Suchergebnisse

  1. Fräsung für Hettich Verstärkungsleiste

    "Ist das kein üblicher Winkel, wo man auch einen beliebigen anderen verwenden kann?" Tja, ich habe gerade nochmal auf der Herstellerseite geschaut, einen Winkel habe ich nirgens gefunden, das war glaube ich auch der Grund, warum ich den von Meyer gekauft habe. Christoph
  2. Fräsung für Hettich Verstärkungsleiste

    Guten Abend Christian, ich habe gerade die Aluleisten verarbeitet. Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass diese nicht mit dem Holz verschraubt werden. Ich hätte ein wenig bedenken, wenn die ganze Kraft auf wenigen Schrauben lastet die ja auch nicht tief in's Holz geschraubt werden können (das...
  3. Festool HK 85 Alternative zur TS 75?

    Danke für alle Antworten! adama: die Säge soll eine Ergänzung für die vorhandene handliche Tauchsäge werden und kein Ersatz, trotzdem vielen Dank. mwerner: ja, das wird wohl das Problem sein zumal sie wohl nicht dem dem Protoolvorgänger indentisch ist, dieser war ein gutes Kilo schwerer...
  4. Festool HK 85 Alternative zur TS 75?

    Guten Abend Harald, es geht wie bei Jens auch vorwiegend um das Auftrennen von stärkeren Massivholzbohlen (eben stärker als 50 mm). Ich habe gerade mal nachgerechnet, die Mafell-Maschiene hat tatsächlich eine deutlich schnellere Schnittgeschwindigkeit als die beiden Festoolmaschienen...
  5. Festool HK 85 Alternative zur TS 75?

    Guten Abend, der eigentliche Inhalt meiner Frage steht schon in der Überschrift;), trotzdem will ich die Frage noch ein wenig Konkretisieren. Ich habe eine TS 55 mit der ich auch zufrieden bin, beim Zuschneiden von stärkerem Massivholz kommt sie jedoch schon an Ihre Grenzen, sowohl von der...
  6. Kernbuche Massiv Bezugsquelle

    Guten Abend Martin, ich habe für mein Arbeitzimmer, welches kurz vor der Fertigstellung steht, Kernbuche von der Firma Moser (Moser OHG, Bubsheim) verwendet. gekauft habe ich es bei Holz-Heinemann in Goslar (ich komme selbst aus Wolfenbüttel), die Lieferung war kein Problem. Sonst vieleich...
  7. Neue Erika 85, Spaltkeil einstellen/ausbauen

    Hallo Carl, so sieht's bei meiner Erika 85 aus, da scheint bei deiner Maschine tatsächlich was nicht zu stimmen. Viele Grüße Christoph PS: der sichtbare Schaden an meinem Maschinentisch liegt daran, dass ich beim ersten Sägeblattwechsen das Sägeblatt nicht richtig fixiert hatte:(
  8. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Guten Morgen Justus, schade, es wirkte so, als sei sie schon zur Verarbeitung vorbereitet. Dann spreche ich mal einen Tischler aus der Nachbarschaft an ob er mich bei der Holzbeschaffung und den Vorarbeiten helfen kann. Viele Grüße Christoph
  9. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Vielen Dank an alle. Der Trend bei euren Empfehlungen geht ja eindeutig in Richtung Buche. Wahrscheinlich ist das tatsächlich die richtige Wahl da es ja kaum Beschaffungsprobleme geben wird. Heiko Rech hat in seinem Wochenrückblick für KW 47 über Pollmeier-Buche geschrieben. Ist diese...
  10. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Guten Morgen Harald, das bestätigt ja nochmal das, was Winfried schrieb und bestätigt meine eigenen Bedenken. Thermoholz ist damit raus. Rüster hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, da muss ich nochmal suchen. Christoph, eine schöne Bank hast du dir gebaut. Es beruhigt ja schon...
  11. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Hallo Dietrich, Danke für den Hinweis. Die helle Farbe finde ich eher angenehm, die Patina die sich im Laufe der Jahre bildet stört mich weniger Christoph PS: deine Doku vom Bau deiner Hobelbank habe ich schon mehrfach gelesen, danke für den ausführlichen Bericht! C.
  12. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Hallo Winfried, danke für deine Antwort. Genau das war meine Vermutung dass das Holz durch die Thermobehandlung spröde wird. Christoph
  13. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Guten Abend, im kommenden Jahr solls losgehen, da plane ich den Bau einer Hobelbank. Ich habe viel gelesen und die Ideen formieren sich so langsam im Kopf. Bleibt die Frage nach dem richtigen Holz. Meist wird ja Buche verwendet. Jetzt habe ich die Situation, dass die Hobelbank im Keller...
  14. Ständer für Skulptur

    Hallo ghost82, danke für den Tip, das Ziel ist ja, dass die Kolzstruktur erhalten bleibt bzw. mit dem Bürsten noch betont wird. Ich mache mal ein Probestürck mit der empfohlenen Lasur. Viele Grüße Christoph
  15. Ständer für Skulptur

    Hallo Mark, vielen Dank, ich mache dann mal ein Probestück und werde berichten Christoph
  16. Ständer für Skulptur

    Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich weiß, das Foto ist wirklich unterirdisch, tut mir auch wirklich leid :o Also versuche ich es mal an einem Probestück mit Bürsten. Da es ja keine Riesenfläche ist kann ich mit einem Aufsatz für die Bohrmaschine (oder Winkelschleifer?) oder auch...
  17. Ständer für Skulptur

    Guten Abend, eine Freundin hat mit gebeten, einen Ständer für eine Skulpur zu bauen, es soll in etwa aussehen wie das Foto, nur ca 100 cm hoch und mit einem richtigen Fuß. Ich habe hierfür noch ein Eiche Vierkantholz mir ca 50 mm Kntenlänge sowie Eichenbretter die schon gehobelt sind...
  18. Entfeuchter für Kellerwerkstatt im Mietshaus

    Hallo heinzschuh, ich kenne die Problematik mit dem feuchten Keller. Bei mir ist es ein Altbau (100 Jahre??) bei dem mit Klinkersteinen der Keller gebaut wurde (wie damals wohl üblich). Trotz einer Belüftung des Werksattraum (die Luftansaugung für meinen Kamin kommt aus meiner Wekstatt...
  19. Kurs "Schleifen auf der Tormek"

    Hallo, ich glaube, bei dieser Diskussion wird es nie einen Sieger geben. Mir geht's wie David, ich möchte scharfes Werkzeug (nicht nur für die Werkstatt sondern aus für die Küche), der Weg ist für mich zweitrangig. Mit den Schleifsteinen habe ich es probiert, auch mit Schleifführung, ich...
  20. Kurs "Schleifen auf der Tormek"

    Hallo Harald, vielen Dank für deine persönliche Stellungnahme. Die Iselli schein ja so etwas wie eine Referenzmaschine zu sein, die leigt aber nun doch außerhalb meines Budgets. Ich habe gestern bei Dictum angerufen, leider ist der nächste Kust in meiner Nähe bereits ausgebucht, mal sehen...
Oben Unten