Suchergebnisse

  1. Kochinsel, Küche selber bauen

    Du könntest dem örtlichen Schreiner eine Stückliste machen nach der dieser deine Platten zuschneidet und bekantet. Aluprofil als Griffleiste machen wir auch öfters für Kunden.
  2. Tragfähigkeit bei zu langen Schrauben

    Wenn die Schraube auf der Seite wo sie rausschaut keinen stört, dann nimm die einfach. Wäre zumindest meine Vorgehensweise.
  3. Balken wie verbinden in Carport für Fahrradlift

    Genau so würde ich es auch lösen. Das ist am stabilsten. Und am unkompliziertesten.
  4. 75cm breite Bohle in zwei Schritten auf der 60er-Abrichte hobeln?

    Du kannst die Bohle in der Mitte auftrennen und nach dem abrichten, bzw. fertig Hobeln wieder zusammenleimen. Dann hast du auch wieder fast den originalen Maserungsverlauf. Sofern das für dich wichtig ist. So wäre deine Abrichte breit genug.
  5. Holztreppenbau in Scheune

    Wenn du es schaffst dass beide zu verleimende Kanten sauber anliegen dann sehe ich da kein Problem. Nur wenn da Luft zwischen ist und die Fuge nachher nicht gut zusammen ist, dann hält es nicht richtig. So war mein Gedanke.
  6. Holztreppenbau in Scheune

    Mit einem Kollegen habe ich auch eine Treppe gebaut die war 5,2m lang. Da war die Stärke auch 50mm. Die ist so wie ich das in Erinnerung habe ganz stabil. Die Ausfräsung kannst auch 20mm tief machen. Ich würde keine Gratnut machen, zuviel Aufwand. Dann lieber mit Gewindestangen die Treppe...
  7. Schranktür gegen Verwerfen sichern

    Das finde ich prinzipiell auch, leider hat vermutlich nicht jeder Hobby Holzwerker für eine Rahmentür mit Füllung das richtige Werkzeug. Das hinschrauben einer Holzleiste ist fachlich nicht korrekt, den Zweck erfüllt es aber allemal. Industriell gefertigte Möbeltüren vom Möbelhaus haben auch...
  8. Kappsäge: Welches Sägeblatt kaufen?

    Ich wäre auch bei schärfen lassen. Ist nachhaltiger und günstiger wie jedesmal wenn das Blatt stumpf ist ein neues zu kaufen. Wenn du mit dem alten zufrieden bist, dann kaufe dir doch bei Bedarf dasselbe wieder.
  9. Sägewerk Finanzen Einstieg

    Du könntest auch zuerst deinen Schwerpunkt auf Lohnschnitt legen und so deinen Bekanntheitsgrad steigern. Evtl. kommen dann entsprechende Anfragen nach Holz ganz von alleine.
  10. Bima 310 , Betriebssystem Imawop

    Gibt's da keine PDF Dateien auf der Maschine? Bei Homag und SCM ist das alles als PDF vorhanden.
  11. Material für Eckbank

    Bei meinen Eltern steht seit über 40Jahren eine Eckbank und die ist "nur" in Spanplatte furniert. Hält heute noch. Hat aber Polster drauf.
  12. Späneabsaugung im freien aufstellen

    Meine Absaugung sieht optisch fast genauso aus wie deine. Und die steht auch in einem unbeheizten Schuppen. Wenn du dir das so einbaust dass alles im trockenen ist sollte das funktionieren. Mit Rückluft kenn ich mich nicht aus, der Maschinenraum ist bei mir auch unbeheizt.
  13. Suche Lack für Eiche-Waschtischplatte | Wie verarbeiten?

    Den hab ich für meinen Waschtisch vor Jahren auch genommen. Bin bis jetzt zufrieden damit und bei uns steht auch ab und zu mal Wasser drauf, der Kinder sei dank. Ist auch eine Eiche Platte.
  14. Verstärkung holztisch

    Auf dem Foto ist der Maserungverlauf anders wie in der Zeichnung.
  15. 30 gradite Kante fräse

    Auf der Arbeit machen wir das mit der cnc. Oder Tischfräse. Ich denke in deiner Situation wäre der Handhobel wohl das einfachste. Wäre jetzt zumindest meine Wahl, wenn ich kein Profiequipment zur Hand hätte.
  16. Verstärkung holztisch

    Holz arbeitet längs zur Faser so gut wie nicht. Wenn du die Maserung auch so wie beim oberen Holz laufen lässt, dann sollte eigentlich nichts passieren. Brauchst also keinen Spalt zu lassen.
  17. Laminat auf Laminat verkleben

    Kontaktkleber, wie z.B. Pattex
  18. Alte Küchenzeile - Holz Wetterfest machen für Outdoor Küche?

    Küchen sind meistens aus Spanplatte hergestellt. Auf den beschichteten Platten hält Lasur nicht. Konstruktiver Holzschutz in Form eines Daches oder ähnliches, so dass Regen nicht hinkommt, wäre nicht schlecht.
  19. Suche ordentlichen Spalter für Brennholz

    Ich habe einen von Posch. Der ist mit Dreipunktaufnahme, gibt es aber auch mit Elektromotor. Der ist finde ich, schon ganz gut verarbeitet. Und arbeitet ordentlich schnell. Bis ich das gespaltene Holz weggelegt habe und das nächste Holz in Position gebracht ist, ist der Zylinder längst wieder oben.
  20. HILFE - Kaufberatung Formatkreissäge

    Ich hab vor ca.15 Jahren eine Forsa gekauft. Hat 400V, 4kw Motor. Schnitthöhe ca. 110mm, Schiebeschlitten knapp über 2000mm lang. Für meine Zwecke ist die Säge gut genug. Massivholzmöbelbau und andere Sägearbeiten gehen gut und auch wiederholgenau. Hat damals ca. 3500€ gekostet, wird heute...
Oben Unten