Kernbuche Massiv Bezugsquelle

MartinSporti

ww-birke
Registriert
18. Oktober 2015
Beiträge
61
Ort
Sarstedt
Guten Abend,

als Hokzneuling habe ich mich noch nicht vorgestellt, was aber folgt mit meinem ersten Projekt - einem Nischenachrank im Flur. Dazu aber demnächst mehr .... ich komme aus Hannover bzw. Landkreis Hildesheim.

Danach stehg aber eine Sitzbank an, die individuelle Masse aufweisen soll, da der Hersteller der vorhandenen Stühle und Tisch das so nicht anbietet. Den Bezugsstoff kann man bein Hersteller der Bank zwar nicht bekommen, aber vom Stoffhersteller dank Musterheft.

Nun zu meiner Frage, woher bekomme ich Kernbuche Massiv.

Oder gibt es Dekorspanplatten in Optik Kernbuche und wenn wo, ich finde nix.

Bei Hols Stoellger in Hannover konnte man mir leider ausnahmsweise nicht helfen.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Martin
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Tja, Kernbuche. Was ist das überhaupt?
Reiner Marketingname um Wertigkeit vorzutäuschen.
Buche erhält man bei jedem Holzhändler.

Gruss
Michael
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Kernbuche, lieber Michael, ist das, was "früher" als minderwertig entsorgt wurde. Oder so verbaut, dass es innenliegend und kaum sichtbar war.

Zur Zeit ist das "in" - sagt man das so, heutzutage? - und wird hoch gehandelt.

Sorry für's OT, @ Martin, Bezugsquellen könnte ich Dir genug nennen - nur nutzt Dir das nichts weil zu weit weg...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.121
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eine Mgl bei Vollholz wäre Pollmeier Superior Colour Rotkern - Buche. Sollte über den einschlägigen Holzhandel zu bekommen sein.
Bei Dekoren fällt mir Pfleiderer R 5338 Niagara Buche ein das ein wenig Richtung Kernbuche gehen könnte.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Tja, Kernbuche. Was ist das überhaupt?
Reiner Marketingname um Wertigkeit vorzutäuschen.
Buche erhält man bei jedem Holzhändler.

Gruss
Michael

Nun Kernbuche war schon früher ein Begriff. Ich habe vor etlichen Jahren Rotbuche mit farbigen Kern (vielleicht gefällt Dir das besser) einem Holzhändler abgekauft der das an eine Behindertenwerkstatt weitergeben wollte. Die wollten daraus Keile machen. Eine Schande.
Im Grunde ist der farbige Kern totes Holz welches erst bei alten Buchen entsteht, daher recht selten ist. Galt früher als Minderwertig.

Buchen-Rotkern | waldwissen.net

Vielleicht hilft dir diese Adressensammlung weiter: https://www.woodworker.de/forum/bezugsquellen-holz-t83285.html
 

ChG

ww-ulme
Registriert
14. Oktober 2011
Beiträge
175
Ort
Wolfenbüttel
Guten Abend Martin,

ich habe für mein Arbeitzimmer, welches kurz vor der Fertigstellung steht, Kernbuche von der Firma Moser (Moser OHG, Bubsheim) verwendet. gekauft habe ich es bei Holz-Heinemann in Goslar (ich komme selbst aus Wolfenbüttel), die Lieferung war kein Problem.

Sonst vieleich mal die Firma Moser anschreiben ob es im Raum Hildesheim/Hannover einen Händler gibt.

Pollmeierbuche habe ich für mein nächstes Projekt (Hobelbank:emoji_slight_smile:) bestellt, war nicht so einfach. In Harsum gibt es eine Filiale der Firma Roggemann die Pollmeierbuche vertreibt, die verkaufen zwar nicht an Endverbraucher, waren aber sehr kooperativ, mir einen Händler bei mir in der Nähe zu nennen der mit Roggeman kooperiert und über den man das Holz bestellen kann. Sonst mal Pollmeier direkt anschreiben.

Viele Grüße

Christoph
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Würde auch einen Händler suchen, der Pollmeier vertreibt. Du kannst auch direkt bei Pollmeier nachfragen, wer das in deiner Nähe im Sortiment hat.
 

MartinSporti

ww-birke
Registriert
18. Oktober 2015
Beiträge
61
Ort
Sarstedt
Vielen Dank für die guten Ideen und die Aufklärung um Kernbuche. Pollmeier - die werde ich mal kontaktieren.

Das sind die Hinweise nach denen man lange Zeit vergeblich auf der Suche ist.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.325
Ort
Niederbayern
Kann mich bei sowas immer nur wiederhohlen. Einfach mal beim Schreiner um die Ecke fragen. Die haben oft noch was rumliegen oder bestellen es dir gegen eine Unkostenpauschale. Teuerer wird es i.d.R. nicht eher günstiger, da eine Schreinerei ja mehr Gesamtumsatz im Jahr macht beim Händler und daher auch günstiger einkaufen kann.
 

MartinSporti

ww-birke
Registriert
18. Oktober 2015
Beiträge
61
Ort
Sarstedt
Habe schon heute mit Pollmeier und Berthold telefoniert. Preis über Tischler ist am laufen. Bei der nächsten Dienstreise ins Ruhrgebiet bringe ich mir vielleicht schon die Platte mit, aber mal abwarten was der lokale Tischler aufruft.

Nun habe ich das Problem, dass Elro vor gut einem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen hat. Wie kann man nun herausfinden, wie das Holz bzw. deren Oberfläche bearbeitet wurde, damit ich für die Bank eine gute und vergleichbare Erscheinung hinbekomme, das bereitet mir grade etwas Kopfzerbrechen.
 
Oben Unten