Suchergebnisse

  1. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Moin, Bezieht sich das auch auf meine Fragen (https://www.woodworker.de/forum/threads/werkstatt-arbeitsplatte-multiplex-auf-mdf.125411/post-987506) von gestern? Würde gerne das erstmal für mich abschließen, bevor wir jetzt thematisch abdriften. Vielen Dank und viele Grüße, :)
  2. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    1:1 meine Fragestellung.
  3. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Hallo zusammen, leuchtet mir alles ein. Danke Euch für die Ratschläge und Tipps.:emoji_thumbsup: Ich glaube ich werde dann darauf verzichten, zwei verschiedene Plattenarten zu verwenden und der Einfachheit halber die alternative Variante wählen. Sprich "2x18mm MDF verschrauben und...
  4. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Warum oben und unten Sperrholz? Hätte nur oben nicht den gleichen Effekt?
  5. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Alternative wäre noch: 2x 18mm MDF übereinander und die Oberfläche dann mit Treppen/Parkett-Lack streichen.
  6. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Gibt es preiswert nicht in der Tiefe, die ich will.
  7. Werkstatt-Arbeitsplatte - Multiplex auf MDF?

    Hallo zusammen, Möchte meinen Werkstattsunterschränken eine neue Arbeitplatte spendieren. Aufgrund der aktuellen Preise und Verfügbarkeiten habe ich überlegt, zunächst eine 18mm MDF Platte zu nehmen und darauf eine 18mm Multiplexplatte (Buche oder Birke?) zu schrauben. So käme ich insgesamt...
  8. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Das stimmt natürlich auch, wäre aber (im Vergleich zu jetzt) "Jammern auf hohem Niveau". :emoji_wink: Derzeit muss man aufpassen, dass man unten nicht "daneben" tritt und sich gleichzeitig oben nicht die Hirse anstößt... Immer bedenken: es ist ein Kalt-Dachboden, der als Abstellraum genutzt...
  9. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    OK. Das ist doch weiter weg als ich dachte. Habe noch einen anderen Lieferanten gefunden, der näher dran und bei der Hobelware etwas günstiger ist (mit Nut/Feder). Ich denke allerdings, dass bei 24mm Stärke und Sparrenabstand von 60cm auch die Variante ohne Nut/Feder gehen sollte. Jetzt muss ich...
  10. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Ja, ich frage beides an. (Mit "selber fräsen" fange ich da sicher nicht an...ist ja eine Pflicht-Aufgabe und kein Hobby. ;))
  11. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Stimmt auch. Schickst Du mir mal die Info von deinem Sägewerk. Ist ja von mir nicht soo weit weg.
  12. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Sowas dachte ich mir...
  13. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    In Meck-Pom müsste man wohnen... ;)
  14. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Die Strecke "Frankfurt/Main->Brandenburg->Frankfurt/Main" frisst den Preisvorteil leider wieder auf... ;) Die Optik ist nicht soo entscheidend, wie der Geldbeutel. Wenn ich die Bretter auf Stoß lege und durch Schwund ca. 5mm Spalt entstehen würden, wäre das auf dem Dachboden eigentlich nicht...
  15. Dachboden - Rauspund - glatt oder sägerauh ?

    Hallo zusammen, mein Dachboden (kalt) soll als Lagerraum genutzt werden. (insgesamt 130 qm) Ist eine Holzbalkendecke mit Aufbau von unten: Gipskarton, 10cm Glaswolle, Dampfbremse, zwischen den Sparren: Glaswolle 24 cm.) Sparrenabstand: 60 cm. Vor Jahren habe ich mal einen Teil (ca. 15 qm) mit...
  16. Absaugschlauch-Adapter - wie macht ihr das?

    Ist ja abgefahren. :emoji_thumbsup::emoji_sunglasses:
  17. Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    OK. Ich checke das mal. :)
  18. Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    Oh, das machen so Einige. :emoji_ok_hand:
  19. Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    Danke für den Tipp. Kennst Du die aus Erfahrung? Oder von Google? ;)
  20. Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    Danke. Würde ich auch nicht machen. 24mm sind ja OK. Nicht dünner, aber auch nicht dicker...
Oben Unten