Suchergebnisse

  1. Hks Makita 5143R erfahrung

    Vielen Dank für deinen Hinweis das ist natürlich ne Lösung. Werd sie mir kaufen
  2. Hks Makita 5143R erfahrung

    Guten morgen Hat die Durchzug das auch die maximale schnittiefe geschnitten werden kann? Eine schiene kann man da nicht verwenden oder
  3. Hks Makita 5143R erfahrung

    Hallo Holzwürmer, Hat jemand die oben genannte Handkreissäge und kann über Erfahrungen berichten. Gruß Matthias
  4. OF Beratung (schon wieder)

    Servus Dominik Die Fräse unterm Tisch wirst du vermutlich nicht oft für den handbetrieb verwenden. Ich würde dir die t11 empfehlen. Und wenn du ne kleine Fräse zum runden und fasen hast bist gut aufgestellt und wenn du später mal Geld übrig hast kaufst dir ne vernünftige für handbetrieb mit power.
  5. Problemlöser gesucht

    Ja die Idee ist nicht schlecht gibt nur 2 Probleme Erstens: den T Träger selber zu verschieben stell ich mir extrem schwer vor da hängt ja Gewicht dran selbst wenn da nix dran hängt ich meine kran und laufkatze und dann das gewicht vom t träger. Zweitens hab ich dann Probleme mit der Statik...
  6. Problemlöser gesucht

    Daran hab ich auch schon gedacht nur wie mach ich die Schiene so dicht das mir da nicht Kondensat im winter runtertropft wenn die schiene nach aussen geht
  7. Problemlöser gesucht

    Bild hast nicht zufällig gemacht
  8. Problemlöser gesucht

    Ja das stimmt und ein auto kann man damit nicht aufheben bei 1m breite. So ne scherenhebebühne 3m hubhöhe bündig in den Boden einlassen bei Bedarf ne Platte drauf legen.... das wäre ne perfekte Lösung in meinem Fall. Gibts sowas
  9. Problemlöser gesucht

    Ja das wäre fein. So ne art Plattform
  10. Problemlöser gesucht

    Ja könnte man war auch mein erster Gedanke nur finde ich im netz nix was da passend wäre. Elektrische laufkatze mit elektrischen flaschenzug 1000kg. Die pfette könnte auf 1000kg mehr Belastung ausgelegt werden laut Statiker kein Problem. Nur wie mach ich den T Träger an der pfette fest?
  11. Problemlöser gesucht

    Ja is ne grenzbebauung. Ich bin eh schon froh das mir das so genehmigt wurde. Mir bleibt nix anderes übrig als durch das Loch von der garage das Zeug und auch zukünftig das Material da hoch zu heben
  12. Problemlöser gesucht

  13. Problemlöser gesucht

    Ne gebaut is noch nicht. Die Öffnung im Boden würde ich mit nem Deckel verschließen. Damit ich später auch Platten oder Bohlen hoch bekomm. Das Problem von hinten ist das da nur wiese ist also später mit stapler oder so nicht befahrbar.
  14. Felder...nie wieder

    Bist du aus der Gegend? Ich war auch in warngau und bin mit dem Entschluss ne Hammer Kf zu kaufen dorthin. Ich musste allerdings feststellen das die Teile wirklich nur für Heimwerker sind. Hab mir dann die kf 500 gekauft 2000 € mehr und alles dabei was es gibt. Bin froh das mich der Verkäufer so...
  15. Problemlöser gesucht

    Ja aber ich hab unten innen nur 2.25 m
  16. Problemlöser gesucht

    Hochhubwagen haben das Problem das sie eine sehr hohe aufbauhöhe haben Garagenhöhe ist 2.25m
  17. Problemlöser gesucht

    Da komm ich mit 2.5m nicht ganz hin hab von OK garagenboden bis OK werkstatt 2.65 m Bau kran ist bei mir nicht möglich hochspannungsleitung über dem Gebäude. Ja sind knapp 60m2 . Der Boden von der Werkstatt ist betoniert sowie der garagenboden. Ja sie passen durch 80cm Türen auch
  18. Problemlöser gesucht

    Was meinst du mit anschlagpunkt? Die Idee mit dem flaschenzug ist mir auch schon gekommen aber wie kann ich da dann sicher zb die hobelmaschine oder kreissäge hochheben braucht ja 4 Punkte zum fixieren.
  19. Problemlöser gesucht

    Da hab ich schon paar kg mehr die da hoch müssen
Oben Unten