Suchergebnisse

  1. Für Pferde ungefährliches Holzschutzmittel ?

    Ich bekommen die Balken von sägenden Betrieb in einer Länge kanpp über geplantem Endmaß. Das war ja schon bestellt, bevor mir das mit der Behandlungsproplematik bewusst wurde. Also ist ein vielleicht sinnvolles längeres Dach als ursprünglich geplant mit dem Holz nicht mehr möglich.
  2. Für Pferde ungefährliches Holzschutzmittel ?

    Naja - allzu groß wird der Dachüberstand nun nicht, da das Holz fast auf Endmaß geschnitten wird. Zumindest jedoch die Schnittkanten der senkrecht stehenden Bohlen und selbstverständlich den Unterteil der Ständer werde ich konstruktiv schützen und dann ansonsten nicht weiter behandeln. Das...
  3. Für Pferde ungefährliches Holzschutzmittel ?

    Hallo, darüber bin ich schon gestolpert, kommt Leinölfirnis auch in Frage? Noch andere Vorschläge? Danke
  4. Für Pferde ungefährliches Holzschutzmittel ?

    Hallo, wir haben uns entschieden für Pferde eine Heuraufe für außen aus Holz zu bauen und kurzerhand die passenden Fichteteile im Sägewerk bestellt. Jetzt erst stelle ich fest, dass es ja gar nicht so einfach ist, einen entsprechenden ungefährlichen Holzschutz zu finden. Nunja - es wäre wohl...
  5. Welches Produkt zur Versiegelung von Holzdielen ?

    Danke erstmal für die Infos. Gibt es noch mehr Erfahrungen von Personen, die nicht allzu zimperlich mit Dielen umgehen? Chris
  6. Welches Produkt zur Versiegelung von Holzdielen ?

    Hallo, Also darum geht es: eventuell steht uns schon bald die Aufgabe bevor, bei 130qm Wohnraum unter Anderem die Bodenbeläge zu entfernen und den alten Holzdielen (wahrscheinlich Fichte, Tanne oder Kiefer) wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Da wir mit Wohnraum zugegebenermaßen nicht...
  7. Holzschäden ausbessern ...

    Hallo, es handelt sich haupsächlich um Ausrisse an den Kanten alte Türblätter, die ich gerade komplett entlacke d.h. ich habe kein identisches Material, um daraus Flicken herzustellen. Abgesehen davon - vermute ich mal - passt man Flicken mit der Oberfräse und Schablone oder so ein (?) - so...
  8. Holzschäden ausbessern ...

    Hallo, ich hätte mal 2 Fragen zum Kaschieren von Schäden in Holz. Dass man sich die Holzspachtelmassen selber auf die passende Farbe mischen muss, da es wohl reine Glückssache wäre, genau die passende Farbe zu erwischen, habe ich schon mitbekommen. Doch was ist meine Vergleichsfarbe...
  9. Billigheimer Lamellofräse

    Staubabsaugung ist bei mir eher ein unwichtiger Punkt. Meine Werkstatt ist sehr klein, so dass ich nei Holzarbeiten eher im Freien arbeite. Übringens hatte ich die Einhell inzwischen auch mal in den Fingern. Wäre der Baumarkt, wo es die gab, in der Lage gewesen, mir zu sagen, dass sie so...
  10. Billigheimer Lamellofräse

    Die Gehrung von Marco2G ist doch super ... Ich werde mir doch die Ein- oder andere Möglichkeit mal anschauen um zu sehen, was mich erwartet. Ein Baumarkt hat die Lösung von Meister dagehabt. Diese dürfte der alten Version der Einhell entsprechend, welche übelst sein soll. Also habe ich...
  11. Billigheimer Lamellofräse

    Das hatte ich schon in einem Blobbeitarg über die Fräse gesehen. Erstere scheint demnach wohl das neuere, überarbeitete Modell und ein gutes Stück weit besser als das Alte zu sein. Bei der einige Beiträge vorher abgebildeten, ungenauen Fräse handelt es siche allerdings auch bereits über das...
  12. Billigheimer Lamellofräse

    Die Bilder des Einhell-Gerätes sind tatsächlich erschreckend. Dass mal ein Zeiger auf eine Skala verrutscht ist ja noch erträglich, aber dass sich die vollen 90° nicht einstellen lassen ist natürlich ein nogo. Würde mir das Ganze ja gerne mal live im Laden anschauen und sehen, ob sich nicht...
  13. Billigheimer Lamellofräse

    Hallo, Kleine Abweichungen sind bei Regalstützen in meinem Fall gar kein Problem. Wenn die Maschine es noch schaffen würde, dass man eine Gehrung auf vielleicht 1/2 mm genau zusammensetzen kann wäre ich schon fast überglücklich. Gehrungen so genau zusammengesetzt, dass man sich an deren...
  14. Billigheimer Lamellofräse

    Nunja, aber sieht man das nicht vorher, ob man eines der besseren oder schlechter gefertigten Maschinen eines Billigheimermodells erwischt hat. Mal angenommen die Führungen haben kein oder nur wenig Spiel und der Anschlag säße parallel zu auf einer schlagfreien Welle sitzenden Fräsblatt -...
  15. Billigheimer Lamellofräse

    Sollte ich wirklich in die Situation kommen, dass ich sagen wir mal nur 4 Möbelstücke pro Jahr baue, werde ich gerne 200-250 Euro nach GB schicken, um mir dort eine Dewalt zu bestellen. Sicher werde ich dann auch kein Problem damit haben, dass ich die für 50,- Euro gekaufte Einhell nur für 25,-...
  16. Billigheimer Lamellofräse

    Danke soweit. OK - nun ist die Gehrungsverbindung aber nicht das Einzige. Es wird auch einige Verbindungen auf Stoß geben. Von daher ist eine billige Lamellofräse immer noch ein Thema. Ganz davon ab spricht auch nichts dagegen, wenn sie nun doch da wäre, es an einem Probestück wenigstens...
  17. Billigheimer Lamellofräse

    Hallo, ich möchte auch mal ein wenig flachdübeln ... und zwar aktuell GEHRUNGSVERBINDUNGEN eines Regals aus Multiplex. Da so etwas bei mir aber nicht oft vorkommen wird uns sich auch in der Umgebung keinen Verleih für eine profesionelleFlachdübelfräse findet möchte ich mein Glück unter den...
  18. Unterschied Multiplex und Sperrholz

    Also so ganz klar, wo nun der Unterschied liegt, ist es auch bei Wikipedia nicht geworden. Das liegt aber wohl eher an den scheinbar beliebig gewählten Bezeichnungen des Händlers bzw. dessen Zulieferers. Somit macht es wohl Sinn mal näher wegen der Anzahl der Lagen und der Verleimungsqualität...
  19. Unterschied Multiplex und Sperrholz

    Hallo, als ich gerade am Telefon nach Birke Multiplex in 27mm fragte und der Händler das nicht da hat, hat er mit 27mm Birke Sperrholz, was zudem noch deutlich günstiger ist, vorgeschlagen. Bisher dachte ich das wäre an sich das Gleiche. Auf die Nachfrage, wo denn die Unterschiede lägen...
  20. Holzbehandlung - wie bekommt man diese Optik hin ?

    Hi, Konsens als bisher: irgendwas mit Beize oder Dünnschichtlasur ausprobieren. Werde mich später mal auf die Suche nach dem anderen erwähnten Thread machen :) Danke Chris
Oben Unten