nach Jahren der Benutzung senkt sich eine Tür. Dies ist aber meist nicht einfach parallel nach unten, sondern vorwiegend an der Schlossseite. Ich versuch einmal mit einer kleinen Skizze das Heben der Tür im Schlossbereich durch einstellen der Bänder zu erklären.
Ich hoffe die Skizze ist nicht...
Das hab ich gar nicht bemerkt. Es dürfte die Dichtung sein, die sich auflöst. Da kann sich natürlich ein Teil davon dazwischenklemmen.
Schneid das abstehende Teil weg und probier es.
LG Gerhard
Ist irgendwie kontraproduktiv bei Arbeiten im Bereich von 0,1mm. Ohne Druck sieht man ihn nicht, mit Druck hat man schnell eine Strichbreite von 1mm oder mehr.
Jedenfalls ist das meine Erfahrung vom künstlerischen Zeichnen. Meine Bleistiftschachtel ist da gefüllt von 6H bis 9B.
LG Gerhard
Band ist eine fachliche Bezeichnung für Scharniere. Wenn man es aushängen/teilen kann ist es ein Band, wenn man es nicht kann ist es ein Scharnier.
Bei Zweiteiligen Türbändern, wie bei dir ist der Teil, der in die Tür eingebohrt ist der Lochteil (oder oft auch kurz "Weiberl" genannt), der Teil...
Ich bin bei Johannes Argument. Die Tür wird sich gesenkt haben. Das ist nach beinahe 40 Jahren nichts besonderes. Wenn evtl schon im Neuzustand der Riegel gerade so ins Schließblech griff, braucht sich die Tür nur um 1-2mm auf der Schlossseote senken und der Riegel geht nicht mehr. Entweder...
Wenn du es "original" haben willst, Kiste gezinkt, Boden stumpf aufgenagelt. Evtl. Einzelne Bretter die überfälzt sind. Bei solchen Werkzeug- oder Transportkisten wurde nicht viel aufheben gemacht. Dass im Boden Fugen entstanden war klar, aber es wurden ja sowieso nichts damit transportiert, das...
Da war mal wieder die Marketing am Werk, und nicht die Fachmänner. Recycling klingt immer gut. Heißt aber eigentlich nichts anderes als Abfallholz. Teak klingt natürlich auch gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass da Holz vom Sägewerk genommen wird, das sonst im Hacker landet. Zusammengebaut...
Dann warte mal ab. Farben kommen auf Fotos immer anders als in Wirklichkeit. Kamera, Lichtemperatur, Umgebung, Wiedergabe in Druck/Bildschirm,...... Da sind viele Dinge die da mitspielen.
Vielleicht passt die Farbe ja.
Mach mal ein Foto von der offenen Tür und den Bändern (Nahaufnahme). Dann kann man evtl bessere Einstelltips geben.
Obwohl ich finde, das Problem ist die rechte Tür. Bei der linken passt eigentlich das Fugenbild rundherum. Bei der rechten Tür passt die Fuge zum oberen Schrankboden nicht perfekt...
Der Grund, dass der Dachstuhl an dieser Stelle fault ist Feuchtigkeit/Nässe. Und diese Feuchtigkeit entsteht weil irgendetwas undicht ist. Solange diese undichte Stelle nicht wieder dicht ist macht es keinen Sinn das Holz auszubessern. Es wird wieder verfaulen.
Also muss zuerst abgedichtet...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.